business

Beiträge

Aktion „Von hier. Für hier.“ rund um Cultor-Landwirtschaftsreifen

, ,
Trelleborg Cultor Aktion

Cultor-Landwirtschaftsreifen gehören seit der Mitas-/CGS-Übernahme durch Trelleborg zur Markenfamilie des schwedischen Konzerns. Sie werden Aussagen des Unternehmens zufolge „in modernsten europäischen Werken hergestellt“ und sollen dabei ein „attraktives Preisniveau und beste Qualität“ bieten. Rund um die Produkte hat der Anbieter eine Kampagne gestartet unter dem Motto „Von hier. Für hier.“, die ab sofort und bis […]

Trelleborg mit stabilen Quartalszahlen – TWS schwächer

Trelleborg Q1

Die Trelleborg-Gruppe konnte ihre Unternehmenskennzahlen im ersten Quartal weitgehend stabil halten. Während die Umsätze lediglich um einen Prozent hinter denen des Vorjahresquartals hinterherhingen, gaben das Ergebnis und damit die Marge etwas stärker nach. Die Reifensparte Trelleborg Wheel Systems hingegen hatte im Berichtsquartal mit deutlich rückläufigen Zahlen zu kämpfen, obwohl weiterhin eine EBIT-Marge von 12,1 Prozent […]

Andrea Manenti ist jetzt Vice President der Region North bei Bridgestone

,
andrea manenti klein

Andrea Manenti ist jetzt Vice President von Region North Bridgestone EMIA. Er kommt von Trelleborg Wheel System. Hier war er Anfang 2020 zum Director von Global Original Equipment ernannt worden. Andrea Manenti begann seine Karriere 1993 in der Landwirtschaftsreifenindustrie und kam 2009 zu Trelleborg Wheel Systems. Er sammelte umfangreiche internationale Erfahrungen als Geschäftsführer in Großbritannien […]

Trelleborg Wheel Systems: „Verfügbarkeit unserer Reifen ist gewährleistet“

,
Mitas Neuheiten tb 1

Überall dort, wo dies möglich ist, werden dieser Tage die Abläufe in den Unternehmen mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus angepasst, so auch bei Trelleborg Wheel Systems. Wie es dazu vonseiten des OTR- und Landwirtschaftsreifenspezialisten heißt, würden alle Arbeitnehmer bis auf Weiteres von zu Hause aus arbeiten, zumindest dort, wo dies möglich ist. […]

Pneuhage zeigt virtuellen Messeauftritt statt LogiMAT-Präsenz

Pneuhage Industriereifen tb

Eigentlich hatte die Pneuhage-Unternehmensgruppe dieser Tage auf der LogiMAT in Stuttgart ausstellen wollen. Da die Messe allerdings nach einer behördlichen Anordnung coronavirusbedingt abgesagt werden musste, hat das Karlsruher Unternehmen nun ein „Messevideo“ online gestellt. Außerdem könnten Interessierte für eine individuelle Beratung zu den dort vorgestellten Produkten und Dienstleistungen auch Kontakt zum Pneuhage-Team aufnehmen. „Insbesondere die mobile Servicekompetenz soll bei Kunden aus Lager und Logistik für Einsatz- und Kostenoptimierung sorgen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Markenvielfalt für Industriereifen, die in den zur Firmengruppe gehörenden Servicebetrieben Pneuhage Reifendienste, Ehrhardt Reifen + Autoservice sowie First Stop angeboten wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Auf der LogiMAT wären Produktpartnerschaften mit Continental, Camso, Trelleborg und GRI als tragende Säulen für kundenindividuelle Konzepte im Fokus gestanden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems plant Messejahr mit zahlreichen Auftritten

,
TWS Marken tb

Messen und Messeteilnahmen in Zeiten von Corona sind ein schwieriges Thema. Trotz aller Verunsicherung plant Trelleborg Wheel Systems aktuell das kommende Messejahr mit einigen großangelegten Auftritten, wo die „Markenvielfalt“ aus Trelleborg, Mitas, Maximo und Cultor gezeigt werden soll. Das Messejahr soll Mitte April mit der Agrarschau Allgäu in Dietmannsried (16. bis 20. April) beginnen und […]

