business

Beiträge

Restart der Tractor-Pulling-Serie mit Mitas als offiziellem Sponsor

,
Mehr zur Eurocup Series im Tractor Pulling, die von Mitas gesponsert wird, erfahren Interessierte unter www.tractorpulling.com (Bild: Screenshot)

Hatte die 2020er-Saison der vom European Tractor Pulling Committee (ETPC) ausgerichteten Eurocup Series corona-bedingt abgebrochen werden müssen und hat es bis dieses Jahr dann kein weiteres Rennen mehr gegeben, so startet der Tractor-Pulling-Wettbewerb nun wieder durch. Nach dem Saisonauftakt 2022 Ende April im deutschen Füchtorf und dem nächsten Lauf diesen Freitag in Lidköping (Schweden) dann bis Mitte September noch zwölf weitere Verstaltungen auch in Frankreich, den Niederlanden, Dänemark oder Großbritannien im Terminkalender. Mit dabei sein wird jeweils die – vorerst noch zumindest – zu Trelleborg gehörende Reifenmarke Mitas. Denn einerseits fungiert sie als offizieller Sponsor der europäischen Tractor-Pulling-Serie und andererseits stellt sie für die Wettbewerbe ihr Profil „PowerPull 01“ zur Verfügung. Für die aktuelle Saison hat man eigens eine weitere Dimension (24.5-32) entwickelt zusätzlich zu der schon 2016 eingeführten Größe 30.5L-32. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Offizielle Eröffnung des TWS-/Mitas-Motorradreifenwerkes in Indien

,
Das neue Produktionswerk von Trelleborg Wheel Systems (TWS) für Motorradreifen der Marke Mitas ist ein Joint Venture mit der auf Off-Highway-Reifen spezialisierten indischen Mahansaria Group (Bild: TWS)

Vor Kurzem ist das neue Produktionswerk offiziell eröffnet worden, in dem Trelleborg Wheel Systems (TWS) Motorradreifen seiner Marke Mitas für die als weltweit wachsend beschriebene Nachfrage in diesem Marktsegment herstellt. Der Standort ist dabei ein Joint Venture des schwedischen Unternehmens, das Yokohama übernehmen will, und der indischen Mahansaria Group. Mit ihm sehen beide Seiten ihre […]

Trelleborg vollzieht deutliches Wachstum, auch in der Profitabilität

Trelleborg Q1 tb

Die Trelleborg-Gruppe konnte jetzt für das zurückliegenden Quartal deutliche Sprünge bei Umsätzen und Erträgen melden. Vom 21,9-prozentigen Umsatzplus gehen indes lediglich rund 13 Prozent auf klassisches organisches Wachstum, während das verbleibende Wachstum auf Preissteigerungen zurückgeht. Wie es dazu vonseiten des schwedischen Unternehmen heißt, stieg vor diesem Hintergrund auch die EBIT-Marge um noch einmal 0,4 Prozentpunkte. […]

„Rally“-Version erweitert Mitas-Mousse-Angebot

Die in den Größen 140/80-18 für hinten und 90/90-21 für vorne erhältliche „Rally“-Mousse von Mitas soll „hervorragende Leistung auf technisch schwierigen Steilabschnitten“ bieten (Bild: Mitas)

Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment, das bisher bereits entsprechende Varianten für den Reifen im Motocross- und Enduroeinsatz umfasst, mit einer „Rally“-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallyeteilnehmern aus aller Welt gerecht werden soll. „Bei der Entwicklung der neuen Mitas-‚Rally‘-Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrern nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber […]

Manchmal bewahrheiten sich Spekulationen: Yokohama übernimmt TWS

,
Mit der TWS-Übernahme will Yokohama seine Sparte Off-Highway Tires weiter stärken, selbst wenn man eigenen Worten zufolge im betreffenden Geschäftsfeld Landwirtschafts-/Forstreifen schon heute mit mehr als 4.000 Artikeln solcher Marken wie Alliance Galaxy oder Primex „das größte Portfolio der Branche“ für sich reklamiert (Bild: YOHT)

