Die Trelleborg-Gruppe konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar ihre Umsätze deutlich steigern. Fast alle anderen Unternehmenskennziffern des schwedischen Unternehmens lagen indes im roten Bereich, wozu auch die der Reifensparte Trelleborg Wheel Systems gehören. Wie Trelleborg berichtet, fiel dort der Umsatzrückgang mit 2,5 Prozent zwar noch gering aus. Das Betriebsergebnis hingegen brach um fast […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Trelleborg-Q3_tb.jpg685914Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-24 11:14:212019-10-24 11:14:21Zahlen von Trelleborg Wheel Systems geben deutlich nach
Trelleborg Wheel Systems und Dana Incorporated haben gemeinsam ein zentrales Reifendruckregelsystem für Landmaschinen entwickelt. Das Konzept des neuen Reifendruckregelsystems wird auf der Agritechnica präsentiert. Unter dem Namen CTIS+ Inside ermöglicht eine ab Werk in der Erstausrüstung vollständig integrierte Reifendruckregelanlage dem Traktorfahrer, den Reifeninnendruck direkt von der Kabine aus auf den die Druckempfehlung der hochentwickelten Software des Trelleborg Last-Calculator (TLC) anzupassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Trelleborg-Agritechnica.jpg6341051Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-17 10:18:202019-10-17 10:18:20Trelleborg und Dana entwickeln gemeinsam ein Reifendruckregelsystem für Landmaschinen
Der PneuTrac von Trelleborg Wheel Systems wurde von New Holland Agriculture für die Ausstattung der neuen Baureihe von T4N Spezialtraktoren ausgewählt. Landwirte und Weinbauern können den PneuTrac bei der Bestellung der neuen T4 N/F/LP-Serie mit den PneuTrac-Größen VF480/65 R28 und VF280/70 R18 ab Werk wählen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Trelleborg-Pneutrac-NH-PT-LR1-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-14 10:38:402019-10-14 10:38:40New Holland wählt Trelleborg für die Erstausrüstung des neuen Spezialtraktors T4N aus
Anlässlich der Veröffentlichung seiner jüngsten Quartalszahlen war der schwedische Trelleborg-Konzern nicht unter anderem auf den Nachfragerückgang bei Landwirtschaftsreifen im europäischen Ersatzmarkt eingegangen. Nach Angaben des Unternehmens hat dessen Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), in der das Geschäft mit Reifen und Räder zusammengefasst ist, als Reaktion darauf insofern bereits Maßnahmen eingeleitet, um dieser Situation zu begegnen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Trelleborg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-23 12:23:192019-07-23 12:23:19Stellenstreichungen bei Trelleborg wegen Absatzschwund bei Landwirtschaftsreifen
Die Trelleborg-Gruppe hat ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Mit Blick auf den Zeitraum April bis Juni spricht man selbst von einem „insgesamt soliden Quartal“ angesichts eines gegenüber denselben drei Monaten 2018 um 6,5 Prozent auf knapp 9,4 Milliarden schwedische Kronen (gut 890 Millionen Euro) gestiegenen Umsatzes. Das EBIT sank allerdings um 4,6 Prozent auf 1,2 Milliarden Kronen (etwa 115 Millionen Euro) und der Nettogewinn sogar um 10,1 Prozent auf 806 Millionen Euro entsprechend knapp 80 Millionen Euro. Aufs erste Halbjahr bezogen werden 18,7 Milliarden Kronen (fast 1,8 Milliarden Euro, plus 7,9 Prozent) an Umsatz, ein EBIT in Höhe von annähernd 2,5 Milliarden Kronen (gut 235 Millionen Euro, minus 2,2 Prozent) sowie nicht ganz 1,7 Milliarden Kronen (knapp 160 Millionen Euro, minus 8,2 Prozent) als Nettogewinn bilanziert. Für das dritte Quartal wird eine Entwicklung auf demselben Niveau wie im zweiten erwartet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trelleborg hat das englische Unternehmen Signum Technology (Jahresumsatz 39 Millionen Euro) übernommen. Der Spezialist für Gasleitungen und -schläuche soll dem Trelleborg-Geschäftsbereich Industrial Solutions die Etablierung im Flüssiggasmarkt (LNG) ermöglichen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zu den finanziellen Details der Transaktion macht Trelleborg keine Angaben. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Trelleborg-Signum_tb.jpg319425Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-07-11 11:05:292019-07-11 11:05:29Trelleborg-Gruppe steigt ins LNG-Transfergeschäft ein
Als eine Alternative zu Innenschläuchen bringt Mitas – Teil der Trelleborg-Gruppe – ein neues Mousse für seine im Offroadrennsport eingesetzten Motorradreifen auf den Markt. „Das Mousse wurde in Zusammenarbeit mit den von uns gesponserten Fahrern sowie Testfahrern im Offroadsegment entwickelt. Es wurden zahlreiche Kombinationen des Produktes mit den Reifen von Mitas in verschiedenen Geländearten sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Mitas-Mousse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-28 11:22:002019-05-28 11:22:00Für seine Offroadrennreifen bringt Mitas eine neue Mousse-Reihe auf den Markt
In beiden seiner Hauptsparten – Compounding und Engineered Products – reklamiert das Unternehmen Hexpol eine starke Marktposition für sich. Erstere fokussiert sich auf Polymer-Compounds inklusive Mischungen für die Reifen- bzw. Runderneuerungsbranche, während die andere Räder und Dichtungen herstellt. Mit Hauptsitz in Schweden generiert man 97 Prozent seines Umsatzes außerhalb der Heimat. Wobei dieser Anteil zuletzt deutlich angestiegen ist im Zuge der seit knapp einer Dekade verfolgten Expansionsstrategie mittels Akquisitionen. Die überwiegende Zahl der jüngeren Übernahmen verfolgte dabei das Ziel, vor allem die Compounding-Division zu einem Global Player zu transformieren. Fast zehn Jahre, nachdem Hexpol eine langfristig angelegte Wachstumsstrategie eingeläutet hat, wirft die NEUE REIFENZEITUNG nun einen Blick auf das bisher Erreichte. Dies ganz allgemein, aber im Besonderen natürlich mit Fokus auf das zur Gruppe gehörende britische Unternehmen Berwin Polymers, das als spezialisiert auf Mischungen für die Reifenrunderneuerung gilt. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Berwin-Compound.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-28 10:40:332019-05-28 10:40:33Mischungen, Reifen/Runderneuerung und Export als Umsatztreiber bei Hexpol
Trelleborg präsentierte auf der diesjährigen Bauma nicht nur erstmals seine neues eigenes RDK-System namens Phoenix, sondern gab darüber hinaus auch einen guten Überblick über sein aktuelles Produktportfolio an EM-Reifen, wozu eben auch einige Neuheiten zählten. Dazu zählte etwa die neue EMR-Baureihe radialer EM-Reifen für Spezialmaschinen, die auf der Messe in zwei Größen und Profile zu sehen war: in 29,5 R25 als Profil EMR1030 und 17,5 R25 als EMR1025. Aber der schwedische Konzern hatte in München noch weitere Produktneuheiten im Sortiment.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/TWS-EMR_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-02 10:29:362019-05-02 10:29:36Trelleborg zeigt „aktuellste Reifeninnovationen“ auf der Bauma
Obwohl Trelleborgs President und CEO das höchste Quartals-EBIT der Unternehmensgeschichte berichten konnte, zeigte es sich „nicht zufrieden mit unserer Leistungsfähigkeit“. Wie Peter Nilsson anlässlich der Vorlage des jüngsten Quartalsberichts erläuterte, seien rückläufige Margen für diese Unzufriedenheit verantwortlich, hervorgerufen durch einen nachteiligen Sales-Mix oder zunehmende Kosten, die nicht vollauf kompensiert werden konnten. Die Sparte Trelleborg Wheel […]