business

Beiträge

TÜV-Süd-Reifengütesiegel auch für Aeolus „SteeringAce2“

,
Aeolus SteeringAce 2 mit TÜV Süd Reifengütesiegel neu

Wie zuvor bereits der Aeolus-Sommerreifen „PrecisionAce2“ kann der „SteeringAce2“ der Marke nun ebenfalls das Reifengütesiegel des TÜV Süd vorweisen. Damit erfüllt die chinesische Aeolus Tyres Co. Ltd. ihre Zusage, alle neuen Pkw-Reifen der „Ace2“-Familie mit diesem Qualitätszertifikat zu versehen. Damit gehen dieses Jahr gleich zwei neu entwickelte Produkte des Herstellers an den Start, wobei der „PrecisionAce2“ für das High-Performance-Segment gedacht ist und mit dem „SteeringAce2“ auf das Ultra-High-Performance-Segment abgezielt wird. Beide sollen das Pkw-Reifensortiment des Anbieters „im oberen Bereich der Markenwelt auf hohem europäischem Qualitätsniveau“ abrunden. „In allen anspruchsvollen internen und besonders im externen Test durch den TÜV Süd hat unser ‚SteeringAce2’ nachgewiesen, dass auch er die hohen europäischen Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Thomas Wohlgemuth, General Manager West Europe bei Aeolus. „Wir möchten unseren Kunden – und damit meine ich besonders die Fahrerinnen und Fahrer unserer Reifen – von Anfang an ein sehr sicheres Gefühl bei der Entscheidung für Aeolus-Reifen haben“, erklärt er, warum eine externe und unabhängige Bestätigung der eigenen Produktqualitäten durch das TÜV-Süd-Zertifikat für das Unternehmen „richtig und wichtig“ ist. cm

TÜV Nord wird Flottenkunde bei ATU

ATU TÜV NOrd Flotten tb

Der TÜV Nord wird seine Firmenwagen künftig über den ATU-Flottenservice betreuen lassen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man damit „einen hochkarätigen neuen Kunden“ erhalten und werde als „eine Bestätigung für das große Vertrauen in die Qualität der ATU-Serviceleistungen“ verstanden. „Besonders überzeugt hat uns die prozessorientierte, professionelle Abwicklung bei ATU. Ein wichtiger Grund […]

TyreSystem-Betreiber wollen Beziehung zu Kunden/Lieferanten weiter stärken

, ,
TyreSystem Team

Mit ihrem TyreSystem genannten B2B-Reifenportal verfolgt die RSU Reifen-Center GmbH aus St. Johann eigenen Worten zufolge den Weg einer konsequenten Vereinfachung des Reifenhandels. Deshalb hat das Unternehmen in den zurückliegenden Monaten diverse Neuerungen auf der Plattform umgesetzt: Neben einer grundlegenden Überarbeitung des Designs wurde beispielsweise ein eigens entwickelter Felgenkonfigurator sowie ein Lieferantenbereich in das System integriert. Doch auch „hinter den Kulissen” von TyreSystem sollen interne Abläufe wie zum Beispiel die Performance der Suchergebnisse optimiert und weiterentwickelt worden sein. „Diese Optimierungen sind für den Besucher zwar nicht sichtbar, aber bei der Bedienung deutlich spürbar”, erklärt Chefentwickler Manuel Erdt. Mit den neuen Funktionen der Handelsplattform will RSU jedenfalls die Beziehungen zu seinen Kunden und Lieferanten weiter stärken, wie Geschäftsführer Simon Reichenecker ergänzt. Faire und nachhaltige Geschäftsbeziehungen haben seinen Worten zufolge „oberste Priorität bei uns”. cm

TÜV-Zertifikat für überwachte Inspektionsqualität erneut an pitstop

Kulas

Der Fast-Fit-Werkstattkette pitstop (Essen) wurde zum zweiten Mal in Folge das Zertifikat „Überwachte Inspektionsqualität“ vom TÜV Rheinland verliehen. Im Zeitraum von 2012 bis 2015 überprüfte der TÜV Rheinland den gesamten Ablauf einer Inspektion bei pitstop: vom Zustand der Werkstatt über die Durchführung aller Arbeiten bis hin zur Qualifikation der Mitarbeiter. Der TÜV Rheinland nahm vor […]

