Auf der nächsten Jahreshauptversammlung der Trelleborg AB am 25.4.2006 soll die Zusammensetzung des Aufsichtsrates neu bestimmt werden.
Der Industriekonzern mit Reifen- und Rädersparte hat die fünf größten Gesellschafter gebeten, Kandidaten für das Amt zu suchen. Das Findungskomitee besteht aus Didrik Normark (Henry und Gerda Dunkers Foundation), Ramsay Brufer (Alecta), Lars Öhrstedt (AFA/TFA), Torsten Johansson (Handelsbanken Fonder) und Mats Lagerqvist (Robur)..
Der Vorstand der schwedischen Trelleborg-Gruppe hat nun seinen Chief Financial Officer Bo Jacobsson zum „First Executive Vice President“ ernannt. Die Beförderung gelte zum 1. Oktober und laufe parallel zur Ernennung Peter Nilssons zum neuen Präsidenten und CEO des Unternehmens.
„Mit seiner großen Erfahrung im Management wichtiger Unternehmen sowie der tiefgehenden Erkenntnisse, die er sich über die Jahre in der Trelleborg-Gruppe erarbeitet hat, wird Bo ein entscheidender Ansprechpartner im Vorstand sein“, so Peter Nilsson. George Caplea wird weiterhin Trelleborgs Automotive-Geschäftseinheit als President leiten sowie ebenfalls als Executive Vice President der Gruppe vorstehen.
Erst im vergangenen Jahr hat die tschechische CGS-Group die Division Landwirtschaftsreifen von Continental erworben und sie produziert seither in noch kurz zuvor von Continental neu gebauten Hallen. Auch in technischer Hinsicht hatten die Deutschen das Werk zuvor auf Vordermann gebracht und einen zweistelligen Euro-Millionen-Betrag investiert. Damit dürfte CGS den Wettbewerb mit Trelleborg gut bestehen können.
Lennart Johansson ist zum neuen Präsidenten der Sparte Engineered Systems innerhalb des Trelleborg-Konzerns ernannt worden. Er ist damit Nachfolger von Peter Nilsson, der ab 1. Oktober die Position des Präsidenten und CEOs der Gruppe übernehmen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-07-28 00:00:002023-05-17 10:13:14Johansson neuer Präsident Trelleborg Engineered Systems
Trelleborg-Chef Fredrik Arp (52) übernimmt am 1. Oktober den Vorstandsvorsitz bei Pkw-Hersteller und Ford-Tochtergesellschaft Volvo PV. Arp hatte in den letzten sieben Jahren den Mischkonzern Trelleborg völlig umgekrempelt und saniert.
Unter anderem hat er die Schließung des Reifenwerkes in Trelleborg, Keimzelle des Konglomerates, vorangetrieben. Zu seinem Nachfolger und zum neuen Präsidenten von Trelleborg ernannte der Aufsichtsrat Peter Nilsson (38), der seit 1995 im Unternehmen ist und derzeit Trelleborg Engineered Systems leitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30481_6610.jpg202150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-06-13 00:00:002023-05-17 10:06:41Wechsel von Trelleborg zu Volvo
Im Jahre 1905 erwarb ein gewisser Henry Dunker die Velox AB und benannte sie um in Trelleborgs Gummifabriks AB, dem Standort des Werkes. Zu den Hauptprodukten gehörten damals erst Fahrrad- und später Autoreifen, die in den 30er Jahren zum wichtigsten Produkt des Unternehmens überhaupt avancieren sollten. Mit der Marktdurchdringung des Radialreifens stellte Trelleborg in 1975 – also vor genau 30 Jahren – allerdings die Produktion von Pkw- und Lkw-Reifen ein.
Der schwedische Trelleborg-Konzern, in der Liste der weltgrößten Reifenhersteller in 2004 etwa auf Platz 25 zu finden, hat den Umsatz im letzten Geschäftsjahr – auch dank Akquisitionen – um 28 Prozent auf gut 2,5 Milliarden Euro steigern können, dank des „organischen Wachstums“ hätte die Steigerungsrate drei Prozent betragen; der Gewinn nach Steuern wird mit 168 Millionen Euro beziffert (plus 35 Prozent). Die Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) konnte sich dank eines starken vierten Quartals zwar besser positionieren als noch vor Monaten befürchtet worden war, hatte aber erhebliche Restrukturierungskosten zu verschmerzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-15 00:00:002023-05-17 09:56:58Trelleborg-Ergebnis belastet von Restrukturierungskosten bei Reifen
Der schwedische Trelleborg-Konzern hat zwei Werke für Industriereifen in Sri Lanka und beschäftigt in dem von der schweren Flutwelle heimgesuchten Land etwa 800 seiner 22.000 Mitarbeiter. Die beiden Fabriken sind intakt und die Produktion läuft, Todesopfer sind unter der Belegschaft nach aktuellem Stand nicht zu beklagen, vermisst wird aus der Belegschaft auch keiner.
Allerdings sind viele Mitarbeiter schwer in Mitleidenschaft gezogen, bei einigen wurden die Häuser zerstört. In einer ersten Reaktion hat Trelleborg materielle Hilfe geleistet (Nahrung, Medizin, Kleidung) und auch pauschal mehr als 220.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt sowie je mehr als 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-05 00:00:002023-05-17 09:57:44Trelleborg hilft am Standort Sri Lanka
Am 25. und 26. Januar 2005 findet in Paderborn unter dem Titel „European Rubber Research – Practical Improvements of the Mixing Process“ eine Konferenz statt, die ihrem Titel entsprechend den Mischprozess von Reifen-Compounds in den Fokus rückt.
Hauptthemen werden demnach unter anderem das Mischen von Silica-Compounds oder die Optimierung von Rotorsystemen für Innenmischer sein. Zu der Veranstaltung, die vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Paderborn organisiert wird, werden neben anderen auch die Reifenhersteller Michelin, Vredestein und Trelleborg einen eigenen Beitrag in Form eines Vortrages beisteuern..
Das Management des schwedischen Trelleborg-Konzerns ist in Verhandlungen mit den Gewerkschaften getreten, um die Modalitäten einer Schließung des Reifenwerkes in der Stadt Trelleborg zu klären. Die Werksschließung sei erforderlich, weil der Markt für die in Trelleborg hergestellten Reifen sinkt und der Preisdruck von Herstellern aus kostengünstigen Ländern immer größer werde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28282_5411.jpg208150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:30Keine Trelleborg-Reifen mehr aus Trelleborg