business

Beiträge

Trelleborg führt neuen TM3000 schrittweise ein

Trelleborg Wheel Systems stellt mit dem TM3000 einen neuen Radialreifen für Harvester und Erntemaschinen vor. Der neue TM3000 basiere dabei auf der sogenannten “BlueTire Technology”, die noch mehr Produktivität ermöglichen sollen und gleichzeitig die Umwelt schonen soll. Zunächst ist der TM3000 in der Größe “IF800/70 R32 CFO”; im kommenden Jahr folgen dann noch die Größen IF800/70 R38 CFO, IF800/65 R32 CFO und IF1050/50 R32 CFO.

Das Kürzel “IF” steht dabei für “Improved Flexion”, “CFO” für “Cyclid Field Operation”. Gleichzeitig gab Trelleborg Wheel Systems bekannt, im kommenden Jahr das TM1000-Sortiment um acht Größen zwischen 34 und 46 Zoll zu erweitern. ab

.

TWS präsentiert sich bei „Vision of the Future“ in Frankreich

Trelleborg Wheel Systems ist offizieller Partner der Veranstaltung “Vision of the Future” des US-amerikanischen Landmaschinenherstellers Massey Ferguson. Die Partner empfingen dabei im Rahmen dieser Veranstaltung im französischen Beauvais rund 5.000 Besucher aus ganz Europa, denen sich der schwedischen Reifen- und Räderhersteller als führender OEM-Lieferant mit innovativen Produkten präsentierte, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Trelleborg steigert Umsätze und Gewinne im zweiten Quartal

Die Trelleborg-Gruppe konnte ihren Umsatz im zweiten Quartal um 2,2 Prozent auf 5,66 Milliarden Schwedische Kronen (663,7 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stieg der operative Gewinn um 34,4 Prozent auf 875 Millionen Kronen (103 Millionen Euro) und der Nettogewinn sogar um 64,4 Prozent auf 712 Millionen Kronen (83 Millionen Euro). Die Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheels konnte ihre Kennzahlen ebenfalls verbessern.

Während der Umsatz um 4,6 Prozent auf 1,05 Milliarden Kronen (123 Millionen Euro) stieg, konnten die Schweden den operativen Gewinn dieser Sparte um 23,1 Prozent auf 133 Millionen Kronen (16 Millionen) steigern, was einer OP-Marge von 12,6 Prozent entspricht. ab

 Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unseren Geschäftsberichte-Archiv..

Trelleborg weiht neue Landwirtschaftsreifenfabrik in China ein

Trelleborg hat in China heute seine neue Landwirtschaftsreifenfabrik eröffnet. Wie es dazu in einer Mitteilung hat, sei das schwedische Unternehmen damit der erste international operierende Marktteilnehmer, der diesen Schritt gewagt habe. In der neuen Fabrik in Xingtai (Hebei-Provinz) wolle der Geschäftsbereich Trelleborg Wheel Systems hauptsächlich hochwertige Landwirtschaftsreifen in radialer aber auch diagonaler Bauweise für den lokalen Markt fertigen.

Trelleborg erlebt „bestes operatives Quartal“

Die Trelleborg-Gruppe für das erste Quartal des neuen Jahres eine Umsatzsteigerung in Höhe von 7,6 Prozent auf jetzt 7,77 Milliarden Schwedische Kronen (877,6 Millionen Euro). Gleichzeitig legten der operative Gewinn um 15,3 Prozent und der Nettogewinn um 18,4 Prozent zu, und zwar entsprechende auf 744 bzw. 501 Millionen Kronen (84 bzw.

56,6 Millionen Euro). “Das erste Quartal 2012 war bisher das beste operative Quartal bei Trelleborg überhaupt. Die günstige Nachfrage in der Mehrheit der Geschäftsfelder” machte Unternehmenspräsident und Trelleborg-CEO Peter Nilsson für die gute Entwicklung verantwortlich.

