In Sachen Verkehrssicherheit nimmt TÜV Süd nun besonders den Fahrernachwuchs an die Hand und bietet dafür den kostenlosen Technik-Check an. Vom 18. August bis 30. September können junge Frauen und Männer bis 24 Jahre an allen Service-Centern TÜV Süd ihr Auto prüfen lassen. Auf der Liste stehen Räder und Reifen, Brems- und Lichtanlage, die Lenkung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/technikcheck.jpg7891188Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-11 12:31:552014-08-11 12:31:55Kostenloser Check durch den TÜV Süd
Bereits unter drei Millimetern Profiltiefe lassen die Fahreigenschaften von Sommerreifen rapide nach – das hat die Schweizer auto-illustrierte bei einem umfangreichen Reifentest im südfranzösischen Mireval mit den Experten von Sicherheitspartner TÜV Süd belegt. Deren Resümee: „Bei drei Millimetern ans Austauschen denken“, sagt Thomas Salzinger, Teamleiter Reifen von TÜV Süd, der in Garching bei München ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/TÜVsüd.jpg8231008Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-16 07:59:532014-07-16 08:04:16Sommerreifentest des TÜV Süd zum Thema Profiltiefe
Die Ergebnisse einer TÜV-Süd-Studie im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), wonach eine Erhöhung der gesetzlichen Mindestprofiltiefe für Winterreifen eher unwahrscheinlich erscheint, hat die Pilot:Projekt GmbH zum Anlass genommen, bei der Politik in Berlin nachzufragen, wie es denn aktuell überhaupt um die im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien festgeschriebene Präzisierung der situativen Winterreifenpflicht bestellt ist. Eine entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Pilot-Projekt-Schnarchstatus.jpg343500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-24 14:41:182014-06-24 14:41:18„Schnarchstatus“ – Thema (Winter-)Reifen ist für die Politik derzeit keines
Goodyear hat den TÜV Süd mit Messungen des Rollwiderstandes seiner Lenk- und Antriebsachsreifen aus der „FuelMax“-Serie bzw. seines Trailerreifens „Marathon LHT II“ im Vergleich zu den Produkten dreier Hauptmitbewerber beauftragt. Es soll herausgekommen sein, dass die Goodyear-Reifen ihre Konkurrenten bei allen Tests „klar hinter sich“ lassen konnten. Basierend darauf wird für ein durchschnittliches Transportunternehmen die aus dem Rollwiderstandsvorteil gegenüber dem nächstbesten Mitbewerber resultierende mögliche Einsparung von Kraftstoffkosten mit 1.200 Euro pro Jahr und fünfachsigem 40-Tonnen-Lastzug abgeschätzt. Laut Michael Locher, Direktor Marketing Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop für die Region Deutschland, sind die „FuelMax“-Reifen diejenigen Lkw-Reifen mit dem geringsten Rollwiderstand in der gesamten Goodyear-Palette. „Der Test bestätigt unsere Meinung, dass sie auch die aktuell verbrauchseffizientesten Lkw-Reifen auf dem Markt sind“, meint er. cm
Wie die Pilot:Projekt GmbH aus Hannover unter Berufung auf die Ergebnisse einer im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführten Studie des TÜV Süd berichtet, ist ein Anheben der Mindestprofiltiefe von Lkw-Reifen für die Mobilität der Fahrzeuge bei winterlichen Witterungsverhältnissen nicht entscheidend. „Wie gut ein Lkw auf winterlichen Straßen vorankommt, hängt nicht von der Profiltiefe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Pilot-Projekt-Winterreifenmindestprofiltiefe.jpg233400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 15:06:232014-06-18 15:06:23Höhere Mindestprofiltiefe für Winterreifen vom Tisch?
