business

Beiträge

Trelleborg-Gruppe vollzieht Neueinteilung der Geschäftsbereiche

Nachdem die Trelleborg-Gruppe ihre Geschäftsbereiche neu geordnet hat, legt das schwedische Unternehmen nun auch die Geschäftszahlen der vergangenen sechs Jahre noch einmal analog zu der Neustrukturierung vor. In Zukunft fasst Trelleborg seine Quartals- und Jahresberichte nach den Geschäftsbereichen “Coated Systems”, “Industrial Solutions”, “Offshore & Construction”, “Sealing Solutions” und “Wheel Systems” zusammen. Für die Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheel Systems ergibt sich durch die neue operative Struktur der Geschäftsbereiche genauso wenig eine Veränderung wie in der Gesamtsumme.

“A”-Rating für Trelleborg

,

AGCO Fendt hat Trelleborg ein “A”-Rating verliehen. Das ist die höchste Einstufung, die der Anbieter landwirtschaftlicher Maschinen an Zulieferer zu vergeben hat. Im Hinblick auf Dinge wie (Produkt-)Qualität, Logistik, Service sowie Umweltengagement würdigt das Unternehmen damit einmal mehr die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller während des vergangenen Jahres, in dem Trelleborg bereits mit “AGCO EAME 2012 Supplier of the Year Award” (EAME steht dabei für Europe/Africa/Middle East) ausgezeichnet worden war.

“Wir sind extrem stolz, diese wichtigen Rückmeldungen von unseren Schlüsselpartnern zu bekommen”, sagt Stefano Bettinelli, der im Range eines Direktors der Sparte Agricultural & Forestry Tires bei Trelleborg Wheel Systems (TWS) weltweit für das Erstausrüstungsgeschäft verantwortlich zeichnet. “Das Ergebnis zeigt, dass Trelleborg die richtigen Schwerpunkte bei seiner strategischen Ausrichtung setzt, mit Premiumprodukten und in Sachen Service Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Industrie zu setzen. Wir werden unsere weltweite Zusammenarbeit mit der AGCO-Gruppe weiter verstärken und gemeinsam das Ziel verfolgen, die Anforderungen der professionellen Landwirtschaft im Hinblick auf eine höhere Effizienz und Produktivität zu erfüllen”, ergänzt er.

Trelleborg meldet Vollzug für Maine-Industrial-Übernahme

Bereits kurz nachdem Trelleborg die Übernahme von Maine Industrial Tire bekannt gegeben hat, meldet das schwedische Unternehmen auch schon Vollzug. Der US-amerikanische Industriereifenspezialist wird demnach in die Geschäftseinheit Trelleborg Wheel Systems integriert. ab.

Trelleborg Wheel Systems übernimmt Maine Industrial Tire

Trelleborg Wheel Systems (TWS) übernimmt nun den Industriereifenspezialisten Maine Industrial Tire und dessen zwei Produktionsstätten. Aus der Insolvenzmasse der vormaligen GPX International war Ende 2009 Main Industrial Tire hervorgegangen mit privaten Investoren und ehemaligen GPX-Managern als Eigentümer. Nun verkaufen diese ihr Geschäft weiter an den schwedischen Marktführer bei Vollgummireifen.

Trelleborg Wheel Systems ergänze und vervollständige mit der Übernahme seine Präsenz in diesem Markt, insbesondere was das Staplerreifengeschäft in Nordamerika und in China betrifft. Dort – in Pennsylvania/USA und in Xingtai (Hebei-Provinz, China) – sind die beiden Fabriken ansässig, wobei der Sitz von Main Industrial Tire in Massachusetts ist. Trelleborg zufolge setze Main Industrial Tire jährlich rund 70 Millionen Euro um; über den Kaufpreis machten die Schweden indes keine Angaben.

Für 2013 peilt Trelleborg mindestens fünf Prozent Wachstum an

Im Rahmen eines sogenannten “Capital Markets Day” Anfang Dezember hat Trelleborg seine Konzernziele für das Jahr 2013 formuliert. Demnach hat man sich ein organisches (Umsatz-)Wachstum um wenigstens fünf Prozent vorgenommen sowie das Erreichen einer EBIT-Marge jenseits der Marke von zwölf Prozent. “Trelleborgs neue Ziele in Bezug auf die Finanzkennzahlen sind als realistisch und erreichbar anzusehen, zumal mögliche Risiken dabei mit einbezogen wurden.

Wir haben unsere vorherigen Ziele übererfüllt und sind ambitioniert, dies auch bei den neuen Zielen wieder zu erreichen”, sagt Peter Nilsson, Präsident und CEO der Trelleborg Group. Zugleich gibt sich der Konzern zum Jahresstart 2013 eine neue Organisationsstruktur, die zukünftig aus fünf Geschäftsfeldern besteht: Trelleborg Coated Systems, Trelleborg Industrial Solutions, Trelleborg Offshore & Construction, Trelleborg Sealing Solutions sowie Trelleborg Wheel Systems (TWS). cm

.

