Es wird vermutet, dass Yokohama geständig war und mit den japanischen Kartellbehörden (FTC) bei der Beschaffung von Beweisen für Preisabsprachen bei marinen Schläuchen kooperiert hat, so dass dieses Unternehmen aufgrund der Kronzeugenregelung glimpflich davon kommen dürfte. Dagegen hat die Fair Trade Commission den Bridgestone-Konzern sowie die ContiTech-Tochter Dunlop Oil & Marine (Großbritannien), eine Trelleborg-Firma in Frankreich, Parker ITR und Manuli Rubber Industries (beide Italien) aufgefordert, das seit 1999 bestehende Kartell umgehend zu beenden. Über die Höhe etwaiger Strafen wurde noch nichts bekannt, es ist jedenfalls das erste Mal überhaupt, dass die FTC in dieser Weise auch gegen ausländische Firmen vorgeht.
Das Kartellverfahren in den Vereinigten Staaten gegen Unternehmen der Kautschukindustrie wegen illegaler Absprachen bei Schläuchen für den maritimen Einsatz beim Transport von Öl kommt in Bewegung. Zwei Verantwortliche einer im französischen Clermont-Ferrand ansässigen Tochtergesellschaft des Trelleborg-Konzerns haben sich schuldig bekannt und werden die gegen sie verhängten Haft- und Geldstrafen akzeptieren, aber den Behörden auch bei der weiteren Aufklärung behilflich sein. Die weiteren Untersuchungen richten sich unter anderem auch gegen zwei Manager der Dunlop Oil & Marine, eine Tochtergesellschaft von ContiTech, und gegen einen Bridgestone-Manager.
Trelleborg hat die vor einem Monat angekündigte Übernahme des australischen Spezialreifendistributeurs Solid Service abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Dandenong bei Melbourne beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter und hat weitere Niederlassungen in Sydney, Brisbane, Adelaide, Perth, Darwin und Tasmanien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-29 00:00:002023-05-17 11:03:55Trelleborg schließt Übernahme von Solid Service ab
Der indische Reifenhersteller Metro Tyres wolle Continental einen Anteil am Unternehmen, allerdings nicht die Mehrheit anbieten, schreibt „The Hindu Business Line“ und beruft sich auf den Geschäftsführer Rummy Chhabra. Die Deutschen sollen helfen, dass Metro Tyres einen Fuß in den so wettbewerbsintensiven Markt bekommt. Nach Chhabras Vorstellungen könnte Metro das Markenportfolio Continentals nach unten hin im Budgetsegment abrunden.
Der indische Reifenhersteller hat ein Büro und ein Warenlager in Barcelona und möchte von dort die Eigenmarke Ortem vertreiben. Metro plant, innerhalb der nächsten 18 Monate an die Börse zu gehen und würde Continental die Anteile noch vor dem Börsengang andienen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-13 00:00:002023-05-17 10:57:48Indischer Reifenhersteller bietet sich Conti an
Das Preiskartell von Gummischlauchherstellern, gegen das amerikanische, europäische wie auch japanische und britische Kartellbehörden gegenwärtig ermitteln, scheint zu bröckeln. Wie die zweitgrößte japanische Tageszeitung The Asahi Shimbun meldet, kooperiere die Yokohama Rubber Co. nun gegenüber den Ermittlern des US-Justizministeriums und habe sich dafür Immunität verschafft.
Wie Trelleborg mitteilt, haben nach den amerikanischen und den EU-Kartellbehörden jetzt auch die nationalen Wettbewerbshüter in Japan und Großbritannien Untersuchungen eingeleitet. Es geht dabei um den Verdacht illegaler Preisabsprachen bei Gummischläuchen im maritimen Bereich zum Transport von Öl. Unter anderem untersuchen die Behörden auch mögliche Verfehlungen außer bei Trelleborg auch bei Goodyear, Bridgestone, Yokohama und einer ContiTech-Sparte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-06-26 00:00:002023-05-17 10:58:20Kartelluntersuchungen gegen Kautschukfirmen werden ausgedehnt
Die Trelleborg-Sparte Automotive hat am Standort Dej in Rumänien ein neues Werk eingeweiht. Die Belieferung der rumänischen und osteuropäischen Kunden Audi, Dacia, Ford, Peugeot und Renault soll durch die neue Fabrik, in der Motorlager- und Fahrwerkslagersysteme hergestellt werden, optimiert werden; bei der Einweihung waren zudem Repräsentanten von BMW und General Motors anwesend. Bis zum Ende des Jahres will Trelleborg in Dej ca.
Roger Johansson (41), bislang bei General Motors Europa für die Geschäftseinheit Powertrain verantwortlich, wird neuer Präsident der Trelleborg-Sparte Automotive. Bislang hatte diese Position der Trelleborg-Präsident und -CEO Peter Nilsson in Personalunion inne. Trelleborg Automotive hat in 2006 etwa eine Milliarde Euro umgesetzt, beschäftigt ca.
(Akron/Tire Review) Die kartellrechtlichen Untersuchungen um unzulässige Absprachen bei Preisen von Gummischläuchen für die maritime Industrie weiten sich aus: Neben Bridgestone, Yokohama, Trelleborg und einer Sparte ContiTechs interessieren sich die US-Behörden auch für den entsprechenden Bereich bei Goodyear.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-11 00:00:002023-05-17 10:53:17Kartellbehörden nehmen auch Goodyear unter die Lupe
Nachdem erst gemeldet worden war, dass kartellrechtliche Untersuchungen gegen Bridgestone und Yokohama eingeleitet worden sind, bei denen es um unzulässige Absprachen bei der Vergabe von Gummischläuchen für die maritime Industrie – insbesondere solchen, die Tankschiffe und Öltanks miteinander verbinden – geht, werden jetzt weitere Namen bekannt von Unternehmen, die auch in der Reifenindustrie engagiert sind. Trelleborg selber weist auf Untersuchungen bei der französischen Tochtergesellschaft Industries SAS (Clermont-Ferrand) hin, genannt wird in den Medien auch die Dunlop Oil & Marine Ltd. (Grimsby), ein Unternehmen, das zur ContiTech-Gruppe gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-08 00:00:002023-05-17 10:53:28Weitere Namen werden bei Kartelluntersuchung genannt