Der indische Reifenhersteller Metro Tyres wolle Continental einen Anteil am Unternehmen, allerdings nicht die Mehrheit anbieten, schreibt „The Hindu Business Line“ und beruft sich auf den Geschäftsführer Rummy Chhabra. Die Deutschen sollen helfen, dass Metro Tyres einen Fuß in den so wettbewerbsintensiven Markt bekommt. Nach Chhabras Vorstellungen könnte Metro das Markenportfolio Continentals nach unten hin im Budgetsegment abrunden.
Der indische Reifenhersteller hat ein Büro und ein Warenlager in Barcelona und möchte von dort die Eigenmarke Ortem vertreiben. Metro plant, innerhalb der nächsten 18 Monate an die Börse zu gehen und würde Continental die Anteile noch vor dem Börsengang andienen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-07-13 00:00:002023-05-17 10:57:48Indischer Reifenhersteller bietet sich Conti an
Das Preiskartell von Gummischlauchherstellern, gegen das amerikanische, europäische wie auch japanische und britische Kartellbehörden gegenwärtig ermitteln, scheint zu bröckeln. Wie die zweitgrößte japanische Tageszeitung The Asahi Shimbun meldet, kooperiere die Yokohama Rubber Co. nun gegenüber den Ermittlern des US-Justizministeriums und habe sich dafür Immunität verschafft.
Wie Trelleborg mitteilt, haben nach den amerikanischen und den EU-Kartellbehörden jetzt auch die nationalen Wettbewerbshüter in Japan und Großbritannien Untersuchungen eingeleitet. Es geht dabei um den Verdacht illegaler Preisabsprachen bei Gummischläuchen im maritimen Bereich zum Transport von Öl. Unter anderem untersuchen die Behörden auch mögliche Verfehlungen außer bei Trelleborg auch bei Goodyear, Bridgestone, Yokohama und einer ContiTech-Sparte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-06-26 00:00:002023-05-17 10:58:20Kartelluntersuchungen gegen Kautschukfirmen werden ausgedehnt
Die Trelleborg-Sparte Automotive hat am Standort Dej in Rumänien ein neues Werk eingeweiht. Die Belieferung der rumänischen und osteuropäischen Kunden Audi, Dacia, Ford, Peugeot und Renault soll durch die neue Fabrik, in der Motorlager- und Fahrwerkslagersysteme hergestellt werden, optimiert werden; bei der Einweihung waren zudem Repräsentanten von BMW und General Motors anwesend. Bis zum Ende des Jahres will Trelleborg in Dej ca.
Roger Johansson (41), bislang bei General Motors Europa für die Geschäftseinheit Powertrain verantwortlich, wird neuer Präsident der Trelleborg-Sparte Automotive. Bislang hatte diese Position der Trelleborg-Präsident und -CEO Peter Nilsson in Personalunion inne. Trelleborg Automotive hat in 2006 etwa eine Milliarde Euro umgesetzt, beschäftigt ca.
(Akron/Tire Review) Die kartellrechtlichen Untersuchungen um unzulässige Absprachen bei Preisen von Gummischläuchen für die maritime Industrie weiten sich aus: Neben Bridgestone, Yokohama, Trelleborg und einer Sparte ContiTechs interessieren sich die US-Behörden auch für den entsprechenden Bereich bei Goodyear.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-11 00:00:002023-05-17 10:53:17Kartellbehörden nehmen auch Goodyear unter die Lupe
Nachdem erst gemeldet worden war, dass kartellrechtliche Untersuchungen gegen Bridgestone und Yokohama eingeleitet worden sind, bei denen es um unzulässige Absprachen bei der Vergabe von Gummischläuchen für die maritime Industrie – insbesondere solchen, die Tankschiffe und Öltanks miteinander verbinden – geht, werden jetzt weitere Namen bekannt von Unternehmen, die auch in der Reifenindustrie engagiert sind. Trelleborg selber weist auf Untersuchungen bei der französischen Tochtergesellschaft Industries SAS (Clermont-Ferrand) hin, genannt wird in den Medien auch die Dunlop Oil & Marine Ltd. (Grimsby), ein Unternehmen, das zur ContiTech-Gruppe gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-08 00:00:002023-05-17 10:53:28Weitere Namen werden bei Kartelluntersuchung genannt
Vom 23. bis zum 29. April 2007 öffnete die „Bauma“ in München ihre Pforten.
Bei der letzten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vor drei Jahren präsentierten sich gut 2.800 Unternehmen aus aller Welt, und über 400.000 Besucher kamen in die bayrische Landeshauptstadt.
In diesem Jahr wurden diese Zahlen noch einmal deutlich übertroffen. Mit rund 500.000 Besuchern – immerhin ein Plus von etwa 20 Prozent im Vergleich zu 2004 – registrierten die Veranstalter einen neuen Allzeitrekord.
Und auch bezüglich der Ausstellerzahl wurde mit 3.041 Unternehmen, die diesmal ihre Produkte und Leistungen in München präsentierten, eine Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2004 erzielt. Diesem schon im Vorfeld erwarteten Wachstum hatte die Messe München mit einer Erweiterung der Hallenfläche auf 180.
000 Quadratmeter (2004: 165.000) sowie der Freifläche auf 360.000 Quadratmeter (2004: 335.
000) Rechnung getragen. Nichtsdestotrotz war die flächenmäßig größte Messe der Welt mit 540.000 Quadratmetern Gesamtausstellungsareal komplett ausgebucht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38026_10549.jpg215150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-03 00:00:002023-05-17 10:53:40Hohe EM-Reifennachfrage ein Thema auf der Bauma
Der Trelleborg-Konzern hat die im letzten Monat angekündigte Akquisition des in Balsta (bei Stockholm) ansässigen Unternehmens Gummiteknik GTM AB abgeschlossen. Gummiteknik stellt verschiedene Gummikomponenten in kleineren und mittelgroßen Serien unter anderem für die Baubranche her..
Die US-amerikanische AGCO-Corporation mit Sitz in Duluth, Georgia, gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen, mit Fendt als Hightech-Marke für höchste Ansprüche. Die stabile Qualität der Fendt-Produkte erfordere daher eine präzise Erfüllung festgelegter Standards durch die Lieferanten. Der auf die Landwirtschaft spezialisierte Reifenhersteller Trelleborg hat als Lieferant für das Jahr 2006 von Fendt nun in allen Bereichen die Spitzenbewertung „A“ erhalten und „stellt damit seine Kompetenz, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
In allen bewerteten Kategorien, Produktqualität, Logistik sowie Service und Umwelt habe Trelleborg Höchstwerte erzielt, was als Gesamtnote zum Bestwert „A“ führte. Trelleborg Landwirtschaftsreifen werden seit Jahrzehnten weltweit auf Traktoren und Landmaschinen der Spitzenklasse eingesetzt. Die Landwirtschaftsreifen des schwedischen Premiumherstellers werden von allen führenden Erstausrüstern genutzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37251_10199.jpg113150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-27 00:00:002023-05-17 10:46:02Fendt zeichnet Trelleborg als Lieferanten aus