Im Rahmen eines sogenannten “Capital Markets Day” Anfang Dezember hat Trelleborg seine Konzernziele für das Jahr 2013 formuliert. Demnach hat man sich ein organisches (Umsatz-)Wachstum um wenigstens fünf Prozent vorgenommen sowie das Erreichen einer EBIT-Marge jenseits der Marke von zwölf Prozent. “Trelleborgs neue Ziele in Bezug auf die Finanzkennzahlen sind als realistisch und erreichbar anzusehen, zumal mögliche Risiken dabei mit einbezogen wurden.
Wir haben unsere vorherigen Ziele übererfüllt und sind ambitioniert, dies auch bei den neuen Zielen wieder zu erreichen”, sagt Peter Nilsson, Präsident und CEO der Trelleborg Group. Zugleich gibt sich der Konzern zum Jahresstart 2013 eine neue Organisationsstruktur, die zukünftig aus fünf Geschäftsfeldern besteht: Trelleborg Coated Systems, Trelleborg Industrial Solutions, Trelleborg Offshore & Construction, Trelleborg Sealing Solutions sowie Trelleborg Wheel Systems (TWS). cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-20 13:14:002012-12-20 13:14:00Für 2013 peilt Trelleborg mindestens fünf Prozent Wachstum an
Wie bereits angekündigt, kandidiert Anders Narvinger auf der Generalversammlung der Trelleborg AB im kommenden April nicht wieder für den Vorsitz in Board of Directors. Bereits als neuer Chairman nominiert ist Sören Mellstig. Für diesen wiederum hat das Nominierungskomitee jetzt auch einen Nachfolger für den Board vorgeschlagen: Jan Carlson.
Er ist seit 2007 President und CEO des schwedisch-amerikanischen Automobilzulieferers Autoliv, wo er seit 1999 arbeitet. Auch ist Jan Carlson Direktor bei BorgWarner. ab.
In Mönchengladbach hat Trelleborg Wheel Systems (TWS) vor Kurzem nun auch offiziell ein Logistikzentrum eingeweiht, von dem aus der Staplerhersteller Nacco Material Handling just in time mit Industriereifen versorgt wird. Dessen Werk im rund 100 Kilometer entfernten Nijmegen (Niederlande) wird von dem seit wenigen Wochen in Betrieb befindlichen Außenposten mit Reifen versorgt. Dabei aber nicht nur mit solchen von Trelleborg, sondern in Abhängigkeit von Dingen wie etwa Kundenwunsch oder Verfügbarkeit auch mit denen anderer Hersteller/Marken.
“Unser neuer Standort ist der erste dieser Art unter dem Trelleborg-Dach”, erklärt Nicolas Nollé, Director Global OEM der Business Unit Industrial Tires bei TWS. Er macht kein Hehl daraus, dass dieses Konzept durchaus Schule machen könnte bei der Zusammenarbeit mit anderen Kunden bzw. deren Versorgung mit Reifen.
TWS sieht dies als Schritt, der über die bloße Herstellung von Reifen hinausgeht. Wie sich auch in dem neuen Slogan “Going further” widerspiegelt, will das Unternehmen noch stärker als bisher in die Rolle als Servicedienstleister für seine Kunden hineinwachsen. “Produkte herstellen kann jeder.
Wir wollen uns über den Service differenzieren. Wir bieten unseren OEM-Kunden damit einen Mehrwert”, so Nollé. christian.
