Die schwedische Trelleborg-Gruppe hat die Übernahme von Marimatech A/S per 31. Dezember auch formell abgeschlossen. Das dänische Unternehmen liefert hauptsächlich Software für maritime Anwendungen, etwa für spezielle Navigationsgeräte, und die dazugehörenden Dienstleistungen. Marimatech hat seinen Sitz in Aarhus und setzte 2014 rund 5,5 Millionen Euro um. ab
Die schwedische Trelleborg-Gruppe kann sich über eine doppelte Auszeichnung durch AGCO freuen. Der US-amerikanische Hersteller von Landmaschinen (Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra) würdigte den Reifenhersteller einmal für „Best Quality Performance“ in China sowie als „AGCO-Zulieferer des Jahres 2015 EAME“ in der Kategorie Logistik. Paolo Pompei, Bereichspräsident für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems: „Diese […]
Über seine Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat Trelleborg den brasilianischen Industriereifenhersteller Standard Tyres Group übernommen, der in seinem Heimatland als Marktführer bei Industriereifen gilt. Darüber hinaus beliefern die Brasilianer in der Erstausrüstung auch weltweit Kunden aus der Warenumschlagsbranche mit ihren Produkten. Mit der Akquisition will Trelleborg eigenen Angaben zufolge nicht nur seine Position im […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-12-01 12:46:432015-12-01 12:46:43TWS übernimmt Standard Tyres Group
Seinen Industriereifenservice in Australien und Neuseeland benennt Trelleborg Wheel Systems (TWS) um: von Solid Service in Interfit. Damit werden die dahinter stehenden Dienstleistungen zukünftig unter demselben Namen angeboten wie in anderen Märkten weltweit, in denen das Unternehmen diesbezüglich aktiv ist. „Das ist eine wirklich spannende Entwicklung für unser Geschäft bzw. eine großartige Nachricht für unsere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Trelleborg-Wheels-Systems-Interfir-statt-Solid-Service.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-27 12:57:482015-11-27 12:57:48Einheitlicher Name für Trelleborgs Industriereifenservice
Kaum ist die weltgrößte Agrarmesse Agritechnica in Hannover Geschichte, da geht’s für Trelleborg Wheel Systems (TWS) zur Agribex, die vom 8. bis zum 13. Dezember in Brüssel stattfindet. In Halle 7 (Stand 7302) zeige man aus der neuen Produktreihe TM1060 die Größe VF 710/60 R42, kündigt Marketingdirektor Lorenzo Ciferri an. Dem TM700 ist eine spezielle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Agribex.jpg5751024Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-27 08:03:432015-11-27 08:03:43Nach der Agritechnica ist für TWS vor der Agribex
Mit dem Reifendruckregelsystem „AirCell“ bzw. dem vom Fahrzeughersteller so genannten „VarioGrip Pro“ gehörte das Gespann Fendt-Mitas zu den fünf Goldmedaillengewinnern, die die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aus Anlass der Agritechnica für herausragende Produkte prämierte. Ein Exponat war am Kopf des Mitas-Standes neben dem Konzept „PneuTrac“, das in den nächsten beiden Jahren zur Serienreife gebracht werden soll, platziert – gleich zweimal also Hightech pur, wobei das erstere aufgrund der zu erwartenden eher geringen Stückzahlen eher was fürs Image ist und das zweite Produkt ein Hoffnungsträger. Und dann platzte am Morgen des zweiten Exklusivtages, dem 9. November, die Nachricht herein, dass Mitas (genauer die Muttergesellschaft CGS) an den direkten Mitbewerber Trelleborg verkauft wird – was natürlich schlagartig die Reihenfolge der auf dem Messestand diskutierten Themen veränderte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/AgMitas38.jpg18102279Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-26 09:57:242015-11-26 09:57:24Zweimal Hightech und eine große Überraschung bei Mitas
Na klar, das Thema Akquisition von CGS und damit des direkten Mitbewerbers Mitas hat die Mannschaft von Trelleborg Wheel Systems (TWS) auf dem etwa 350 Quadratmeter großen Messestand auf der Agritechnica schon euphorisiert. Zumal ja im Vorfeld strikte Geheimhaltung geherrscht hatte. Auch Rolf Christmann, Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Trelleborg Wheel Systems Landwirtschafts- und Forstreifen, zeigte sich hocherfreut, mahnt aber gleichwohl an, dass der Integrationsprozess der neuen Marke eine Herausforderung sei. Dass Trelleborg und Mitas gemeinsam eine Erfolgsgeschichte schreiben können, davon ist er überzeugt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-24 15:44:192015-11-24 15:44:19Trelleborg: Ein wenig euphorisiert
Das Sortiment der Marke Cultor wird im Bereich Landwirtschafts- und Industriereifen bedeutend erweitert. Die Cultor-RD-Reifenlinie „wird Mitas’ RD-Reifen ersetzen und an deren Leistung anknüpfen“, so die Ankündigung des tschechischen Unternehmens. „Mitas RD ist dann nicht mehr Teil des Mitas-Markenportfolios. Mitas a.s. produziert die Cultor-Reifen in ihren Werken in Europa und wird 46 neue Größen radialer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Mitas-Cultor_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-16 13:03:292015-11-16 13:04:47Mitas will Marke Cultor deutlich ausbauen, gerade im Bereich Agro/Industrie
Die Besucher der seit gestern in Hannover laufenden Agritechnica staunten heute Morgen nicht schlecht, als sie über eine beträchtliche Verschiebung der Markt- und Machtverhältnisse auf dem europäischen und dem internationalen Landwirtschaftsreifenmarkt unterrichtet wurden. Dabei ließ nicht nur die eigentliche Mitteilung aufhorchen, derzufolge Trelleborg die ČGS Holding samt der Tochter Mitas kaufen würde; wodurch Trelleborg auf einen Schlag zu einem der international führenden Anbieter von Landwirtschaft-, Industrie- und Spezialreifen mit geschätztem Jahresumsatz von dann über 800 Millionen Euro aufsteigen würde. Mehr noch ließ der Preis aufhorchen, den die Schweden für den tschechischen Wettbewerber zu bezahlen bereit sind: 10,9 Milliarden Schwedische Kronen bzw. 1,16 Milliarden Euro. Im letzten Geschäftsjahr meldete die ČGS Holding samt Mitas einen Umsatz von 606 Millionen Euro, 385 Millionen Euro davon direkt mit Reifen, den Rest hauptsächlich mit technischen Elastomeren.
Die Trelleborg-Gruppe hat jetzt ihre neue Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte ist die erste dieser Art des schwedischen Unternehmens in Amerika, entsprechend hoch sind die Erwartungen bei Trelleborg und hier insbesondere bei der Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheel System, was die positiven Effekte der Anlage auf die Marktpräsenz in Nord- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/TWS-USA-Fabrik_tb.jpg800543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-09 10:57:012015-11-09 10:57:01Trelleborg Wheel System weiht neue Reifenfabrik in den USA ein