Das sogenannte Nominierungskomitee des Trelleborg-Konzerns hat die Wiederwahl der Mitglieder im Board of Directors vorgeschlagen. Demnach sollen die Aktionäre des schwedischen Unternehmens am 23. April etwa auch Sören Mellstig als Chairman bestätigen. ab
Die Trelleborg-Gruppe will den italienischen Industriereifenspezialisten Pircher Alfred SAS übernehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle man auf diese Weise Trelleborg Wheel Systems’ europäisches Vertriebsnetzwerk weiter ausbauen. Pircher Alfred betreibt Vertriebsniederlassungen und Servicestützpunkte in Mailand und in Bologna, ist auf Staplerreifen spezialisiert und steht für einen Umsatz von 8,5 Millionen Euro. Details zum Kaufpreis nannte Trelleborg nicht; die Akquisition soll im ersten Quartal 2014 vollzogen werden. ab
Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden dritten Quartal ihre Umsätze und Gewinne zum Teil deutlich steigern – zumindest in Geschäftsfeld „Wheel Systems“. Dort legte der Umsatz um 19 Prozent zu auf jetzt 1,01 Milliarden Schwedische Kronen (115 Millionen Euro). Unterdessen konnte das Unternehmen den operativen Gewinn hier sogar um 33 Prozent auf jetzt 117 Millionen Kronen (13 Millionen Euro) steigern, was einer Umsatzrendite in Höhe von 11,5 Prozent (Vorjahresquartal: 10,4 Prozent) entspricht. Die Gruppe als Ganzes konnte ihren Umsatz um sieben Prozent auf 5,3 Milliarden Kronen (606 Millionen Euro) steigern, während der operative Gewinn immerhin noch vier Prozent über dem des selben Vorjahresquartals lag (Rendite: 11,5 Prozent). ab
Laut der Messe Essen als Veranstalter der Reifenmesse sind zum derzeitigen Stand bereits über 80 Prozent der Ausstellungsflächen der kommenden Ausgabe vom 27. bis 30. Mai 2014 vergeben. Das sei deutlich mehr als zum Vergleichszeitpunkt vor zwei Jahren sagen und rechnen sie mit rund 670 Ausstellern auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern. Alle namhaften Reifenhersteller sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, aber beispielsweise mit Trelleborg Wheel Systems (TWS), Ronal oder BBS wird kommendes Jahr auch so manches Unternehmen seine Premiere beim Branchentreff in Essen geben. Vor Ort wird übrigens wieder der „Innovation Award“ in den Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-, Servicekonzepte & Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ und neu „Kfz-Service“ vergeben. Seit ihrer Gründung 1960 wächst die Messe kontinuierlich, wobei 2012 mit 653 Ausstellern aus 44 Ländern und rund 19.000 Fachbesuchern aus 136 Ländern ein vorläufiger Höhepunkt erreicht wurde. Den werden die Verantwortlichen hinter der Reifenmesse bei der 2014er-Ausgabe sicherlich übertrumpfen wollen. „Die erfolgreiche Entwicklung der ‚Reifen’ unterstreicht den hohen Stellenwert von Messen in der Branche: Trotz fortschreitender Digitalisierung nutzen zahlreiche Unternehmen Messen wie die ‚Reifen’ weiter als wichtiges Marketingwerkzeug. Der Präsenzcharakter und persönliche Kontakt ist für viele unersetzbar“, ist man bei der Messe Essen überzeugt. cm
Agrar- und Forstreifen von Trelleborg gibt’s künftig durch die „Neumáticos Muevetierra“ auch in Mexiko. Als erste Produkte führt das schwedische Unternehmen die neue Radialreifenproduktlinie „Maximo R1“ sowie die Serie „TH400“ in dem mittelamerikanischen Land ein. Mit diesem Markteinstieg reagiert Trelleborg auf die Radialisierung dieses Reifensegmentes in Mexiko und trägt damit auch der Präsenz der Erstausrüstungskunden im Lande Rechnung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-10 12:40:002013-05-10 12:40:00Agrar- und Forstreifen von Trelleborg jetzt auch in Mexiko
Trotz eines schwachen Marktumfeldes berichtet Trelleborg jetzt über “ein starkes ersten Quartal”. Wie der schwedische Konzern mitteilt, gingen die Umsätze um 5,7 Prozent auf jetzt 5,39 Milliarden Schwedische Kronen (626 Millionen Euro) zurück. Der Betriebsgewinn ging – ohne die Beteiligung am Joint Venture “Trelleborg Vibracoustic”, das seit vergangenen Sommer besteht – um 4,1 Prozent auf 639 Millionen Kronen (74 Millionen Euro) zurück; inklusive der Beteiligung stieg der Betriebsgewinn indes um 12,4 Prozent auf 749 Millionen Kronen (87 Millionen Euro).
Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite in Höhe von 13,9 Prozent. Die Reifen- und Rädersparte Trelleborg Wheel Systems hingegen konnte nahezu stabile Umsätze melden, und zwar 1,11 Milliarden Kronen (129 Millionen Euro), was lediglich einem Rückgang von 1,7 Prozent entspricht. Der Betriebsgewinn hingegen fiel dabei mit 7,7 Prozent auf 144 Millionen Kronen (17 Millionen Euro) deutlich stärker aus als im Gesamtunternehmen, obwohl die Marge immer noch bei guten 13 Prozent liegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-25 13:49:002013-07-11 11:48:34Trelleborg Wheel Systems meldet stabile Umsätze und 13 Prozent Marge
Auf der dieser Tage in Paris stattfindenden Messe SIMA legt Trelleborg den Fokus auf effizientes und nachhaltiges “Farming”, wobei es dem Unternehmen nicht nur darum geht, den Nutzern zusätzliche Werte zu bieten, sondern auch die Umweltaspekte stets im Blick zu behalten. Als neue Produkte und damit in den Mittelpunkt gestellte Ausstellungsstücke werden der TM1000 High Power in IF 900/60 R42 sowie der TM3000 in IF 800/70 R32 CFO genannt, bei denen die von Trelleborg Wheel Systems (TWS) propagierte “BlueTire Technologie” zum Einsatz kommt. Während die Produktlinie TM1000 High Power auf sieben Größen ausgeweitet wurde und damit bereits die nächste Generation der IF-Reifen (Improved Flexion) eingeläutet wurde, kündigt Paolo Pompei, TWS-Präsident der Geschäftseinheit Landwirtschafts- und Forstreifen, an, bis zum Ende dieses Jahres die Palette an TM3000-Reifen um drei weitere Größen erweitern zu wollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TM3000sima.jpg300246Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-26 16:16:002013-07-08 14:55:24Effizientes und nachhaltiges „Farming“ mit Trelleborg
Die Sparte Trelleborg Wheels Systems (TWS) des schwedischen Mischkonzerns beteiligt sich an dem Umweltprojekt “Zero Impact”, das das Ziel verfolgt, in Produktion und Vermarktung anfallende Kohlendioxidemissionen zu kompensieren. Aus diesem Grunde sorgt TWS für die Aufforstung von 4.964 Quadratmetern in Costa Rica.
Damit werden innerhalb eines Jahres 5.162 Kilogramm CO2, die bei der Herstellung von 500 Sweatshirts entstehen, kompensiert. Im Übrigen sieht sich Trelleborg Wheels Systems auch durch die Technologie “BlueTire” als Vorreiter beim Umweltschutz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Zero_Impact.jpg613400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-18 08:05:002013-07-08 14:51:16Trelleborg weitet Einsatz für die Umwelt aus
Die Trelleborg-Gruppe konnte ihre Jahresumsätze nicht halten und büßte insgesamt 13,4 Prozent ein. Im vergangenen Jahr kam das Unternehmen auf einen Gesamtumsatz in Höhe von 25,24 Milliarden Schwedische Kronen (2,899 Milliarden Euro). Der operative Gewinn stieg unterdessen um 4,9 Prozent auf 2,8 Milliarden Kronen (323 Millionen Euro) und der Nettogewinn um 11,9 Prozent auf 2,06 Milliarden Kronen (236 Millionen Euro).
Die Reifen- und Rädersparte “Trelleborg Wheel Systems” konnte unterdessen ihre Umsätze stabil halten, und zwar bei 3,865 Milliarden Kronen (443,5 Millionen Euro). Die Sparte steht somit jetzt für 15,3 Prozent der Gesamtumsätze. Der operative Gewinn der Sparte stieg unterdessen um zwölf Prozent auf 449 Millionen Kronen (51,6 Millionen Euro), was für eine Umsatzrendite von 11,6 Prozent steht.
Die Trelleborg-Konzernsparte Wheel System (TWS) hat den holländischen Industriereifendistributeur Beheer B.V. übernommen, der unter anderem auch den Service für Gabelstapler leistet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-04 11:06:002013-02-04 11:06:00Industriebanden Beheer geht an Trelleborg