business

Beiträge

Trelleborg Wheel Systems Germany ernennt neuen Sales Manager Forestry

Jan Wachholz TWS tb

Mit Wirkung zum März 2014 wird Jan Wachholz neben seiner bisherigen Tätigkeit als Regional Account Manager bei der Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH zum Sales Manager Forestry für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. In dieser Position ist er Ansprechpartner für die Importeure von Forstmaschinen sowie den Fachhandel im Bereich Forstreifen. „Aus seinen bisherigen Tätigkeit […]

Trelleborg kauft sich weiter in nordamerikanisches Dichtungsringgeschäft ein

Die Trelleborg-Gruppe hat 51 Prozent der Anteile an der nordamerikanischen Max-Seal-Unternehmensgruppe (Jahresumsatz: neun Millionen Euro) sowie eine Option auf die verbleibenden Anteile erworben. Max Seal ist Spezialist auf dem Gebiet von Dichtungsringen für Rohrleitungen. Das Unternehmen wird dem Trelleborg-Geschäftsbereich „Industrial Solutions“ zugeordnet, der durch die Akquise eine führende Rolle auf dem entsprechenden nordamerikanischen Markt erhält. […]

Trelleborg mit Wheel Systems auf Wachstumskurs

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze nicht halten; sie fielen um 14,9 Prozent auf 21,47 Milliarden Schwedische Kronen (2,402 Milliarden Euro). Der operative Gewinn lag dabei konzernweit bei 2,52 Millionen Kronen (282 Millionen), was einer Umsatzrendite von 11,7 Prozent entspricht. Die Reifen- und Rädersparte „Trelleborg Wheel Systems“ (TWS) legte unterdessen deutlich überdurchschnittlich zu, […]

Durch Kanada rollen: Auf Trelleborg-Gummiketten

Bevor Tina Spatola 2011 auf die kurz zuvor eingeführte Gummikettenserie von Trelleborg stieß, hatte sie nie von dem schwedischen Unternehmen gehört. Die Großkundenbetreuerin und Miteigentümerin des kanadischen Unternehmens G-Trax Wear Parts suchte nach einem zuverlässigen und flexiblen Lieferanten für eine rasch wachsende Sparte des Unternehmens: Gummiketten für den Baumaschinenreparaturmarkt. Heute, gut zwei Jahre später, ist Spatola mit ihrer Wahl sehr zufrieden.

Trelleborg-Aktionäre sollen Board-Mitglieder wiederwählen

Das sogenannte Nominierungskomitee des Trelleborg-Konzerns hat die Wiederwahl der Mitglieder im Board of Directors vorgeschlagen. Demnach sollen die Aktionäre des schwedischen Unternehmens am 23. April etwa auch Sören Mellstig als Chairman bestätigen. ab

Trelleborg: Zwischen digitaler Welt und nachhaltigem Landwirtschaften

,
TreAg

Die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende Trelleborg Wheel Systems (TWS) – der Sparte Reifen und Räder für die Segmente Landwirtschaft, Forsten, Gabelstapler und sonstige eher industrielle Anwendungen – präsentierte sich im Rahmen der Agritechnica als Avantgarde der Reifenbranche. Das Prädikat Premiummarke sollte offensichtlich unterfüttert werden mit einem Aufbruch in die digitale Welt. Trelleborg versteht sich nicht nur als führend in der Reifentechnik im Landwirtschaftssegment, als Vorreiter in Umweltfragen, sondern auch sehr weit fortgeschritten in der digitalen Welt, die als „fundamental für agrarisches Wachstum“ gesehen wird.

Rodeo-Veranstaltung von Trelleborg gesponsert

TreRodeo

In den typischen nordamerikanischen Prärieprovinzen finden alljährlich zahlreiche Rodeos statt. Das Finale der „Canadian Cowboys’ Association“ wurde in diesem Jahr das 50. Mal durchgeführt. Gesponsert wurde die Jubiläumsveranstaltung in Regina (Saskatchewan) durch die Firma Trelleborg Nordamerika und ihrem Kunden für Landwirtschafts- und Forstreifen OK Tire. Die beiden Reifenpartner haben diese Show schon in den letzten […]

Trelleborg Wheel Systems kauft italienischen Industriereifenhändler

Die Trelleborg-Gruppe will den italienischen Industriereifenspezialisten Pircher Alfred SAS übernehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle man auf diese Weise Trelleborg Wheel Systems’ europäisches Vertriebsnetzwerk weiter ausbauen. Pircher Alfred betreibt Vertriebsniederlassungen und Servicestützpunkte in Mailand und in Bologna, ist auf Staplerreifen spezialisiert und steht für einen Umsatz von 8,5 Millionen Euro. Details zum Kaufpreis nannte Trelleborg nicht; die Akquisition soll im ersten Quartal 2014 vollzogen werden. ab

Der „zweite größte Landwirtschaftsreifen“ kommt von Trelleborg

,
TM1000

Gemessen am Luftvolumen (bis zu 1.933 Liter) präsentiert Michelin den weltweit größten Reifen für Ackerschlepper (AxioBib in IF900/65 R46) auf der Agritechnica. Gemessen an der Breite von Lauf- und Aufstandsfläche nimmt allerdings der Trelleborg-Reifentyp TM1000 High Power in der gleichen Größe – der selbstredend ebenfalls auf der Agritechnica ausgestellt wird – für sich in Anspruch, im Wettbewerb ganz vorne zu stehen.

Trelleborg Wheel Systems wächst deutlich – Zweistellige Margen

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden dritten Quartal ihre Umsätze und Gewinne zum Teil deutlich steigern – zumindest in Geschäftsfeld „Wheel Systems“. Dort legte der Umsatz um 19 Prozent zu auf jetzt 1,01 Milliarden Schwedische Kronen (115 Millionen Euro). Unterdessen konnte das Unternehmen den operativen Gewinn hier sogar um 33 Prozent auf jetzt 117 Millionen Kronen (13 Millionen Euro) steigern, was einer Umsatzrendite in Höhe von 11,5 Prozent (Vorjahresquartal: 10,4 Prozent) entspricht. Die Gruppe als Ganzes konnte ihren Umsatz um sieben Prozent auf 5,3 Milliarden Kronen (606 Millionen Euro) steigern, während der operative Gewinn immerhin noch vier Prozent über dem des selben Vorjahresquartals lag (Rendite: 11,5 Prozent). ab

Weitere Details zu diesen Zahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.