business

Beiträge

Trelleborg: Die Sparte „Wheel Systems“ ist auf der Gewinnerseite

Der schwedische Mischkonzern Trelleborg AB hat jetzt die Ergebnisse des dritten Quartals sowie der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Während die Umsätze insgesamt noch leicht stiegen, brachen die Gewinne doch teils deutlich ein. Dabei kamen einige …

Sprung von Trelleborg zu Volvo hat sich nicht gelohnt

44167 135851

Vor drei Jahren war der überaus erfolgreiche Chef des schwedischen Trelleborg-Konzerns Fredrik Arp zur Ford-Tochter Volvo PV gewechselt. Jetzt hat Arp (55), wie schwedische Zeitungen berichten, gekündigt. Das Geschäft mit Volvo-Modellen im wichtigen Markt USA ist eingebrochen, 2.000 …

Wieder einer aus dem Schlauchkartell verurteilt

In dem internationalen Kartellverfahren wegen Preisabsprachen bei marinen Schläuchen vor allem für die Ölindustrie – darin verwickelt sind unter anderem Konzerne mit Reifenaktivitäten (Trelleborg, Bridgestone, Yokohama) und auch eine ContiTech-Tochter (Dunlop Oil & Marine) – ist ein weiteres …

Reifensparte schlägt sich im Trelleborg-Konzern bestens

Die schwedische Trelleborg AB hat jetzt ihr Halbjahresergebnis vorgelegt und bestätigt die gute Performance des diverzifizierten Konzerns. Der Umsatz in den ersten sechs Monaten kletterte leicht auf 1,733 Milliarden Euro, der Gewinn (operating profit) ging geringfügig auf 96,3 …

Belshina fertigt sieben Prozent mehr

Der einzige Reifenhersteller in Weißrussland Belshina Belarus Tyre Works (Bobruisk) hat angekündigt, in diesem Jahr die Fertigungskapazität um sieben Prozent erhöhen zu wollen, wozu eine effizientere Nutzung der Produktionsanlagen bereits ausreiche. Darüber hinaus hat Belshina Equipment von VMI …

Britisches Gericht fällt erstes Urteil gegen Schlauchkartell

Während die Europäische Kommission ihre Untersuchung im sogenannten „Schlauchkartell“ fortsetzt, hat ein britisches Gericht nun drei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt; ihnen sei nachgewiesen worden, meldet die BBC, Preisabsprachen bei der Vermarktung von Marineschläuchen getroffen zu haben. …

EU-Kommission geht gegen Schlauchkartell vor

Auch die Europäische Kommission verdächtigt die Dunlop Oil & Marine Ltd. aus England nun offiziell der Kartellabsprachen. Brüssel werfe der Tochtergesellschaft der Continental AG (Division ContiTech) vor, die Preise im Geschäft mit Spezialschläuchen für Bohrinseln und Tankschiffe mit …

Trelleborg hebt Reifenpreise nicht in Deutschland an

Trelleborg Wheel Systems will weltweit die Preise auf alle Produkte für den Ersatzmarkt wie auch die Erstausrüstung noch im Laufe dieses Monats um acht bis zehn Pozent erhöhen. Das jedenfalls wird in amerikanischen Medien gegenwärtig berichtet. Der Geschäftsführer …

Trelleborg überwiegend organisch gewachsen

Der schwedische Konzern Trelleborg AB hat im letzten Jahr den Umsatz von 2,938 Mrd. auf 3,335 Mrd. Euro, den Gewinn (operating profit) von 162 Mio. auf 184 Mio. Euro und die Mitarbeiterzahl von 22.506 auf 25.158 gesteigert. Im …

Gleich zwei Trelleborg-Manager zu Dunlop Aircraft Tyres

Gleich zwei vormalige Trelleborg-Manager sind von Trelleborg zum Flugzeugreifenhersteller Dunlop Aircraft Tyres Ltd. (Birmingham/Großbritannien) gewechselt. Marc Jordan kommt von Trelleborg Deutschland und übernimmt die Verantwortung für den Aufbau weiterer Neureifenkapazitäten, die den ambitionierten internationalen Expansionsplänen des Unternehmens genügen …