Kenda Rubber, der zweitgrößte taiwanesische Reifenhersteller, strebt jetzt verstärkt auf den europäischen und speziell auf den deutschen Markt. „Wir wollen unsere Marke – gerade im Pkw-Bereich – stark positionieren und einen spürbaren Marktanteil erreichen“, erklärt Michael Andre, der die Position des Marketing und Sales Managers bei der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH mit Sitz […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-12 10:50:412014-05-12 10:50:41TÜV Süd führt Laborabgleich des Kenda-Labors für Rollwiderstandsmessung durch
Vor Kurzem hat ein Statement des TÜV Süd aufhorchen lassen, heißt es darin doch, im Sommer gefahrene Winterreifen verlören ihre Eignung für die kalte Jahreszeit. Zumindest der NEUE REIFENZEITUNG stellten sich angesichts dessen so einige Fragen. Welche der (Winter-)Eigenschaften von M+S-Reifen werden durch eine Nutzung im Sommer beispielsweise in besonderem Maße in Mitleidenschaft gezogen? Und da Ganzjahresreifen sind in der Regel enger mit Winter- als mit Sommerreifen verwandt sind, überwiegend eine M+S-Kennzeichnung tragen und nach derzeitiger Gesetzeslage somit auch als Winterreifen gelten: Inwiefern sind möglicherweise auch sie von einem Verlust der Wintereignung betroffen? Und wie grenzt man vor diesem Hintergrund Ganzjahres- von Winterreifen ab? Michael Staude, Bereichsleiter Reifen & Räder bei der TÜV Süd Automotive GmbH, hat dieser Fachzeitschrift Rede und Antwort gestanden und erklärt, warum man es für „technisch nicht sinnvoll“ hält, wenn Verbraucher – vor allem noch neuwertige – Winterreifen zur Sommersaison nicht wechseln. Und auch, warum sich je nach Nutzungsart die Eigenschaften von M+S-Reifen für den darauf folgenden Winter „derart stark verschlechtern, dass von einer Wintereignung nur noch in reduziertem Umfang die Rede sein kann“. christian.marx@reifenpresse.de
Zur aktuellen Umrüstung auf Sommerreifen legt der TÜV Süd Verbrauchern einige Tipps rund um die schwarzen Rundlinge aus Gummi ans Herz. Einer der davon betrifft die Verwendung von Winterreifen in den wärmeren Monaten des Jahres, von der ganz klar abgeraten wird. Als Gegenargumente werden beispielsweise ein höherer Verschleiß und ein zunehmender Rollwiderstand genauso wie sich verschlechternde Fahreigenschaften angeführt. So weit ist das Ganze nachvollziehbar bzw. birgt es nicht viel Neues. Aber als sogar „technisch unsinnig“ wird die Wiederverwendung im Sommer bei Hitze oder zusätzlich unter starker Beladung gefahrener Winterreifen im nächsten Winter bezeichnet. „Die Erwärmung lässt das Gummi sehr schnell altern und verspröden, somit geht dann auch die Eignung für die kalte Jahreszeit verloren“, so Thomas Salzinger, Teamleiter Reifen beim TÜV Süd. Diese Aussage wirft angesichts ihrer Pauschalität demgegenüber eine ganze Reihe Fragen auf. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich daher um Aufklärung bemüht und entsprechend nachgehakt – Antworten ist man bis dato allerdings schuldig geblieben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Sommerumrüstung.jpg303400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-30 15:05:162014-04-30 15:07:19Im Sommer gefahrene Winterreifen für den Winter ungeeignet?
Von Zeit zu Zeit nimmt der TÜV Süd im Auftrag von Autohäusern oder Automobilherstellern die Servicequalität von Kfz-Werkstätten unter die Lupe. Dafür ist das Unternehmen auf der Suche nach Testkunden, die bereit wären, ihr Fahrzeug für solche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Interessenten können sich – egal welche Marke sie fahren – unter der Internetadresse […]
Der TÜV Süd hat Nankangs neuestem Reifenmodell „Econex Eco-2 +” nach entsprechenden Produkttests sein Qualitätssiegel verliehen. Damit ist das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge der erste und bislang einzige taiwanesische Reifenhersteller, dem dies gelungen ist. Deswegen wird der Reifen bei der diesjährigen „Reifen“ in Essen auch im Mittelpunkt der dortigen Messepräsenz der Taiwanesen stehen. Schließlich ist […]