Nach Reifen Lorenz und Reifen Stiebling bietet mit Reifen-Müller ab sofort ein weiterer Team-Gesellschafter Kunden in zweien seiner insgesamt 15 Filialen in Berlin und Brandenburg Elektroautos als Werkstattersatzwagen an. „Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant weiter, und wir entwickeln unsere Filialen und unseren Service mit“, sagt Stefan Brüning, Marketingleiter bei dem Berliner Reifenfachhandelsunternehmen. Abgesehen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifen-Müller-Elektoautos-als-Werkstattersatzwagen.jpg440660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 13:37:062017-04-26 13:37:06Elektroautos als Werkstattersatzwagen auch bei Reifen-Müller
Damit bei Umbau- bzw. Veredelungsmaßnahmen an Fahrzeugen unnötiger Aufwand oder Enttäuschungen vermieden werden, weil bestimmten Tuningmaßnahmen die technische Abnahme verweigert wird oder es gar zu Sicherheitsrisiken kommt, rät der TÜV Rheinland, im Falle des Falles Sachverständige der technischen Prüfstellen frühzeitig mit ins Boot zu holen. „Um stets auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich […]
Nachdem jüngst erst Michelin der Delticom AG bestätigt hatte, dass ihr für Endverbraucher gedachter Reifenshop unter www.reifendirekt.de die Kriterien für eine „Michelin Approved Website“ erfüllt, kann sich der Internetreifenhändler nun über eine entsprechende Auszeichnung durch den Reifenhersteller Bridgestone freuen. Denn auf Basis der von letzterem Unternehmen festgelegten Kriterien hat der TÜV Rheinland ReifenDirekt „auf Herz […]
Vergangenen Sonntag am frühen Nachmittag konnte die NEUE REIFENZEITUNG auf ihren Internetseiten eine ungewöhnlich hohe Zahl von Zugriffen auf einen schon etwas länger zurückliegenden Beitrag registrieren bzw. allgemein auf online unter www.reifenpresse.de veröffentlichte Beiträge zum Thema Euromaster sowie speziell zu Dr. Matthias Schubert. Der Rätsels Lösung ist allerdings recht einfach: Denn gestern lief beim Fernsehsender […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Euromaster.jpg6371067Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-13 16:11:132017-03-13 16:11:13Wer ist noch mal Euromaster-Chef?
Hatte der französische Reifenhersteller Delticoms-Endverbraucherreifenshop unter www.reifendirekt.de vor Jahren schon den Titel als „Michelin Approved Website“ verliehen, so ist diese Auszeichnung jetzt auch ganz aktuell noch einmal bestätigt worden. Basis dieses Michelin-Qualitätssiegels ist demnach eine jährlich durch den TÜV Rheinland vorgenommene Prüfung, die jetzt erneut bestätigt habe, dass ReifenDirekt sämtliche Qualitätsnormen vollständig erfülle, die der […]
Ihre TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsplattform für Reifen, Felgen und Schneeketten hat nach den Worten der RSU GmbH vergangenes Jahr eine äußerst positive Entwicklung hingelegt. Der über die B2B-Site generierte Umsatz soll um nicht weniger als 35 Prozent gestiegen und deren Kundenbestand um 25 Prozent gewachsen sein. Vor diesem Hintergrund verzeichnete das E-Commerce-Unternehmen zugleich ein starkes Personalwachstum: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Reichenecker-Simon.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-30 12:19:172017-01-30 12:19:17RSU-Plattform TyreSystem mit positiver Entwicklung 2016
Nach seiner Ankündigung im vergangenen Herbst ist Michelins neuester und für besonders sportliche Fahrzeuge gedachter Ultra-High-Performance-Reifen „Pilot Sport 4 S“ Anbieteraussagen zufolge nunmehr im Markt erhältlich. Zumindest gilt dies für die überwiegende Mehrzahl der zum Marktstart aufgelegten 44 Varianten für 19- und 20-Zoll-Räder, von denen einige wenige jedoch erst im Februar bzw. März verfügbar sein werden. Schon für das kommende Jahr kündigt Michelin zudem einen weiteren Ausbau der Angebotspalette dieses Reifens um weitere Dimensionen in 21 und 22 Zoll an. Der „Pilot Sport 4 S“ löst sukzessive den „Pilot Super Sport“ ab und soll gegenüber diesem mit schnelleren Rundenzeiten, kürzeren Bremswegen und einer höheren Laufleistung aufwarten können. Zumindest wurden nach den Worten von Hermann Götz, der bei dem Reifenhersteller