Trelleborg führt neue Mitas-Landwirtschaftsreifen HC3000R und Agriterra 04 ein

Mitas Neuheiten tb

Die Trelleborg-Gruppe nutzte ihre Präsenz auf der Messe FIMA im spanischen Saragossa im vergangenen Monat dazu, um ihre Produktneuheiten der Marken Trelleborg und Mitas zu zeigen. So zeigte der Hersteller etwa seinen Landwirtschaftsreifen Trelleborg TM1000, der seit dem vergangenen Jahr auch mit der Progressive Traction genannten Niederdrucktechnologie im Markt ist. Ebenfalls am FIMA-Stand zu sehen war das Konzept CTIS+ Inside, ein zentrales Reifendruckregelsystem für Landmaschinen, das gemeinsam mit Dana Inc. entwickelt und auf der Agritechnica erstmals gezeigt wurde. Messepremieren feierten hingegen gleich zwei komplett neue Landwirtschaftsreifen der Marke Mitas sowie zwei neue Größen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Umstrukturierung bei TWS Austria

Trelleborg Wheel Systems Austria Umstrukturierung

War zu Beginn des Jahres aus der österreichischen Mitas GmbH schon die Trelleborg Wheel Systems (TWS) Austria GmbH geworden, folgen nun noch weitere unternehmensinterne Umstrukturierungen. So sollen die Finanzabteilungen in Traiskirchen und Erbach nunmehr in Erbach zusammengeführt werden, von wo aus man – wie es heißt – bereits seit vielen Jahren die Marke Trelleborg betreut […]

Nur zwei Cruiser-Reifen bei Nässe „sehr gut“ im Motorrad-Vergleichstest

Motorrad Cruiser Reifentest 2020

Zwar startet die diesjährige Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad erst mit deren Ausgabe 12/2020. Dennoch hat man sich schon für das aktuelle Heft 6/2020 dem Thema Motorradreifen gewidmet und wird darin ein Vergleich von Cruiser-Profilen präsentiert für Maschinen wie der als Testfahrzeug zum Einsatz gekommenen Harley-Davidson FLHCS Heritage Classic 114. Antreten zum Rapport mussten sieben Modelle angefangen bei Bridgestones „Battlecruise H50“ und Contis „Tour“ über die als Erstausrüstung an dem Motorrad montierte, aber mit Harley- statt Dunlop-Schriftzug auf der Seitenwand versehene Paarung aus „D401“ und „D401T“ bis hin zu Metzelers „Cruisetec“, Michelins „Commander III Cruiser“, dem „Custom Force“ von Mitas sowie Pirellis „Night Dragon GT“. Angesichts der Fahrzeugklasse, für welche die Reifen ausgelegt sind, hat Motorrad auf eine Dynamikwertung auf trockener Strecke bei ihnen verzichtet und alle Modelle ausschließlich bei Nässe ihre Qualitäten unter Beweis stellen lassen. Lediglich zwei der Prüflinge werden letztlich „sehr gut“ bewertet. Besser als die als „störrisch“ bezeichnete Dunlop-Originalbereifung haben letztlich alle restlichen Kandidaten ihre Sache gemacht – teils jedoch nur geringfügig. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erträge von Trelleborg Wheel Systems brechen ein – Stabile Umsätze

Trelleborg FY2019 tb 1

Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar ihre Umsätze mitunter deutlich steigern. Gleichzeitig gaben allerdings die Erträge mitunter noch deutlicher nach, was insbesondere für die Sparte Trelleborg Wheel Systems gilt. Hier stieg der Jahresumsatz leicht um 1,4 Prozent auf 9,6 Milliarden Schwedische Kronen (914 Millionen Euro), während das Betriebsergebnis um 27,3 Prozent einbrach, was allerdings […]