Fahrzeugzuordnung für Brock-Räder ab sofort auch online abrufbar

, , , ,
Brock Verkaufsunterlagen

Dem Fachhandel soll die für die Kundenberatung gedachte neue und sich auf über 300 Seiten erstreckende Fahrzeugzuordnung von Brock Alloy Wheels zwar schon einige Zeit vorliegen, doch Angaben des Räderherstellers zufolge steht sie ab sofort nun auch online zur Verfügung. „Eine topaktuelle Fahrzeugzuordnung wurde akribisch ausgearbeitet, in der jeder Anwender auf einfachste Weise alle Daten […]

Mehr Vorabinformationen zur neuen „Ace2“-Familie von Aeolus

Der chinesische Reifenhersteller Aeolus hat ein paar zusätzliche Informationen zu seiner neuen Pkw-Reifenfamilie „Ace2“ durchsickern lassen. Ihre offizielle Premiere hat sie zwar erst in ein paar Tagen bei der Messe „Motortec“ in Madrid (Spanien), doch schon jetzt teilt das Unternehmen vorab mit, dass dort gleich zwei neue Reifen zu sehen sein werden: der als High-Performance-Sommerreifen […]

Plug & Play: keine Auflagen für Alutecs „Grip“-Rad am neuen Smart

,
Alutec Grip für Smart

Das Leichtmetallrad „Grip“ gehört zwar schon seit einigen Jahren zum Portfolio der zur Uniwheel-Gruppe gehörenden Marke Alutec, doch ganz aktuell wird es nun als Plug-&-Play-Rad für den neuen Smart angeboten. Soll heißen: In der Größe 5,5×15 Zoll können Fahrer des Kleinwagens das Fünfspeichenmodell ohne Auflagen als Alternative zur Serienbereifung an ihrem Wagen montieren. „Alutec ‚Grip’ […]

Erfolgreiche Rezertifizierung der Saitow AG

,
Saitow AG Rezertifizierung

Die Saitow AG aus Kaiserslautern ist erneut gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Das Überwachungsaudit des Managementsystems für den Geltungsbereich Herstellung, Vertrieb und Betrieb von E-Commerce-Systemen und sonstige Software und Webapplikationen sowie Werbeagenturdienstleistungen führte der TÜV Rheinland durch, nachdem sich das Unternehmen als ehemalige Tyre24 GmbH im Mai 2010 erstmals durch den TÜV hatte […]

TÜV Süd zertifiziert Brasilien-Räder

,

TÜV Süd Brazil wurde von der brasilianischen Akkreditierungsstelle INMETRO (National Institute of Metrology, Quality and Technology) als Zertifizierstelle anerkannt, um unter anderem Automotive-Komponenten wie Räder zu zertifizieren. TÜV Süd Brazil verfügt bereits über Akkreditive für INMETRO-Zertifizierungen von Reifen. „Durch unsere erweiterte INMETRO-Akkreditierung können wir Hersteller noch umfassender beim Zugang zum brasilianischen Markt unterstützen“, erläutert Sergio Mello, CEO […]

Eigenes Auto ist „kein Auslaufmodell“

TÜV Rheinland Gemeinschaftsstudie Carsharing

Selbst wenn Carsharing-Angebote hierzulande immer öfter genutzt werden, so sei das eigene Auto für die Deutschen „trotzdem kein Auslaufmodell“. Zu diesem Schluss kommen TÜV Rheinland, FSP (Fahrzeugsicherheitsprüfung) und die Kölner Beratungsgesellschaft BBE Automotive in einer Gemeinschaftsstudie zu den Perspektiven des Carsharings. Demnach nutzen aktuell rund eine Million Autofahrer bzw. 1,7 Prozent aller Führerscheinbesitzer entsprechende Angebote, […]