Der Reifen- und Räderbereich des schwedischen Unternehmens entwickelte sich dabei noch deutlicher. Während der Umsatz um 18,7 Prozent auf jetzt 1,13 Milliarden Kronen (127 Millionen Euro) zulegte, kann sich Trelleborg über eine Steigerung beim operativen Gewinn in Höhe von 62,5 Prozent auf 156 Millionen Kronen (17,6 Millionen Euro) freuen. Dies entspricht einer Umsatzrendite von 13,8 Prozent.

Trelleborg-Gruppe steigert Umsätze und Gewinne

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze um sieben Prozent auf 29,1 Milliarden Schwedische Kronen (3,26 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig meldet das Unternehmen einen operativen Gewinn von 2,4 Milliarden Kronen (272 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden Kronen (177 Millionen Euro). Die Sparte “Trelleborg Wheel Systems” trug 3,9 Milliarden Kronen (433) zum Umsatz und 400 Millionen Kronen (45 Millionen Euro) zum operativen Gewinn bei; dies entsprach Steigerungen in Höhe von 29,2 bzw.

52,5 Prozent. Insbesondere habe die Übernahme von Watts Industrial im Geschäftsjahr 2011 zu einer Umsatzsteigerung bei Industriereifen geführt, aber auch die gute Nachfrage nach Landwirtschaftsreifen habe sich positiv auf die Umsätze ausgewirkt. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Trelleborg-Gruppe bekommt neuen Finanzchef

Die Trelleborg-Gruppe hat einen neuen Finanzchef. Wie das schwedische Unternehmen mitteilt, werde Ulf Berghult die Position des Chief Financial Officer (CFO) im Laufe des ersten Quartals übernehmen. Berghult werde Carolina Dybeck Happe ersetzen, die das Unternehmen verlassen wird.

Trelleborg-Quartalsergebnis: TWS wächst überproportional

Der schwedische Trelleborg-Konzern hat in den Monaten Juli bis September 2011 das beste Ergebnis in einem dritten Quartal in der Unternehmensgeschichte geschrieben, vor allem dank eines guten Asien-Geschäftes. Der Umsatz belief sich auf 788,6 Millionen, der operative Gewinn auf 68,1 Millionen und der Nettogewinn auf 46,1 Millionen Euro, die EBITDA-Marge auf 13 Prozent. Mit einem Anteil von gut 13 Prozent ist die Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), die für Landwirtschafts- und Industriereifen sowie -räder steht, zwar die kleinste im Konzern, legte im Quartal aber am stärksten zu.

TWS legte beim Umsatz um 30 Prozent auf 104,5 Millionen Euro zu, beim EBITDA betrug der Zuwachs 22 Prozent auf 13,5 Millionen Euro, die entsprechende Marge schrumpfte leicht auf 12,9 Prozent, der operative Cash-flow allerdings auf ein Drittel in Höhe von 877.000 Euro. dv.

TM1000 High Power wird Trelleborgs Agritechnica-Highlight

TM1000

Diverse In- und Outdoortests des TM1000 High Power von Trelleborg Wheel Systems (TWS) laufen noch. Auf der Agritechnica im November in Hannover dürfte die Einführung dieses 2,30 Meter hohen 46-Zoll-Reifens die Attraktion auf dem Trelleborg-Stand sein. Dieser größte jemals von Trelleborg gebaute Supersingle ist für die neueste Generation von Hochleistungsschleppern bestimmt.

Quartalsbericht: Trelleborg wächst

Der schwedische Trelleborg-Konzern, zu dem auch das Agrar- und Industriereifen- sowie -rädergeschäft der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) gehört, hat das Ergebnis für das zweite Quartal (April bis Juni) des aktuellen Geschäftsjahres vorgelegt: Laut Präsident und CEO Peter Nilsson sei der Zeitraum von einer starken Nachfrage in den meisten Segmenten geprägt gewesen. Demnach wuchs der Umsatz verglichen mit dem Vorjahresquartal von 788 Mio. auf knapp 832 Millionen Euro.

Der Operating Profit legte von 70,5 auf 77,4 Millionen Euro zu, der Net Profit von 45,5 auf 51,4 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge war nach 13,2 Prozent im zweiten Quartal 2010 in diesem Jahr mit 12,8 Prozent leicht rückläufig. Die Sparte TWS hat einen Anteil von über 13 Prozent am Gruppenumsatz.