Vor einigen Wochen schon wurde im Markt darüber spekuliert, die Yokohama Rubber Co. Ltd. habe ein Auge geworfen auf die Reifen- und Rädersparte des schwedischen Trelleborg-Konzerns. Dies hat sich nun tatsächlich bewahrheitet, bestätigt der japanische Reifenhersteller nun doch selbst ganz offiziell, eine entsprechende Vereinbarung zur Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) getroffen zu haben. Demnach wolle man den Hersteller von sogenannten Off-Highway Tires (OHT) – also Reifen für Fahrzeuge/Maschinen im Landwirtschafts-/Forsteinsatz – für die Summe von gut zwei Milliarden Euro übernehmen. Dies laut Unternehmen im Rahmen der im YX2023 (Yokohama Transformation 2023) genannten mittelfristigen Managementplan dargelegte Wachstumsziele für die Jahre 2021 bis 2023. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dritte TWS-Preiserhöhung in nicht mal einem halben Jahr

,
Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat für April eine weltweit 15-prozentige Preiserhöhung für die Produkte sämtliche seiner Marken für alle Segmente angekündigt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach entsprechenden Schritten schon zum 1. November 2021 sowie dann auch zu Beginn dieses Jahres kündigt Trelleborg Wheel Systems nunmehr bereits die dritte Preiserhöhung binnen nicht einmal sechs Monate an. Denn im April sollen durch die Bank die Produkte aller Marken des Anbieters weltweit in sämtlichen Segmenten durchschnittlich 15 Prozent teurer werden, selbst wenn die […]

Seinen „SW-07 Speedway“ bringt Mitas in neuer Version auf den Markt

Zu erkennen ist die neue Version des „ SW-07 Speedway“ laut Mitas anhand eines orangefarbenen Streifens auf dem Profil (Bild: Mitas)

Mitas bringt eine neue Version seines – nomen est omen – für den Speedway-Einsatz ausgelegten Motorradreifens „ SW-07 Speedway“ auf den Markt. Es soll sich dabei um das fortschrittlichste Profil handeln, dass die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende tschechische Marke je für diesen Anwendungszweck konzipiert hat. „Die Einführung des neuen Mitas ‚SW-07-Speedway‘-Reifens ist ein Beleg für unsere fortlaufenden Bemühungen, den Fahrern das perfekte Produkt für alle möglichen Herausforderungen anzubieten. Wir können den Einsatz dieser neuen Version durch die Speedway-Racer kaum erwarten, dabei sind wir uns sicher, dass sie damit erstaunliche Ergebnisse erzielen werden. Sehr stolz sind wir auf die Unterstützung vieler Top-Speedway-Rennfahrer bei der Entwicklung dieses Reifens“, sagt Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels bei Trelleborg Wheel Systems. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieger der „Premios Hevea Awards 2021“ stehen fest

, , ,
Bei Falken freut man sich, bei den „Premios Hevea Awards 2021“ zur besten Reifenmarke im Qualitätssegment gekürt worden zu sein (Bild: Falken Tyre)

Nach dem Ende der bis 31. Dezember vergangenen Jahres gelaufenen Abstimmung dafür hat das spanische Reifenmagazin Europneus in insgesamt 20 Kategorien zwischenzeitlich die Sieger seiner „Premios Hevea Awards 2021“ gekürt. Neben der Wahl der besten Werkstattausrüster, Teilelieferanten, Serviceanbieter oder nationalen/regionalen Reifenhändler wurden dabei noch in zahlreichen weiteren (Reifen-)Kategorien die Preisträger ermittelt, wobei unter den Gewinnern Unternehmen/Marken angefangen bei Avon, BKT, Continental und Cooper bis hin zu Falken, Lanvigator, Trelleborg oder Pirelli vertreten sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg geht als Partner des Giro d’Italia 2022 ins Rennen

Trelleborg Giro dItalia klein

Trelleborg ist offizieller Partner des berühmten Radrennens Giro d’Italia 2022. In diesem Jahr findet es vom 6. bis zum 29. Mai statt und startet in seiner 105. Version in Ungarn und endet in Verona.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interfit führt Service jetzt auch für Landwirtschaftsreifen- und räder durch

Interfit klein

Interfit ist schon lange Servicepartner für Industriereifen- und räder. In kleinem Stil würden auch Landwirte bedient werden, heißt es aus dem Unternehmen. Jetzt soll im Agrarsegment expandiert werden. Der Anfang soll in Italien gemacht werden. Hier soll der Service auch auf Reifen- und Räder aus der Landwirtschaft ausgeweitet werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen