business

Beiträge

TÜV Süd: Semislicks gehören nicht in den öffentlichen Verkehrsraum

Semislicks klein

Semislicks eignen sich nicht für den Straßenverkehr – das ist unter anderem Ergebnis eines Reifentests der Schweizer Fachzeitschrift auto-illustrierte. Die Rennreifen haben beim Bremsen auf nasser Fahrbahn einen deutlich längeren Bremsweg als herkömmliche Pneus. Die Probanden auf dem Goodyear Testgelände im französischen Mireval: ein Standard-, ein Ultra-High-Performance- (UHP) und ein Semislick-Reifen. TÜV Süd-Sachverständige unterstützen die Redakteure bei Durchführung und Auswertung des Tests als neutrale Partner.

Alufelgen TÜV-geprüft aufbereiten

,
WheelDoctor Fachbetriebsschild klein

Der Verband der Automobil Tuner e. V. (VDAT) in Münster warnt die deutschen Autofahrer aktuell vor der Reparatur von Aluminiumrädern und meldet unter Berufung des Bundesverkehrsministeriums: Die Aufbereitung ist erlaubt, die Nutzung der reparierten Räder im öffentlichen Straßenverkehr jedoch nicht zulässig. „Dies stimmt so nicht. Denn es gibt zulässige Alufelgen-Aufbereitungsverfahren, mit dem Autofahrer bei den […]

TyreSystem-Livedemonstration bei der Reifenmesse

, ,

Die RSU GmbH ist auch bei der diesjährigen Reifenmesse in Essen wieder als Aussteller mit dabei, um vor Ort die Vorzüge ihres vom TÜV Süd zertifizierten Großhandelsportals TyreSystem zu demonstrieren. Die kostenlos nutzbare B2B-Plattform für Reifen und Felgen wird unter anderem in Form von Livedemonstrationen am Messestand des Unternehmens vorgestellt. Sie bietet außer dem Einkauf selbst noch eine einheitliche Fakturierung, eine Anbindung an verschiedenste ERP-Systeme (PlusFakt Enterprise, MSI Reifen, GDI Radius, Ypsystems Propar 5, Topmotive KfzWin) sowie auch eine Verkaufsmöglichkeit für eigene Lagerbestände, eine Beratungsfunktion und Informationen wie beispielsweise Testberichte, Felgengutachten oder Preis-/Leistungsbewertungen. Seit 2007 gibt es den Marktplatz unter www.tyresystem.de, der erstmals 2010 auf der Reifenmesse vertreten war. cm

„Innovation-Award“-Jurymitglieder benannt

,

Langsam, aber sicher nähert sich der Anmeldeschluss für den bei der diesjährigen Reifenmesse wieder vergebenen „Innovation Award“ von Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Die Jurymitglieder, die über die noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ zu […]

TyreSystem-Plattform jetzt mit TÜV-Süd-Zerfizierung

,
Reichenecker Simon

Das von der RSU GmbH aus St. Johann unter www.tyresystem.de betriebene B2B-Reifenportal TyreSystem ist vor einigen Wochen vom TÜV Süd zertifiziert worden. „Nach einem ausführlichen Prüfverfahren wurde unser Reifen- und Felgenportal auf Herz und Nieren untersucht. Wir freuen uns, nun das S@fer-shopping-Prüfzeichen vom TÜV Süd tragen zu dürfen – als erstes und bislang einziges B2B-Portal in der Kfz-Branche”, sagt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Abgesehen von der Zertifizierung kann das Unternehmen aber noch mit einer weiteren Erfolgsmeldung aufwarten: Wie es heißt, hat TyreSystem 2015 ein Rekordergebnis in der mittlerweile achtjährigen Geschichte der Großhandelsplattform erzielen können bzw. einen überdurchschnittlichen Umsatzzuwachs von knapp 75 Prozent. cm

Die zehn besten ATU-Filialen vom TÜV Süd geehrt

ATU1010

Im Auftrag von ATU testet TÜV Süd regelmäßig alle ATU-Filialen auf ihre Werkstatt- und Serviceleistung. Die zehn besten sind jetzt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ausgezeichnet worden. Sie haben die Werkstatttests mit der Bestnote abgeschlossen: Die ATU-Filialen in Lüdenscheid, Balingen, Kaufbeuren, Gera-Bieblach, Brandenburg, Weißwasser, Bonn-Buschdorf, Dresden-Gompitz, Kiel-Gaarden und Meinerzhagen erzielten jeweils ein Traumergebnis […]

Externes Rechenzentrum: BMF baut Kooperation mit LEW TelNet aus

,
BMF Rechenzentrum

„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm

TÜV Süd wieder auf Suche nach Werkstatttestern

, ,
TÜV Süd sucht Werkstatttester

Für Werkstatttests, mit denen die Servicequalität von Autohäusern unter die Lupe genommen werden soll, such der TÜV Süd wieder Autofahrer, die dafür ihren fahrbaren Untersatz zur Verfügung stellen wollen. Wer interessiert ist, kann sich unter www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/tools_services/werkstatt-tester in eine Datenbank eintragen lassen. Findet ein Test der entsprechenden Automarke in der Nähe statt, wird der Tester benachrichtigt […]

Die Mischung macht’s – Reifen werden immer besser

,
TÜV Süd Reifentest

Ähnlich wie vor Kurzem erst Continental ist nun auch die Schweizer Zeitschrift Auto-Illustrierte in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd der Frage nachgegangen, wie sich die Leistungseigenschaften von Reifen während der vergangenen Jahre verbessert haben. Dazu wurden zwei unterschiedlichen Ausführungen des „Eagle F1 Asymmetric 2“ aus dem Hause Goodyear untersucht: Der eine verfügte über die aktuelle […]

Test abgefahrener Llkw-Reifen bei Nässe wirft Fragen auf

,
Michelin TÜV Süd Llkw Reifentest

Im Zusammenhang mit dem Ausbau seines Produktangebotes im Llkw-Reifensegment verweist Michelin auf die Ergebnisse eines von dem Reifenhersteller beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Reifentests, wonach sich mit dem „X Multi Z“ und dem „X Multi D“ bei zu zwei Dritteln abgefahrenem Profil ein deutlich kürzerer Bremsweg auf nasser und rutschiger Fahrbahn erzielen lässt als der Durchschnitt von vier zum Vergleich herangezogenen Produkten des Wettbewerbs. Ungewöhnlich daran ist allerdings, dass entgegen den bei technisch-wissenschaftlichen Veröffentlichungen üblichen Standards der Einfluss eines bestimmten Parameters (hier: Reifenprofiltiefe) diskutiert wird, ohne dass dem zugehörigen und auf den Webseiten des Reifenherstellers bereitgestellten TÜV-Süd-Testbericht irgendwelche Angaben dazu zu entnehmen wären. Dabei ist doch gerade die (Rest-)Profiltiefe ganz sicher die den Ausschlag gebende Größe bei dem Ganzen und bleibt halt einfach weniger davon übrig, wenn zwei Drittel von einem Neureifen mit leicht geringerer Ausgangsprofiltiefe abgeraut werden als zwei Drittel von einem, der vielleicht schon von Haus aus ein etwas mehr davon mitbringt. Das Ganze wirft aber durchaus noch die eine oder andere Frage mehr auf. christian.marx@reifenpresse.de