business

Beiträge

Rund 600 Aussteller/Marken aus 41 Ländern zur „Tire Cologne“ erwartet

, , , , , , ,
Tire Cologne Hallenplan

Die Koelnmesse GmbH erwartet für die erste von ihr ausgerichtete und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger begleitete „The Tire Cologne“ nach derzeitigem Stand rund 600 Aussteller bzw. Marken. Für die Premiere der neuen Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln haben demnach rund 530 Anbieter sowie weitere 70 Marken aus insgesamt 41 Ländern ihr Kommen zugesagt. Etwa 68 Prozent davon sollen aus dem Ausland stammen. „Wir sind perfekt vorbereitet, für uns kann es endlich losgehen“, freut sich insofern schon jetzt Koelnmesse-Geschäftsführerin Katharina C. Hamma auf den Tag der Eröffnung. „Wir haben einen neuen Branchen-Hotspot entwickelt, der die Branche stärkt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, ergänzt sie. Die Messe werde ein Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, das exakt den Bedürfnissen des Marktes entspricht und die zukünftige Ausrichtung im Reifenfachhandel unterstreicht. Dazu werden die Reifenindustrie und der Reifenhandel genauso gezählt wie verwandte Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch zusätzliche Services in der Reifenwerkstatt, seien es Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder Stoßdämpfer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Kongresse und andere Events umfassendes Rahmenprogramm, wobei speziell mit den Themen Digitalisierung, Flottengeschäft und Recycling punktuelle Schwerpunkte gesetzt werden. „Die ‚The Tire Cologne‘ macht aktuelle Markttrends tatsächlich erlebbar – das ist genau die konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung, die wir uns als ideeller Träger wünschen“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TRM: „Es ist unsere Vision, Automatisierung in die Runderneuerung zu bringen“

Für den US-amerikanischen Markt setzt TRM jetzt auf die weitestgehende Automatisierung der Prozesse in der Runderneuerung von Reifen. Wie es dazu in einer Mitteilung von TRM Srl – Tyre Retreading Machinery, einer Geschäftseinheit von Marangoni Meccanica, heißt, wolle man noch im Laufe dieses Jahres in den USA eine neue Anlagenserie namens Latitude auf den Markt bringen, in deren Mittelpunkt eine vollautomatisierte Raumaschine sowie darüber hinaus eine entsprechende Belegemaschine sowie ein Druckprüfsystem stehen, heißt es dazu vonseiten des italienischen Maschinenexperten. Die Anlagen seien aber ausschließlich für den US-amerikanischen Markt gemacht, betont Alessandro Villa, General Manager von TRM, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.

Tire Cologne etabliert Segment für Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

Marangoni zeigt neue Ringbuilder Saturn 3000 für kleinere Runderneuerer

,
Marangoni Saturn 3000 tb

Auf der diesjähigen Autopromotec spielte Marangoni nicht nur die ökologische Karte aus und warb für ein nachhaltiges wirtschaftliches Kreislaufmodell. Die italienische Unternehmensgruppe zeigte auf der Messe in Bologna vor allem auch Neuheiten aus den Sparten Retreading Systems und TRM. Dabei sorgte vor allem der neue Ringbuilder Saturn 3000 als „intelligente Kombination zweier existierender Systeme“ für Aufsehen, sei er doch gerade für kleiner Runderneuerungsbetriebe gemacht. Der ‚kleine Bruder‘ des Ringbuilder 3003 könne pro Acht-Stunden-Schicht 80 Reifen belegen und werde Marangoni zufolge „zu einem wesentlich geringeren Preis“ angeboten. Der neue Ringbuilder ist die erste Maschine, die Marangoni als Teil einer neuen Strategie auf den Markt bringt, in deren Zentrum mittelgroße preisbewusste Runderneuerungsunternehmen stehen, „die weniger Automatisierung brauchen, aber gleichzeitig auf Präzision Wert legen“, hieß es dazu in Bologna am Marangoni-Stand. Dennoch bietet das Unternehmen die Maschine, die gleichzeitig Belegemaschine und Bindegummiextruder ist, als „das effektivste Runderneuerungssystem aller Zeiten“ an; der Ringbuilder Saturn 3000 gewährleiste „ausgezeichnete Leistungen in Bezug auf die Reifen-Performance und eine hohe Kosteneffektivität“, verspricht der Hersteller.

Marangoni stellt mehrere neue TRM-Maschinen auf Autopromotec vor

TRM Autopromotec 2017 tb

Für die Autopromotec, die vom 24. bis 28. Mai wieder in Bologna stattfindet, kündigt TRM „einige große Neuheiten an, die wieder einmal die Standards der Branche neu definieren sollen“. Die wichtigste Neuheit heißt Eagle T 2020. Es handelt sich dabei „um eine innovative, automatische Raumaschine, mit der Runderneuerer die Betriebskosten in der Phase des Abrauens […]

Marangoni-Gruppe baut ihr Führungsteam weiter um

,
Christoph Frost Marangoni tb

Nachdem es im vergangenen Jahr an der Spitze der Marangoni-Gruppe eine personelle Neuausrichtung mit der Ernennung eines neuen Chief Executive Officers gegen hat, besetzt der italienische Runderneuerungskonzern nun auch auf der Ebene darunter einige wichtige Positionen neu. Wie Marangoni mitteilt, handele es sich dabei „um einen weiteren Schritt in Richtung Generationswechsel innerhalb der Gruppe, das Ergebnis eines Prozesses, der in den letzten Jahren eingeleitet wurde, um das Unternehmen für die neuen Herausforderungen des weltweiten Marktes der Reifenindustrie vorzubereiten.“ Gerade im Geschäftsbereich Retreading Systems (Runderneuerungsmaterialien) und im neu benannten Bereich Direct Retreading and Services – also vorwiegend der eigenen Produktion von runderneuerten Lkw- und OTR-Reifen – werden Aufgaben neu aufgeteilt.

Rund 100 Aussteller zur „Reifen China“ erwartet

, ,
Reifen China

Nicht mehr lange und in Shanghai öffnet die „Reifen China“ ihre Pforten. Zu der Messe vom 11. bis zum 13. November erwarten die Messe Essen und die China United Rubber Corporation als Ausrichter der Veranstaltung nach neuesten Zahlen rund 100 Aussteller aus China, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Malaysia, Spanien und Russland. Die meisten von ihnen […]

Premiere: TRM stellt Belegeextruder „Omega 60“ in Bologna vor

TRM Omega 60 tb

TRM stellte auf der Autopromotec-Messe einen neuen Belegeextruder für die Consumer-Reifenrunderneuerung vor. Der „Omega 60“ zeichne sich durch seine Kompaktheit, seine optimierten Zykluszeiten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus, hieß es dazu am TRM-Stand in Bologna. Das zur Marangoni-Gruppe gehörende Unternehmen ergänzt damit sein Sortiment an Omega-Belegeextrudern, die es auch für die Runderneuerung von OTR-Reifen gibt. […]

TRM führt in Bologna neue Belegemaschine „Omega 60“ ein

TRM Omega Extruder 90 tb

TRM – eine Division von Marangoni Meccanica SpA – will auf der Autopromotec in Bologna (20. bis 24. Mai) eine neue Belegemaschine für die Heißrunderneuerung vorstellen. Die „Omega 60“ genannte Maschine biete „äußerst innovative technische Features“ und helfe dabei, „den Runderneuerungsprozess zu verbessern“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG betont […]

Marangoni Meccanica setzt weiter auf seine „Black-Dragon“-Maschinen

,
Black Dragon tb

Marangoni Meccanica sieht die Wulst-zu-Wulst-Heißrunderneuerung mit den sogenannten Streifenwickelmaschinen weiter auf dem Vormarsch. Wie das Unternehmen der Marangoni-Gruppe mitteilt, setzten sich entsprechende Anlagen wie der „Black Dragon“ immer mehr durch und könne dabei von zunehmenden Investitionen der Neureifenhersteller in die industrielle Runderneuerung profitieren, da das Verfahren dem der Neureifenproduktion nicht unähnlich ist. „Die ‚Black Dragon’ ist die Beste auf dem Markt bestehende Maschine für Wulst-zu-Wulst-Belegung und ist in zwei Versionen verfügbar.“ Während die „Black Dragon 90“ mit einer rotierenden Schwenkstation mit zwei Spannfelgen, einem 90-Millimeter-Extruder für die Laufstreifenbelegung und einem senkrechten Extruder für die Belegung der Seitenwände ausgestattet ist, ist die „Black Dragon 120“, die zuvor unter dem Namen „Alpha Twin Dual Black Swan“ gehandelt wurde, mit einem 120-Millimeter-Extruder sowie zwei senkrechte Extrudern für die simultane Belegung der Seitenwände ausgestattet und wird gerade für die industrielle Runderneuerung von Lkw-Reifen empfohlen. ab