Die Michelin North America Inc. ist aus dem 2003 gemeinsam mit TRW Automotive US LLC gegründeten Joint Venture EnTire Solutions ausgestiegen. TRW hat eigenen Angaben zufolge alle Anteile seines bisherigen Partners an dem Gemeinschaftsunternehmen übernommen, mit dem beide Seiten das Ziel verfolgten, in Zusammenarbeit direkte Reifendruckkontrollsysteme zu entwickeln und zu produzieren.
“Es ist eine erfolgreiche Partnerschaft gewesen. TRW und Michelin haben ihr jeweiliges Know-how in Sachen Elektronik bzw. Reifen in das Projekt eingebracht, um direkte Reifendruckkontrollsysteme zu entwickeln, die innerhalb der Branche hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit anerkannt sind”, so Ed Carpenter, Vice President Electronics Business bei TRW Automotive.
“Unsere Aufgabe ist es nun, dieses Geschäftsfeld weiter auszubauen. Auch in technologischer Hinsicht wird es in diesem Segment als natürlicher Bestandteil unserer Aktivitäten im Elektronikbereich Weiterentwicklungen geben”, ergänzt er unter Hinweis darauf, dass sich Michelin und TRW bezüglich des Überganges der bisher gemeinsamen Aktivitäten in nunmehr nur noch eine Hand um eine möglichst reibungslose Abwicklung bemühen wollen..
TRW ist vom italienischen Fachverband “Associazione Tecnica dell’Automobile” (ATA) für die Integration seiner intelligenten Sicherheitssysteme im Lancia Delta mit dem Preis für die beste Innovation der Automobilbranche ausgezeichnet worden. Das Unternehmen liefert für den im Juni eingeführten Delta die Elektronische Stabilitätskontrolle, ein videobasiertes Spurhaltesystem und die Elektrische Servolenkung. Die Technologien wurden mit diesem Fahrzeugmodell erstmals auf den Markt gebracht.
Ganz nach dem Motto „Sicherheit für alle“ zeigt TRW Automotive Aftermarket auf der Automechanika in Halle 2 (Festhalle), Stand 97, wie man intelligent Produktprogramme erweitert und mit Serviceleistungen für die Kunden verknüpft. TRW bringt sein Nkw-Programm, das Bremsbeläge und Lenkungs- und Aufhängungsteile umfasst, unter einem neuen Logo auf den Markt. Der Logo-Name soll die Nähe zur Erstausrüstung hervorheben, also für Sicherheit und Leistungsfähigkeit stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44151_135761.jpg106150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-03 00:00:002023-05-17 11:22:50TRW: Sicherheitsexperte auf der Automechanika
FBC (Foundation Brakes Composite) heißen bei TRW Automotive Hochleistungsbremssättel in der sogenannten Kompositausführung nach einem neuen Schwimmsattelkonzept. Diese Bremssättel sind nun auch auf dem Ersatzteilmarkt für insgesamt 14 Referenzen verfügbar und werden nach den Erstausrüstungsspezifikationen von TRW hergestellt. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Scheibenbremsen und verst eht sich als Nummer eins bei der Entwicklung und Produktion von Bremssätteln weltweit.
Mit der Selbstverpflichtung der europäischen Automobilindustrie (ACEA) von 2004 sind auch alle Kleinwagen serienmäßig mit dem Antiblockiersystem ABS ausgestattet. Das sorgt für eine steigende Nachfrage nach Ersatzteilen auf dem freien Markt. Der Bremsenspezialist TRW hat daher ein Programm an ABS-Sensoren in Erstausrüstungsqualität aufgebaut.
TRW ist zudem der erste europäische Bremsenlieferant, der, wo notwendig, standardmäßig Befestigungsschrauben der Sensor-Verpackungen beilegt. Damit ergänzt TRW sein Produktangebot und festigt seine Position als führender Bremsenlieferant in Europa. „ABS-Sensoren sind sicherheitskritische Teile und spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsfähigkeit eines ABS-Systems.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43347_132021.jpg89150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-07-03 00:00:002023-05-16 11:16:14TRW legt Programm für ABS-Sensoren auf
Der US-Automobilzulieferer TRW Automotive, vor allem auf dem Gebiet Bremsen ein maßgeblicher Wettbewerber von Continental, erweitert seine Zentrale in Livonia (Michigan/USA) und investiert dafür 14,2 Millionen Dollar. Der Anbau kommt dem Bremsengeschäft zugute und wird nicht nur Büro-, sondern auch Laborräume umfassen. Etwa 70 bis 80 Arbeitsplätze werden von anderen Standorten hierhin verlagert, 50 bis 60 neue Jobs sollen entstehen.
Wer an der Qualität von Sicherheitsteilen spart, spart am falschen Ende. Der Teilelieferant für den Ersatzteilmarkt und weltweite Erstausrüster TRW Automotive weist darauf hin, dass der Verkauf und Einbau von sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen-, Lenkungs- und Aufhängungsteile keine Frage von Preis, aggressivem Marketing oder gut gestalteten Labeln sein darf. Produkttests hätten vielmehr gezeigt, dass Nachbauteile häufig nur die Minimalanforderungen erfüllen und somit ein hohes Sicherheitsrisiko für Autofahrer, Werkstatt und Handel sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42936_129741.jpg208150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-05 00:00:002023-05-16 11:16:15TRW: Sicherheit ist kein Spielplatz für Nachbauteile
TRW Automotive hat unter dem Namen Remanufacturing Group (kurz RMG) einen eigenen Geschäftsbereich für sein Austausch-Produktprogramm (Bremssättel, ABS- und ESP-Aggregate, Lenkgetriebe und Servopumpen) gegründet. Damit will TRW sein Engagement für die Wiederaufbereitung, umweltfreundliche Produkte sowie die Vermeidung von Kohlendioxid in der Produktion stärken. Leiten wird den Bereich Michael von Linden, vormals TRW-Leiter Qualitätsmanagement.
Viele Autos sind mit überalterter Bremsflüssigkeit unterwegs und stellen damit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher sollte die exakte Messung des Siedepunktes der Bremsflüssigkeit in einer professionellen Kfz-Werkstatt zum regelmäßigen Service gehören. TRW bringt daher ein neues Bremsflüssigkeits-Testgerät (YWB214) auf den Markt, das nach dem Prinzip der Siedepunktbestimmung arbeitet.
In wenigen Sekunden weiß der Kfz-Mechaniker zuverlässig, ob die Bremsflüssigkeit im Kundenfahrzeug zu viel Wasser aufgenommen hat und schon bei 170 Grad Celsius kocht. Dann muss sie gewechselt werden.
Bremsenreparaturen gehören zu den wichtigsten Umsatzträgern einer freien Werkstatt. Jetzt können Werkstätten wieder mit Bremsenteilen von TRW nicht nur ihren Kunden ein gutes Produkt bieten, sondern auch noch punkten. Denn bei einer Werkstatt-Prämienaktion vom 1.
April bis 31. August 2008 gibt es für jede gekaufte TRW-Bremsscheibe Punkte, und für die gesammelten Punkte gibt es Prämien wie Sitzkissen, Kühltasche mit integriertem Grill, einen digitalen Bilderrahmen oder eine Playstation 3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42186_125671.jpg260150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-04 00:00:002023-05-17 11:15:572008er Prämienaktion mit Bremsscheiben von TRW