Trelleborg Wheel Systems stellt auf der Messe “EIMA International, der internationalen Ausstellung von Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau, die ab heute bis Sonntag in Bologna stattfindet, das aktuelle Sortiment an High-Performance-Landwirtschaftsreifen vor. Dazu gehört auch der TM1000 High Power in der Größe IF900/60 R42. Neben dem aktuellen TM1000, der auch bereits auf der Agritechnica vor einem Jahr das Highlight am Trelleborg-Stand war, zeigt das Unternehmen den neuen TM3000 für Harvester und Erntemaschinen sowie den neuen TH400 für Teleskoplader und andere landwirtschaftliche Anwendungen, der zunächst in der Größe 460/70 R24 auf den Markt kommt; acht weitere Größen sollen folgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TM1000_tb.jpg224158Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-07 12:04:002013-07-08 14:09:50Trelleborg Wheel Systems zeigt Neuheiten auf der EIMA in Bologna
Trelleborg Wheel Systems hat drei Apps für Profis aus der Landwirtschaft veröffentlicht. Die Apps “Tire Book” und “Tire iBrochure” richten sich speziell an Reifen- und Landmaschinenhändler, während sich die App “Trelleborg Load Calculator” an die Anwender richtet, die die Ballastierung ihrer Fahrzeuge optimieren will. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWS_Apps_tb.jpg168278Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-07 10:11:002013-07-08 14:09:47Trelleborg launcht neue Apps für Landwirtschaftsprofis
Auf der Jahreshauptversammlung der Trelleborg AB Ende April sollen die Aktionäre einen neuen Chairman of the Board wählen. Das Nominierungskomitee hat dazu Sören Mellstig – bereits seit 2008 Mitglied im Trelleborg-Board – als Nachfolger für Anders Narvinger vorgeschlagen, der erklärt hatte, nach zehnjähriger Tätigkeit als Chairman nicht wieder kandidieren zu wollen. Die Geschäfte führt Peter Nilsson als President und CEO.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-06 10:07:002012-11-06 10:07:00Trelleborg-Board soll neuen Chairman erhalten
Die Trelleborg-Gruppe hat in Indien zwei neue Werke in Betrieb genommen. Das schwedische Unternehmen fertigt in der Anlage in Bengaluru (Bundesstaat Karnataka) Dämpfungssysteme sowie Komponenten für industrielle Anwendungen. Beide Werke gehören zur Sparte “Trelleborg Engineered Systems”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-02 12:55:002012-11-02 12:55:00Trelleborg Engineered Systems nimmt Werke in Indien in Betrieb
Der schwedische Trelleborg-Konzern hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2012 präsentiert, wobei der Umsatz zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf gut 575 Millionen Euro, das EBITDA um zwölf Prozent auf knapp 80 Millionen Euro und der operative Gewinn um 14 Prozent auf 61 Millionen Euro abnahmen. Der generell schwächelnde europäische Markt und Investitionen in sich entwickelnden Märkten haben das Ergebnis stark beeinflusst; auch ist zu berücksichtigen, dass Trelleborg Automotive nicht mehr Teil der Unternehmensstruktur ist, sondern in ein 50:50-Joint Venture mit Freudenberg überführt wurde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-24 16:07:002012-10-24 16:07:00Trelleborg mit Sorgen in Europa
Im Rahmen der europaweiten Wohltätigkeitsinitiative “The Cape North Adventure”, bei der ein goldfarbener Traktor der Marke Massey Ferguson Geld für eine Landwirtschaftschule sammelt, engagiert sich auch Landwirtschaftsreifenspezialist Trelleborg und hat auf dem MF 7624 das hauseigene Spitzenprodukt TM800 montiert. Der Schlepper soll schier unglaubliche 13.000 Kilometer durch 17 Länder in weniger als zwei Monaten zurücklegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GoldenTruck.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-12 10:10:002013-07-08 13:44:52Trelleborg-Reifen auf dem „Golden Tractor“
Trelleborg Wheel Systems stellt mit dem TM3000 einen neuen Radialreifen für Harvester und Erntemaschinen vor. Der neue TM3000 basiere dabei auf der sogenannten “BlueTire Technology”, die noch mehr Produktivität ermöglichen sollen und gleichzeitig die Umwelt schonen soll. Zunächst ist der TM3000 in der Größe “IF800/70 R32 CFO”; im kommenden Jahr folgen dann noch die Größen IF800/70 R38 CFO, IF800/65 R32 CFO und IF1050/50 R32 CFO.
Das Kürzel “IF” steht dabei für “Improved Flexion”, “CFO” für “Cyclid Field Operation”. Gleichzeitig gab Trelleborg Wheel Systems bekannt, im kommenden Jahr das TM1000-Sortiment um acht Größen zwischen 34 und 46 Zoll zu erweitern. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-04 13:58:002013-07-08 13:41:31Trelleborg führt neuen TM3000 schrittweise ein