Trelleborg nominiert neues Board-Mitglied

Wie bereits angekündigt, kandidiert Anders Narvinger auf der Generalversammlung der Trelleborg AB im kommenden April nicht wieder für den Vorsitz in Board of Directors. Bereits als neuer Chairman nominiert ist Sören Mellstig. Für diesen wiederum hat das Nominierungskomitee jetzt auch einen Nachfolger für den Board vorgeschlagen: Jan Carlson.

Er ist seit 2007 President und CEO des schwedisch-amerikanischen Automobilzulieferers Autoliv, wo er seit 1999 arbeitet. Auch ist Jan Carlson Direktor bei BorgWarner. ab.

TWS eröffnet Logistikzentrum speziell für den Kunden Nacco

,
TWS Eroeffnung

In Mönchengladbach hat Trelleborg Wheel Systems (TWS) vor Kurzem nun auch offiziell ein Logistikzentrum eingeweiht, von dem aus der Staplerhersteller Nacco Material Handling just in time mit Industriereifen versorgt wird. Dessen Werk im rund 100 Kilometer entfernten Nijmegen (Niederlande) wird von dem seit wenigen Wochen in Betrieb befindlichen Außenposten mit Reifen versorgt. Dabei aber nicht nur mit solchen von Trelleborg, sondern in Abhängigkeit von Dingen wie etwa Kundenwunsch oder Verfügbarkeit auch mit denen anderer Hersteller/Marken.

“Unser neuer Standort ist der erste dieser Art unter dem Trelleborg-Dach”, erklärt Nicolas Nollé, Director Global OEM der Business Unit Industrial Tires bei TWS. Er macht kein Hehl daraus, dass dieses Konzept durchaus Schule machen könnte bei der Zusammenarbeit mit anderen Kunden bzw. deren Versorgung mit Reifen.

TWS sieht dies als Schritt, der über die bloße Herstellung von Reifen hinausgeht. Wie sich auch in dem neuen Slogan “Going further” widerspiegelt, will das Unternehmen noch stärker als bisher in die Rolle als Servicedienstleister für seine Kunden hineinwachsen. “Produkte herstellen kann jeder.

Wir wollen uns über den Service differenzieren. Wir bieten unseren OEM-Kunden damit einen Mehrwert”, so Nollé. christian.

Trelleborg Wheel Systems zeigt Neuheiten auf der EIMA in Bologna

TM1000 tb

Trelleborg Wheel Systems stellt auf der Messe “EIMA International, der internationalen Ausstellung von Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau, die ab heute bis Sonntag in Bologna stattfindet, das aktuelle Sortiment an High-Performance-Landwirtschaftsreifen vor. Dazu gehört auch der TM1000 High Power in der Größe IF900/60 R42. Neben dem aktuellen TM1000, der auch bereits auf der Agritechnica vor einem Jahr das Highlight am Trelleborg-Stand war, zeigt das Unternehmen den neuen TM3000 für Harvester und Erntemaschinen sowie den neuen TH400 für Teleskoplader und andere landwirtschaftliche Anwendungen, der zunächst in der Größe 460/70 R24 auf den Markt kommt; acht weitere Größen sollen folgen.

Trelleborg launcht neue Apps für Landwirtschaftsprofis

TWS Apps tb

Trelleborg Wheel Systems hat drei Apps für Profis aus der Landwirtschaft veröffentlicht. Die Apps “Tire Book” und “Tire iBrochure” richten sich speziell an Reifen- und Landmaschinenhändler, während sich die App “Trelleborg Load Calculator” an die Anwender richtet, die die Ballastierung ihrer Fahrzeuge optimieren will. ab

.

Traktorenhersteller Agco zeichnet Trelleborg aus

agcoTre

Das Fendt-Traktorenwerk in Marktoberdorf war Schauplatz der diesjährigen Preisverleihung durch den Agrarmaschinenkonzern Agco an seine Zulieferer des Jahres. In der Kategorie “Zusammenarbeit” wurde Trelleborg ausgezeichnet. Paolo Pompei, Präsident Landwirtschafts- und Forstreifen der Geschäftseinheit Trelleborg Wheel Systems, nahm die Auszeichnung entgegen.

Josip T. Tomasevic, als Vice President bei der Agco Corp. für den Einkauf und Materialien konzernweit zuständig, lobte dass bei Trelleborg Premiumreifenlösungen mit der Fähigkeit, einen hervorragenden und verlässlichen Service zu bieten, einhergingen.