business

Beiträge

David Plättner jetzt in Diensten von Vibracoustic

Wer beim Hören des Namens David Plättner an Reifen denkt, liegt damit nicht ganz falsch. Der 35-Jährige stand – von Honda Deutschland dorthin gewechselt – von Anfang 2011 bis Mitte 2014 in Diensten von Goodyear Dunlop und war in der dortigen Kommunikationsabteilung für die Pressearbeit in Sachen der Marke Dunlop zuständig. Zuletzt Account Director für […]

Philipp Bartsch neuer Außendienstmitarbeiter bei Trelleborg

Phillip Bartsch klein

Philipp Bartsch ist ab Juni als Regional Account Manager der neue Verantwortliche für Trelleborg Landwirtschafts- und Forstreifen im Bereich südliches Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem nördlichen Rheinland, sowie Mittel- und Nord-Hessen. Bartsch betreut in seinem Verantwortungsbereich die Trelleborg Handelspartner. Zudem steht er den Lohnunternehmern, Maschinenringen und Landwirten als fachkundiger Ansprechpartner zum Thema Reifen und Felgen zur Verfügung. […]

Marangoni will 66 Millionen Euro in Sri-Lanka-Fabrik investieren

Eltor Evo tb

Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Marangoni-Gruppe ihre italienischen Produktionskapazitäten für Industriereifen bis Ende 2017 in die Fabrik nach Sri Lanka verlegen will. Dort will das Unternehmen offenbar rund 75 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) in den Aufbau neuer Kapazitäten investieren, wie dazu jetzt die Lokalpresse unter Berufung auf Minister des Landes berichtet. […]

Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung

,
CeMAT intro tb

Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag erscheint in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die Abonnenten  hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Tschechischer Landwirtschaftsminister besucht Mitas-Fabrik

MiMa

Der tschechische Landwirtschaftsminister Marian Jurecka hat das Radialreifenwerk der Firma Mitas, die gerade von Trelleborg übernommen wird, in Otrokovice besucht. Jurecka ist selbst Landwirt und hat Maschinen auf seinem Hof, auf denen Mitas-Reifen montiert sind. Er habe einfach mal wissen wollen, wie die produziert werden. dv

Trelleborg-Gruppe kauft US-Medizinschlauchproduzenten

Die Trelleborg-Gruppe will einen US-amerikanischen Hersteller von Medizinschläuchen übernehmen. Einer Mitteilung des schwedischen Unternehmens zufolge soll die Übernahme von Specialty Silicone Fabricators Inc. (SSF) aus Kalifornien dann im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen sein. SSF machte 2015 einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro. Angaben zum Kaufpreis machte Trelleborg nicht. ab  

Trelleborg veranstaltet Feldtag in China

TreChi

Die renommierten Landwirtschaftsreifenhersteller halten sich, was den chinesischen Markt anbelangt, noch ziemlich deutlich zurück mit der Begründung, sie müssten diesen Markt erst verstehen. Nicht so Trelleborg: Das Unternehmen fertigt gar in Xingtai (Provinz Hebei) Landwirtschafts- sowie Industriereifen und hat jetzt einen Feldtag in der nordöstlich im Lande gelegenen Provinz Heilongjiang durchgeführt. Mehr als 400 Gäste […]

OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …

,
Bauma Einleitung tb

Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.

CGS gehört jetzt offiziell zu Trelleborg

Trelleborg klein

Im November 2015 kaufte Trelleborg die tschechische CGS mitsamt der Tochter Mitas und zahlte dafür 1,16 Milliarden Euro. Nun ist der Verkauf abgeschlossen. CGS hatte 2015 einen Umsatz von 606 Millionen Euro und eine operative Marge von 16,5 Prozent. Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg: „Wir freuen uns, CGS in der Trelleborg-Gruppe zu begrüßen. […]

Pirelli Industrial ist mit Landwirtschaftsreifen zurück in Europa

,
Pirelli LW Reifen tb

Pirelli ist in Europa zurück im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen. Auf der Reifen-Messe in Essen präsentierte Pirelli Industrial den neuen Pirelli PHP in der Größe 710/70 R38 und beendet damit eine 16-jährige Abwesenheit von diesem Produktsegment; 1999 hatte der italienische Hersteller die Sparte an die schwedische Trelleborg-Gruppe abgegeben (zunächst über ein Joint Venture), die bis Ende 2009 noch Reifen der Marke Pirelli produzieren durfte. Nun fangen die Italiener also wieder mit Landwirtschaftsreifen in Europa an, was hochrangige Vertreter des Unternehmens anlässlich der Autopromotec in Bologna bereits im vergangenen Frühjahr bestätigt hatten.