business

Beiträge

Trelleborg kauft in Frankreich dazu

Die Sparte Engineered Systems des schwedischen Trelleborg-Konzerns hat eine Absichtserklärung unterschrieben, 60 Prozent der französischen Bloch S.A. (Lyon) zu übernehmen mit der Option, auf hundert Prozent aufzustocken.

Trelleborg setzt Investitionen in Standort China fort

Erst im März hatte Trelleborg Wheel Systems in Xingtai (Provinz Hebei) ein Spezialreifenwerk, überwiegend für den Einsatz in der Landwirtschaft, übernommen und damit die Anzahl konzerneigener Fabriken in China auf insgesamt sechs erhöht. Jetzt hat die Sparte Automotive ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai eröffnet. Es ist Bestandteil der Langfriststrategie des diversifizierten schwedischen Konzerns, in Märkten mit großem Wachstumspotenzial zu investieren.

Aktuell beschäftigt Trelleborg in China etwas mehr als 1.700 Mitarbeiter und generierte dort 2010 einen Umsatz von knapp 110 Millionen Euro. dv.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Trelleborg berichtet über starkes Quartalswachstum

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Quartal ihre Umsätze, insbesondere aber ihre Gewinnkennzahlen deutlich steigern. Wie das schwedische Unternehmen jetzt meldet, stieg der Umsatz um 10,2 Prozent auf 7,2 Milliarden Schwedische Kronen (808,5 Millionen Euro). Dabei lag die operative Marge des gesamten Unternehmens bei 8,9 Prozent, die Nettomarge immerhin noch bei 5,9 Prozent.

Der Geschäftsbereich “Trelleborg Wheel Systems”, zu dem Landwirtschafts-, EM- und Industriereifen zählen, trug zur Entwicklung ebenso positive Zahlen bei. Während die Reifensparte einen Umsatz in Höhe von 950 Millionen Kronen (106,3 Millionen Euro) erzielte, was einer Steigerung von 31 Prozent entspricht, stieg der operative Gewinn um 26,3 Prozent auf 96 Millionen Kronen (10,7 Millionen Euro), was wiederum für eine überdurchschnittliche OP-Marge von 10,1 Prozent steht. ab

  

 Weitere Informationen zu diesen Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Partnerschaft von Trelleborg und Same Deutz-Fahr gefestigt

Bei der Präsentation der neuen Agrotron TTV 410/420/430 diesen Monat hatte Hersteller Same Deutz-Fahr sämtliche Fahrzeuge auf Reifen der Marke Trelleborg gestellt. Das sei auf die enge Partnerschaft zwischen Same Deutz-Fahr und dem Zulieferer zurückzuführen, so Paolo Pompei (Präsident der Division Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg) und reiche von der Produktentwicklung übers Marketing bis hin zur Kommunikation. dv.

Trelleborg schließt Übernahmen von Schlauchfabrik in Brasilien ab

Einen Monat nachdem Trelleborg die Übernahme einer Schlauchfabrik in Brasilien angekündigt hat, kann die schwedische Unternehmensgruppe nun bereits den formalen Abschluss der Verhandlungen melden. Die Fabrik von Veyance Technologies in der Nähe von São Paolo, die sich auf Produkte für Öl- und Gasanwendungen – auch in der Tiefsee – spezialisiert hat, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und wird nun Teil des Geschäftsbereiches “Trelleborg Engineered Systems”. ab.

Trelleborg schließt Verkauf von Bremsschlauchgeschäft ab

Trelleborg hat den Verkauf des brasilianischen Pkw-Bremsschläuchegeschäftes nun abgeschlossen. Das Geschäft mit einem Jahresumsatz in Höhe von 15,6 Millionen Euro geht an das französische Unternehmen Flexitech und gehörte bisher zum Geschäftsbereich “Trelleborg Automotive”. ab.

Trelleborg kauft Schweizer Silikonspezialisten

Die Trelleborg-Gruppe will die Silcotech Group übernehmen. Der Schweizer Spezialist für Flüssigsilikon steht für einen Jahresumsatz in Höhe von rund 22 Millionen Euro und soll Teil des Trelleborg-Geschäftsfeldes “Sealing Solutions” werden. Der Kaufpreis wird mit rund 33 Millionen Euro angegeben; die Übernahme soll im zweiten Quartal vonstatten gehen.

Trelleborg-Gruppe refinanziert Milliarden-Kredit frühzeitig

Die Trelleborg-Gruppe hat eine auf fünf Jahre laufende Kreditlinie in Höhe von 10,6 Milliarden Schwedisch Kronen (1,178 Milliarden Euro) gezeichnet und will damit frühzeitig Kredite in gleicher Höhe ablösen, die erst im März 2012 fällig gewesen wären. Insgesamt 16 Banken stellen die Kredite bereit, darunter – neben zahlreichen Banken aus Skandinavien – auch die deutsche Commerzbank. Die neue Kreditlinie sichere nun eine vernünftige Basis für die Finanzierung des Unternehmens bis 2016, erklärte Trelleborg-CFO Bo Jacobsson laut einer Pressemitteilung.

Trelleborg legt offiziellen Geschäftsbericht 2010 vor

Die Trelleborg-Gruppe hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Nachdem die Kennzahlen des Drei-Milliarden-Euro-Konzern seine Kennzahlen für das vergangene Geschäftsjahr bereits Mitte Februar vorlegte, folgt nun der offizielle Bericht, der auf 126 Seiten umfassendes Material zur Entwicklung des schwedischen Unternehmens im vergangenen Jahr bereithält. ab

Den Bericht als PDF-Dokument erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.