Trelleborg Wheel Systems will ab Juni 2019 mit einem Biomassekessel in seinem Werk in Sri Lanka seine CO2-Emissionen um über 90 Prozent verringern. In Makola in der Nähe von Colombo beschäftigt der Reifenhersteller über 850 Mitarbeiter und produziert Reifen für die Industrie und Landwirtschaft. Der zurzeit genutzte Ölofenkessel für den Dampf bei der Reifenaushärtung verbrauche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Trelleborg-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-04-26 12:37:122019-04-26 12:37:27Trelleborg will durch Biomassekessel CO2-Emissionen verringern
Auf der Bauma stellte Trelleborg Wheel Systems sein neuestes Reifendruckkontrollsystem für Baumaschinen vor, mit dem sich die Produktivität in kritischen Anwendungen steigern lassen und das den Baumaschinenführer auch in extrem widrigen Arbeitsumgebungen das Leben erleichtern soll. Das neue Trelleborg-RDK-System namens Phoenix wurde speziell die Bauwirtschaft entwickelt – ein cloudbasiertes System, das Reifensensoren, eine zentrale Schnittstelle an der Maschine und Onlineplattform integriert, um Fahrzeugflotten zu überwachen und Maschinenstillstandszeiten zu minimieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trelleborg ist Hauptsponsor der europäischen „Massey Ferguson MF eXperience Tour 2019“. Sie wird an Standorten in Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Polen, Norwegen und Dänemark durchgeführt. Auf der Tour betont der Reifenhersteller die Bedeutung eines korrekten Reifendruckmanagements und stellt die neuesten Entwicklungen des Unternehmens vor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mitas bringt eine völlig neue Motocrossreifenfamilie auf den Markt. Ab April soll die „Terra Force-MX“ genannte Produktlinie erhältlich sein. „Die ‚Terra Force-MX‘-Linie von Mitas ist sowohl für Profis als auch für Amateure, die eine hohe Performance suchen, bestimmt“, erklärt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle Tires. Sie ersetze das bisherige Motocrosswettbewerbssortiment und sei in Zusammenarbeit mit vielen professionellen Motocrossfahrern entwickelt worden, die auf verschiedenen Strecken und verschiedenen Geländearten antreten, heißt es weiter. Die neue Reifenfamilie wird dabei in drei verschiedenen Profilvarianten angeboten, um so die Anforderungen aller Fahrer und Geländegegebenheiten zu erfüllen. Die aus dem „Terra Force-MX Sand“, „Terra Force-MX SM“ und „Terra Force-MX MH“ bestehende Motocrosswettbewerbslinie zeige die Hingabe von Mitas für Motocrossrennen, die während der zurückliegenden Jahre durch die Partnerschaft mit der MXGP (FIM-Motocrossweltmeisterschaft) und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Motocrossteams und -fahrern gewachsen sei, so der zur Trelleborg-Gruppe gehörende Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am Anfang jeder technischen Revolution steht eine Idee: Die des Reifens, wie wir ihn heute kennen, begann in den 1890er Jahren als Vollgummivariante. Nicht einmal zehn Jahre später folgten die ersten Luftreifen, sogenannte Pneus. Diese werden seit nunmehr 100 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Das Grund- und Designkonzept blieb jedoch weitestgehend dasselbe. Bis heute: Denn die vom israelischen Unternehmen Galileo Wheel Ltd. entwickelte sogenannte CupWheel Technology (CW) will „neue Maßstäbe in Raddesign, Effizienz, Energieeinsparung und Traktion“ setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Technologie kombiniere die Vorteile von radialen Geländereifen und Gummiketten auf einer Standardfelge. Seinen „revolutionären Spezialreifen, der selbst mit null Bar Druck genutzt werden kann“, stellt Galileo Wheel nun vom 8. bis 14. April auf der Bauma-Messe in München erstmals in Deutschland vor, und zwar in Halle 5, Standnummer 349.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/GalileoWheel-Vehicle_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-03-20 11:29:192019-03-20 11:29:19Galileo Wheel stellt innovatives CupWheel-Reifenkonzept auf der Bauma vor
Der Geschäftsbereich Trelleborg Wheel Systems übernimmt zwei Unternehmen auf dem italienischen Reifenmarkt. Wie die schwedische Unternehmensgruppe dazu mitteilt, habe man entsprechende Verträge zur Übernahme von Provana Solutions Srl und Provana Quality Center Srl unterzeichnet, die sich bisher im Eigentum der gleichnamigen Familie befanden. Während Provana Solutions ein Reifenhändler ist, bietet Provana Quality Center Testdienstleistungen für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Trelleborg_tb.jpg575766Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-03-18 10:05:192019-03-18 10:05:19Trelleborg Wheel Systems übernimmt zwei Firmen in Italien
Auf der diesjährigen SIMA in Paris stellt Trelleborg Wheel Systems sein neuestes Serviceangebot und innovative Reifenkonzepte vor, um die Leistung im Feld und auf der Straße zu verbessern, die Bodenverdichtung zu reduzieren und das Leben des Traktorfahrers zu erleichtern.
Zum einen wird der neue VF 800/70 R38 TM1000 ProgressiveTraction zu sehen sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Trelleborg-TM1000er-Baureihe-.jpg5751024Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-02-20 12:46:022019-02-20 12:46:03Trelleborg stattet die TM1000er-Baureihe mit ProgressiveTraction aus
Trelleborg legt mit dem aktuellen Jahresbericht für 2018 Rekordzahlen vor. Wie das schwedische Unternehmen schreibt, wuchsen die Umsätze um 7,7 Prozent auf jetzt 3,2 Milliarden Euro, während die Erträge sogar noch stärker anzogen, sodass sich auch eine verbesserte EBIT-Marge – liegt jetzt konzernweit bei 13,8 Prozent – ergibt. Aber auch das Geschäft der Reifensparte Trelleborg […]
Für den Modelljahrgang 2019 seiner Maschine 690 Enduro R hat sich der Motorradhersteller KTM für Mitas als Reifenerstausrüstungslieferanten entschieden. Das zur Trelleborg-Gruppe gehörende Unternehmen wird dafür das Profil „E-07“ ans Band liefern für die Montage ab Werk. „Wir freuen uns, dass unsere Reifen das Vertrauen und die Anerkennung eines so bedeutenden Motorradherstellers gewonnen haben“, sagt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle Tires. Während des Entwicklungsprozesses arbeiteten der Reifenhersteller und KTM demnach eng zusammen. Dank des bei der Maschine zum Einsatz kommenden „E-07“ in den Dimensionen 90/90-21 am Vorder- sowie 140/80-18 am Hinterrad biete sie „hervorragendes Abenteuer für Fahrer, die Asphaltstraße und Gelände kombinieren möchten“, heißt es. cm
… beim Modelljahrgang 2019 von KTMs 690 Enduro R als Erstausrüstung ab Werk montiert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Mitas-E-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-12 10:28:282019-02-12 10:28:29KTMs 690 Enduro R mit Mitas-Profil „E-07“ als Erstausrüstung
Yogesh Mahansaria ist vielen auch im hiesigen Reifenmarkt noch ein Begriff. Damals noch angestellter CEO des indischen Reifenherstellers BKT, konnte er die Investorengruppe Warburg Pincus überzeugen, gemeinsam mit ihm den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire zu übernehmen. Ab 2007 führte Yogesh Mahansaria die Alliance Tire Group (ATG), die dann 2016 an Yokohama Rubber aus Japan weiterverkauft wurde. In seinen ATG-Jahren baute Mahansaria immerhin zwei Reifenfabriken in Indien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.