das Produktmanagement in Sachen sportlicher Pkw-Reifen verantwortet, bei der Entwicklung des neuen Reifens Schwerpunkte vor allem gerade auf diese drei Disziplinen gelegt. Freilich reklamiert Michelin auch mit Blick auf Wettbewerbsprodukte von Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear und Pirelli hierbei die Führungsrolle für sich. Dabei beruft sich das Unternehmen auf die Ergebnisse entsprechender Tests, mit denen der TÜV Süd als Dienstleister beauftragt wurde. Die ersten drei Erstausrüstungsfreigaben hat Michelin seinen Worten zufolge für seinen neuen UHP-Reifen schon erhalten, und weitere rund 60 OE-Projekte laufen demnach bereits. cm
Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Michelin-Pilot-Sport-4-S.jpg575610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-26 15:20:042019-03-15 09:12:40Vielzahl OE-Freigaben für neuen Michelin „Pilot Sport 4 S“ auf dem Weg
Dr. Matthias Schubert, der nach langjähriger Tätigkeit für die Unternehmensberatung A.T. Kearney von 2005 bis zu seinem Ausstieg 2015 für den Michelin-Konzern arbeitete und dabei zuletzt ab 2010 zunächst als Marketing-/Einkaufsdirektor sowie ein Jahr später dann als Geschäftsführer Deutschland/Österreich von dessen Handelskette Euromaster fungierte, steht bei seinem jetzigen Arbeitgeber TÜV Rheinland vor einem weiteren Karriereschritt. Seit Herbst 2015 einer der Geschäftsführer TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH, hat ihn der Vorstand der TÜV Rheinland AG mit Wirkung zum 1. April als Executive Vice President Mobilität auserkoren. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Jürgen Brauckmann an der Spitze des Geschäftsbereiches Mobilität bei der Prüforganisation an. Denn Brauckmann scheidet – wie seit Längerem geplant – aus allen Funktionen aus, die er beim TÜV Rheinland innehat. cm
Selbst wenn Verbraucher sie verstärkt nachfragen, lässt sich die Meinung der Branche zu Ganzjahresreifen besten wohl mit zwiespältig beschreiben. Organisationen wie der TÜV Süd oder Dekra, aber auch Unternehmen wie Delticom/Tirendo genauso wie viele andere geben sich deshalb einiges an Mühe, um Autofahrern klar zu machen, dass sie „nur“ ein Kompromiss, aber dennoch für den einen oder anderen die durchaus richtige Wahl sein können. Und während sich im Zusammenhang mit diesem Spagat beim ADAC-Reifentest zur diesjährigen Wintersaison demgegenüber bei vielen wahrscheinlich der Eindruck verfestigt hat, im Zweifelsfalle seien Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter immer die gegenüber Ganzjahresreifen besser Wahl, bricht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt eine Lanze für letztere Produktgattung. Zumindest im Vergleich zu für jeweils den Sommer- oder Wintereinsatz gedachter sogenannter „Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern“. Warnte die GTÜ nach entsprechenden Tests im Vergleich jeweils zu einem Produkt aus dem Hause Goodyear Dunlop als Referenz früher schon von „Discountreifen aus Asien“ für den Sommer und für den Winter, hat die Stuttgarter Prüforganisation im Auftrag des Fernsehsenders N-TV jetzt Goodyears „Vector 4Seasons“ gegen einen Federal-Sommerreifen und einen Infinity-Winterreifen antreten lassen. Mit – wie es heißt – ernüchterndem Ergebnis, denn keiner von beiden habe auch nur annährend mit dem „Allrounder“ mithalten können. „Autofahrer, die beim Reifenkauf meinen, sparen zu müssen, und in der Kfz-Werkstatt ‚Billigreifen’ montieren lassen, setzen auf volles Risiko“, so die GTÜ angesichts dessen. christian.marx@reifenpresse.de
Wir zuvor schon der TÜV Süd oder Dekra will auch der zum Internetreifenhändler Delticom gehörende Onlineshop Tirendo Verbrauchern Hilfestellung geben bei der Entscheidung, ob sich Ganzjahresreifen für ihr Auto eigenen oder nicht doch Winterreifen bzw. eine saisonale Umbereifung vorzuziehen sind. „Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen die richtige Wahl sind, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab“, sagt […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-11-04 11:15:562016-11-04 11:15:56Tirendo will bei der Entscheidung zwischen Winter und Ganzjahresreifen helfen