business

Beiträge

Hohe EM-Reifennachfrage ein Thema auf der Bauma

38026 10549

Vom 23. bis zum 29. April 2007 öffnete die „Bauma“ in München ihre Pforten.

Bei der letzten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vor drei Jahren präsentierten sich gut 2.800 Unternehmen aus aller Welt, und über 400.000 Besucher kamen in die bayrische Landeshauptstadt.

In diesem Jahr wurden diese Zahlen noch einmal deutlich übertroffen. Mit rund 500.000 Besuchern – immerhin ein Plus von etwa 20 Prozent im Vergleich zu 2004 – registrierten die Veranstalter einen neuen Allzeitrekord.

Und auch bezüglich der Ausstellerzahl wurde mit 3.041 Unternehmen, die diesmal ihre Produkte und Leistungen in München präsentierten, eine Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2004 erzielt. Diesem schon im Vorfeld erwarteten Wachstum hatte die Messe München mit einer Erweiterung der Hallenfläche auf 180.

000 Quadratmeter (2004: 165.000) sowie der Freifläche auf 360.000 Quadratmeter (2004: 335.

000) Rechnung getragen. Nichtsdestotrotz war die flächenmäßig größte Messe der Welt mit 540.000 Quadratmetern Gesamtausstellungsareal komplett ausgebucht.

Trelleborg hat Gummiteknik-Kauf abgeschlossen

Der Trelleborg-Konzern hat die im letzten Monat angekündigte Akquisition des in Balsta (bei Stockholm) ansässigen Unternehmens Gummiteknik GTM AB abgeschlossen. Gummiteknik stellt verschiedene Gummikomponenten in kleineren und mittelgroßen Serien unter anderem für die Baubranche her..

Fendt zeichnet Trelleborg als Lieferanten aus

37251 10199

Die US-amerikanische AGCO-Corporation mit Sitz in Duluth, Georgia, gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen, mit Fendt als Hightech-Marke für höchste Ansprüche. Die stabile Qualität der Fendt-Produkte erfordere daher eine präzise Erfüllung festgelegter Standards durch die Lieferanten. Der auf die Landwirtschaft spezialisierte Reifenhersteller Trelleborg hat als Lieferant für das Jahr 2006 von Fendt nun in allen Bereichen die Spitzenbewertung „A“ erhalten und „stellt damit seine Kompetenz, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

In allen bewerteten Kategorien, Produktqualität, Logistik sowie Service und Umwelt habe Trelleborg Höchstwerte erzielt, was als Gesamtnote zum Bestwert „A“ führte. Trelleborg Landwirtschaftsreifen werden seit Jahrzehnten weltweit auf Traktoren und Landmaschinen der Spitzenklasse eingesetzt. Die Landwirtschaftsreifen des schwedischen Premiumherstellers werden von allen führenden Erstausrüstern genutzt.

Trelleborg will „Gummiteknik GTM“ kaufen

In die Sparte Engineered Systems will Trelleborg das schwedische Unternehmen „Gummiteknik GTM AB“ (Balsta bei Stockholm) integrieren, für das jetzt eine Kaufabsichtserklärung unterschrieben wurde. Gummiteknik setzt mit etwa 30 Mitarbeitern knapp vier Millionen Euro um und stellt Gummikomponenten her, die überwiegend im Bausektor benötigt werden..

Trelleborg Wheel System steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Der Landwirtschafts- und Industriereifenspezialist Trelleborg Wheel Systems (TWS) konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um vier Prozent auf 3,145 Milliarden Schwedische Kronen (343,8 Mio. Euro) steigern. Der operative Gewinn hingegen stieg um satte 13 Prozent auf 243 Millionen Kronen (26,6 Mio.

Euro), wodurch sich eine OP-Marge von 7,7 Prozent errechnet. Während das europäische Geschäft mit Landwirtschaftsreifen mit leicht rückläufig war (-2 %), was auf die geringere Nachfrage nach Diagonalreifen zurückzuführen sei, konnte sich die Sparte Industriereifen hierzulande durchaus stark entwickeln..

Britisches Trelleborg-Werk wird geschlossen

Für die Sparte Trelleborg Automotive waren bereits im Herbst letzten Jahres Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt worden, jetzt wird für Ende 2007 die Schließung des Werkes West Thurrock angekündigt, etwa 150 der dort aktuell beschäftigten 170 Mitarbeiter dürften ihre Jobs verlieren. Es gibt Pläne, ein Verkaufsbüro beizubehalten. Die Produktion soll auf andere Werke verteilt werden.

Trelleborg macht aus fünf Geschäftseinheiten vier

Trelleborg integriert die Sparte „Building Systems“ in die Business Unit „Engineered Systems“ und verringert damit die Anzahl der Geschäftseinheiten auf vier. Bezogen auf den Konzernumsatz (gut 2,6 Milliarden Euro in 2006) entfallen auf „Engineered Systems“ 37 Prozent, auf „Automotive“ 33 Prozent, auf „Sealing Solutions“ 19 Prozent und auf die Sparte „Wheel Systems“, die sich mit Agrar- und Industriereifen sowie -räder beschäftigt, elf Prozent..

Bis zu 700 Jobs gehen bei Trelleborg Automotive verloren

Die schwedische Trelleborg-Gruppe setzt ihr „Aktionssprogramm“ fort: Vor zwei Jahren hatte das Unternehmen vor allem mit der Schließung der Reifenfabrik am Stammsitz die Sparte Trelleborg Wheel Systems getroffen, jetzt ist die Sparte Automotive dran: Bis zu 700 Jobs stehen in den Fabriken von Trowbridge (Großbritannien), Mannheim und zwei weiteren kleinen europäischen Produktionsstätten im Rahmen dieser […]

Trelleborg verstärkt deutsche Vertriebsmannschaft

36125 9604

Der Landwirtschaftsreifenhersteller Trelleborg Wheels Systems hat Bärbel Bretzlaff zur Vertriebsleiterin Ersatzgeschäft in Deutschland ernannt. Ebenfalls ab November ergänzt Jan Wachholz als Bezirksleiter für den Südwesten Deutschlands das Vertriebsteam. Bretzlaff zeichnete seit Jahren als Produktmanagerin für den Bereich Farmreifen sowie die Erstausrüstung Trelleborg zuständig.

Rolf Christmann, Geschäftsführer der deutschen Trelleborg Wheel Systems GmbH & Co. KG, bezeichnet die aktuellen Personalentscheidungen als „Weichenstellungen für die kommenden Jahre, in denen Trelleborg für sein Radialreifensegment den Markenübergang von Pirelli zu Trelleborg vollzieht“.

.

Gleich zwei Trelleborg-Akquisitionen

Der schwedische Konzern Trelleborg akquiriert derzeit diverse Firmen außerhalb der Reifen- und Felgensparte Trelleborg Wheel Systems und hat aktuell zwei weitere Unternehmen sowie die Option auf eine weitere Firma erworben. Die Sparte Engineered Systems hat die in Dumfries/Schottland ansässige Firma „Hunter Diving“ gekauft, die etwa eine Million Euro jährlich umsetzt und im Bereich Sicherheitsprodukte beim Tauchen engagiert ist. In Hedenstad/Dänemark hat Trelleborg die Hetag Tagmaterialer A/S übernommen und integriert den Spezialisten für Überdachungen, der gut zehn Millionen Euro pro Jahr umsetzt, in die Sparte „Business Systems“.