Die Trelleborg-Sparte Wheel Systems hat die „Cimap Roues Industrielles SAS“ erworben, ein Unternehmen der im Familienbesitz befindlichen CIMAP-Gruppe. Cimap Roues Industrielles ist ein führender Distributeur von Industriereifen in Frankreich und vertreibt Trelleborgs Industriereifen dort bereits seit 1999. Das Unternehmen setzt mit zehn Mitarbeitern jährlich 4,3 Millionen Euro um, hat seine Zentrale in Paris und ein Distributionszentrum in Bordeaux.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-19 00:00:002023-05-17 10:15:54Trelleborg kauft Industriereifendistributeur in Frankreich
Die Sparte „Wheel Systems“ des schwedischen Trelleborg-Konzerns hat neue Erstausrüstungskunden für Landwirtschaftsreifen gewinnen können und deren Belieferung aufgenommen. Genannt werden Massey Ferguson, Claas Renault und Valtra..
Trelleborg Wheel Systems (TWS), eine Geschäftseinheit innerhalb des Trelleborg-Konzerns, hat mit der Al Dobowi Ltd. ein Jointventure gegründet: An der Trelleborg Wheel Systems Middle East Ltd. (Dubai) hält der arabische Partner 51 und der schwedische 49 Prozent der Anteile.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-07 00:00:002023-05-17 10:05:09Trelleborg-Jointventure im Mittleren Osten
Der schwedische Trelleborg-Konzern, in der Liste der weltgrößten Reifenhersteller in 2004 etwa auf Platz 25 zu finden, hat den Umsatz im letzten Geschäftsjahr – auch dank Akquisitionen – um 28 Prozent auf gut 2,5 Milliarden Euro steigern können, dank des „organischen Wachstums“ hätte die Steigerungsrate drei Prozent betragen; der Gewinn nach Steuern wird mit 168 Millionen Euro beziffert (plus 35 Prozent). Die Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) konnte sich dank eines starken vierten Quartals zwar besser positionieren als noch vor Monaten befürchtet worden war, hatte aber erhebliche Restrukturierungskosten zu verschmerzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-15 00:00:002023-05-17 09:56:58Trelleborg-Ergebnis belastet von Restrukturierungskosten bei Reifen
Das Management des schwedischen Trelleborg-Konzerns ist in Verhandlungen mit den Gewerkschaften getreten, um die Modalitäten einer Schließung des Reifenwerkes in der Stadt Trelleborg zu klären. Die Werksschließung sei erforderlich, weil der Markt für die in Trelleborg hergestellten Reifen sinkt und der Preisdruck von Herstellern aus kostengünstigen Ländern immer größer werde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28282_5411.jpg208150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:30Keine Trelleborg-Reifen mehr aus Trelleborg
Continental ist in Verkaufsverhandlungen mit der Czech Rubber Group. Während kurz vor Jahresende die Verhandlungen mit Trelleborg Wheel Systems erfolglos beendet wurden, bahnt sich dieses Mal wohl ein Erfolg an. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte, dass man derzeit Gespräche führe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-20 00:00:002023-05-17 09:09:12Conti will sich von Landwirtschaftsreifen trennen
Die Verhandlungen mit Trelleborg haben den gewünschten Erfolg nicht gebracht. Continental bleibt Hersteller von Landwirtschaftsreifen und kann sich dabei auf eine außerordentlich moderne und neue Fabrik in Otrokovice stützen. Eine offizielle Bestätigung war von Trelleborg nicht zu bekommen.
Conti-Pressesprecher Hannes Boekhoff erklärte auf Anfrage: „Es stimmt. Es laufen derzeit keine Gespräche mehr.“.
Während der ersten sechs Monate des laufenden Jahres hat Trelleborg Wheel Systems (TWS) einen Umsatz in Höhe von 1,47 Milliarden Schwedische Kronen (160,2 Millionen Euro) gemacht. Im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum stieg der operative Gewinn des schwedischen Unternehmens im ersten Halbjahr 2003 um 33 Prozent auf nunmehr 9,15 Millionen Euro an (1. Hj.
2002: 6,78 Mio. Euro), heißt es anlässlich der Vorstellung der neuesten Geschäftszahlen. Beim Umsatz entfallen 77,7 Millionen Euro sowie beim operativen Gewinn 4,25 Millionen Euro auf das zweite Quartal.
Dabei sei der operative Gewinn insbesondere durch das Restrukturierungsprogramm des Unternehmens, einem besseren Produktmix sowie einer gesteigerten Produktivität positiv beeinflusst worden. Hohe Rohstoffkosten konnten teilweise durch Preissteigerungen ausgeglichen werden, insbesondere bei Landwirtschaftsreifen..
Trelleborg hatte vor rund zwei Jahren Pirellis 40-prozentigen Anteil am vormals gemeinsamen Unternehmen Trelleborg Wheel Systems (TWS), das AS-Reifen produziert, übernommen. Mit den beiden Marken Pirelli und Trelleborg verfolgt TWS nun das Ziel, Marktführer im Landwirtschaftsreifensegment zu werden. Teil dieser Strategie ist es, vor allem den Bekanntheitsgrad der Marke Trelleborg zu erhöhen, die bislang eigentlich eher als Synonym für die Diagonalreifen in der TWS-Produktpalette stand, während mit der Marke Pirelli das Radialsegment bei den Traktoren bedient wird.
Laut nachgedacht wird bei TWS zudem darüber, eine weitere Marke ins Portfolio aufzunehmen. Ob darunter eine neu zu kreierende Marke zu verstehen ist oder konkrete Akquisitionen im Landwirtschaftreifensegment geplant sind, ließ TWS-Präsident Maurizio Vischi auf konkrete Nachfrage im Rahmen eines Pressegesprächs vor Ort im TWS-Werk in Tivoli/Italien jedoch offen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23575_3015.jpg207150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-15 00:00:002023-05-17 08:31:03TWS will Marktführer bei Landwirtschaftsreifen werden
Automotivenews.com berichtet über Gespräche zwischen Continental und Trelleborg bezüglich einer möglichen Kooperation auf dem Gebiet der Landwirtschaftreifenproduktion, die bei dem schwedischen Konzern in der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) zusammengefasst ist. Weiterhin ist davon die Rede, dass die Verhandlungen von beiden Seiten bestätigt wurden, nähere Details über den Inhalt der Gespräche lägen jedoch nicht vor.
Allerdings soll Conti, die Landwirtschaftsreifen in dem tschechischen Otrokovice (Barum) fertigt, bereits zu erkennen gegeben haben, dass man als Reaktion auf die derzeit schwache Konjunktur in der Automobilindustrie darüber nachdenke, unprofitable Geschäftzweige aufzugeben. Ohne konkrete Unternehmensnamen zu nennen, interpretiert automotivenews.com darüber hinaus Aussagen des Trelleborg-Sprechers Mikael Byström dahingehend, die Schweden würden parallel dazu noch mit anderen Reifenherstellern verhandeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-16 00:00:002023-05-17 08:31:38Gespräche zwischen Trelleborg und Continental