Die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Reifenmarke Mitas bringt für Motorradabenteurer ein neues Profil auf dem Markt, das zu 80 Prozent für den Offroadeinsatz und zu 20 Prozent für die Straßennutzung ausgelegt sein soll. Es hört auf den Namen „Enduro Trail-XT+“, verfügt über eine M+S-Kennung und wird in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Mitas-Enduro-Trail-XT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-11 13:34:092023-09-28 08:00:38„Enduro Trail-XT+“ ist das neue Mitas-Offroadprofil für Motorradabenteurer
Es ist nun schon mehrere Monate her, dass Yokohama Rubber die Sparte Trelleborg Wheel Systems übernommen hat. Auch wenn die NEUE REIFENZEITUNG damals umfassend zur Milliarden-Übernahme recherchiert und berichtet hatte, blieben die weiteren Integrationspläne der Verantwortlichen in Japan und Italien eher diffus. Es hieß zwar, die übernommene Sparte, die jetzt als Yokohama TWS im Markt auftritt, werde unabhängig bleiben und neben dem Geschäftsbereich Yokohama Off-Highway Tires, hauptsächlich bestehend aus der 2016 übernommenen Alliance Tire Group, operieren. Doch allgemein erwarteten und erwarten Beobachter nicht unerhebliche Synergien, die der neue Eigentümer heben würde. Im Gespräch mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert nun Paolo Pompei, President und CEO von Yokohama TWS, was diesbezüglich geplant sei und auch, was eben nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama Rubber blickt auf ein Rekordhalbjahr zurück. Wie der japanische Hersteller berichtet, stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 13,2 Prozent auf 443,2 Milliarden Japanische Yen (2,81 Milliarden Euro). Maßgeblichen Anteil daran hatte die neue Sparte Yokohama TWS, die durch die Übernahme der Trelleborg-Tochter Trelleborg Wheel Systems per 2. Mai entstanden war. Diese […]
Manchmal führt die Beantwortung einer Frage gleich zur nächsten. So etwa die, warum die in Italien beheimatete Prometeon Tyre Group als Hersteller von Lkw-Reifen solcher Marken wie unter anderem Pirelli, Formula, Pharos, Anteo oder Eracle Vertreter der Fachpresse anlässlich eines Motorradrennens – genauer gesagt beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) Mitte Juli im italienischen Imola – zum Gespräch bittet. Die Antwort ist einerseits simpel, fungiert das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen doch als Sponsor der Serie. Zudem unterstützt man das dort antretende Yamaha-Team mit den beiden Fahrern Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli und fungiert Prometeon darüber hinaus zudem als Titelsponsor des Rennens auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Andererseits lässt diese Erklärung bei vielen sicher unmittelbar die Frage danach auf dem Fuße folgen, was Lkw-/Busreifen wohl mit Motorrädern oder bestenfalls deren Bereifung zu tun haben könnten. Mögen es die eigenen Pirelli-Wurzeln sein, zumal der andere italienische Hersteller immerhin doch exklusiver WSBK-Reifenausrüster ist? Dazu und zu allen weiteren Fragen rund um das Unternehmen und dem Voranschreiten seines SuperTruck genannten Händlernetzwerkes haben die Prometeon-Verantwortlichen der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.
Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei seinem fast schon traditionellen Test Drive Event am Nürburgring hat Yokohama Europe seinen Kunden auch heuer wieder ein kurzweiliges Programm geboten, bei dem gleich mehrere aktuelle Reifen aus dem Sortiment des japanischen Herstellers auf und abseits befestigter Straßen ihre Leistungsfähigkeit beweisen mussten. Aber mehr noch als das: Yokohama Europe stellte den anwesenden Handelspartnern und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Yokohama-Test-Drive-Event-Tesla_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-02 10:36:132023-08-02 14:03:23Yokohama Europe wähnt sich beim Wachstum „auf dem richtigen Pfad“
Vor gut zwei Jahren hat Mitas – eine Marke des Herstellers Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) – sein Motorradreifenportfolio mit dem „Sport Force+ EV” genannten Profil erweitert. Kam der speziell für Fahrer von Supersportmotorrädern gedachte Reifen, bei dem das Buchstabenkürzel am Ende des Namens für Evolution steht und ihn als eine Art Weiterentwicklung des „Sport […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Mitas-Sport-Force-EV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-18 10:56:322023-07-18 10:56:32Seinen „Sport Force+ EV” legt Mitas in zwei zusätzlichen Größen auf
Die inzwischen zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Marke Mitas baut ihr Angebot an Mousse für Offroadmotorradreifen im Wettbewerbseinsatz weiter aus. Neu im Lieferprogramm sind Ausführungen für Reifen der Dimensionen 70/100-19 und 90/100-16, die das bisher den Bereich von 18 bis hin zu 21 Zoll abdeckende Portfolio ergänzen. Die neuen Größen sind demnach für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Mitas-Mousse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-07 12:16:392023-07-07 12:16:39Mousse-Portfolio der Marke Mitas bekommt Zuwachs
Die nächste Agritechnia startet am 12. November 2023 in Hannover. Dann wird bis zum 18. November auf dem Messegelände der niedersächsischen Hauptstadt alles um das Thema „Green Productivity – inspiration and solutions“ gehen. Über 2.600 Aussteller erwartet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zu dem Event. Auch zahlreiche Player der Reifenbranche. Doch zwei der bekannten Hersteller von Landwirtschaftsreifen werden fehlen. Die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Agritechnica-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-06-26 11:34:332023-06-26 08:59:18Zwei große Landwirtschaftsreifenhersteller werden nicht auf der Agritechnica ausstellen
Die Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) durch Yokohama Rubber ist erst vor wenigen Wochen vollzogen worden. Die daraus entstandene Unternehmung Yokohama TWS wird nun Ende August mit der Region Central Europe ihren ersten großen Messeauftritt begehen können, und zwar auf der Steinexpo. Auf der Messe in Nieder-Ofleiden wolle man dabei nicht nur Reifen der Marke Trelleborg präsentieren, sondern auch das Dienstleistungsangebot der Servicetochter Interfit – Powered by White Baumaschinenreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In hiesigen Regionen hat Mitas sein „Custom Force” genanntes Profil zwar schon vor gut drei Jahren eingeführt, doch nun erst feiert der Reifen auch im brasilianischen Markt seine Premiere. Die mittlerweile zu Yokohama TWS – das Kürzel steht bekanntlich für Trelleborg Wheel Systems – gehörende Marke stellt den Reifen erstmals bei dem heute startenden Festival […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Mitas-Custom-Force.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-22 12:36:522023-06-22 12:36:52„Custom Force” kommt nun auch nach Brasilien