business

Beiträge

Ein „insgesamt solides [zweites] Quartal“ bei Trelleborg

,
Landwirtschaftsreifen

Die Trelleborg-Gruppe hat ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Mit Blick auf den Zeitraum April bis Juni spricht man selbst von einem „insgesamt soliden Quartal“ angesichts eines gegenüber denselben drei Monaten 2018 um 6,5 Prozent auf knapp 9,4 Milliarden schwedische Kronen (gut 890 Millionen Euro) gestiegenen Umsatzes. Das EBIT sank allerdings um 4,6 Prozent auf 1,2 Milliarden Kronen (etwa 115 Millionen Euro) und der Nettogewinn sogar um 10,1 Prozent auf 806 Millionen Euro entsprechend knapp 80 Millionen Euro. Aufs erste Halbjahr bezogen werden 18,7 Milliarden Kronen (fast 1,8 Milliarden Euro, plus 7,9 Prozent) an Umsatz, ein EBIT in Höhe von annähernd 2,5 Milliarden Kronen (gut 235 Millionen Euro, minus 2,2 Prozent) sowie nicht ganz 1,7 Milliarden Kronen (knapp 160 Millionen Euro, minus 8,2 Prozent) als Nettogewinn bilanziert. Für das dritte Quartal wird eine Entwicklung auf demselben Niveau wie im zweiten erwartet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg zeigt „aktuellste Reifeninnovationen“ auf der Bauma

TWS EMR tb

Trelleborg präsentierte auf der diesjährigen Bauma nicht nur erstmals seine neues eigenes RDK-System namens Phoenix, sondern gab darüber hinaus auch einen guten Überblick über sein aktuelles Produktportfolio an EM-Reifen, wozu eben auch einige Neuheiten zählten. Dazu zählte etwa die neue EMR-Baureihe radialer EM-Reifen für Spezialmaschinen, die auf der Messe in zwei Größen und Profile zu sehen war: in 29,5 R25 als Profil EMR1030 und 17,5 R25 als EMR1025. Aber der schwedische Konzern hatte in München noch weitere Produktneuheiten im Sortiment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems übernimmt zwei Firmen in Italien

Trelleborg tb

Der Geschäftsbereich Trelleborg Wheel Systems übernimmt zwei Unternehmen auf dem italienischen Reifenmarkt. Wie die schwedische Unternehmensgruppe dazu mitteilt, habe man entsprechende Verträge zur Übernahme von Provana Solutions Srl und Provana Quality Center Srl unterzeichnet, die sich bisher im Eigentum der gleichnamigen Familie befanden. Während Provana Solutions ein Reifenhändler ist, bietet Provana Quality Center Testdienstleistungen für […]

Trelleborg erlebt Rekordjahr – Reifensparte überdurchschnittlich stark

Trelleborg FY2018 tb

Trelleborg legt mit dem aktuellen Jahresbericht für 2018 Rekordzahlen vor. Wie das schwedische Unternehmen schreibt, wuchsen die Umsätze um 7,7 Prozent auf jetzt 3,2 Milliarden Euro, während die Erträge sogar noch stärker anzogen, sodass sich auch eine verbesserte EBIT-Marge – liegt jetzt konzernweit bei 13,8 Prozent – ergibt. Aber auch das Geschäft der Reifensparte Trelleborg […]

Trelleborg erhöht die Preise um drei bis fünf Prozent

Trelleborg klein

Inflationsgetrieben sowie aufgrund steigender Energie- und Lohnkosten wird Trelleborg Wheel Systems die Preise für seine gesamte Produktpalette um drei bis fünf Prozent erhöhen. Die Preiserhöhung wird laut Unternehmensangaben im ersten Quartal 2019 umgesetzt und weltweit auf alle Marken des Produktportfolios von Trelleborg Wheel Systems angewendet.  cs

Trelleborg baut Mitas-Reifenfabrik in Indien mit Yogesh Mahansaria

,
Mahansaria Yogesh tb

Yogesh Mahansaria ist vielen auch im hiesigen Reifenmarkt noch ein Begriff. Damals noch angestellter CEO des indischen Reifenherstellers BKT, konnte er die Investorengruppe Warburg Pincus überzeugen, gemeinsam mit ihm den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire zu übernehmen. Ab 2007 führte Yogesh Mahansaria die Alliance Tire Group (ATG), die dann 2016 an Yokohama Rubber aus Japan weiterverkauft wurde. In seinen ATG-Jahren baute Mahansaria immerhin zwei Reifenfabriken in Indien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg meldet Rekordzahlen für ein drittes Quartal

Trelleborg Q3 tb

Die Trelleborg-Gruppe konnte ihre Umsätze und Erträge im zurückliegenden Quartal deutlich steigern. Wie das schwedische Unternehmen berichtet, stiegen die Umsätze konzernweit um 13,5 Prozent, in der Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) sogar um 14,5 Prozent, wobei das organische Wachstum mit vier bzw. drei Prozent deutlich geringer ausgefallen war. Das EBIT legte ebenfalls deutlich zu, und […]

Falken Tyre Europe tritt dem Herstellerverband ETRMA bei

ETRMA SRI tb

Die ETRMA – Verband der europäischen Reifen- und Gummiartikelhersteller mit Sitz in Brüssel – will den japanischen SRI-Konzern mit seiner Europatochter Falken Tyre Europe als neues Mitglied aufnehmen. Wie der Verband dazu schreibt, habe der Board of Directors der ETRMA gestern einen entsprechenden Aufnahmeantrag mit Wirkung zum kommenden 1. Januar offiziell angenommen. Sumitomo Rubber Industries […]

Trelleborg Wheel Systems wird Multi-Marken-Anbieter und mehrfacher Service Provider – Neuausrichtung

,
TWS Christmann Burkhardt tb

In den vergangenen Jahren hat sich im Trelleborg-Konzern viel bewegt, und zwar insbesondere auch in Bezug auf das Reifen- und Rädergeschäft. Erst die Übernahme der CGS Holding mit der Marke Mitas und dann die Übernahme des Duisburger Großhändlers White Baumaschinenreifen. Diese jüngsten Entwicklungen haben nicht nur das Portfolio der Schweden deutlich erweitert. Sie haben die […]

Trelleborgs Reifen- und Rädergeschäft wächst überdurchschnittlich

Trelleborg Q2 tb

Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte im zweiten Quartal des neuen Jahres deutlich wachsen und dabei gleichzeitig ihre Profitabilität weiter deutlich steigern. Wie das schwedische Unternehmen mitteilt, wuchs der Umsatz konzernweit im zweiten Quartal um 6,3 Prozent auf jetzt 8,8 Milliarden Schwedische Kronen (845 Millionen Euro), während das EBIT um 18,7 Prozent auf jetzt 1,3 Milliarden Kronen (124 […]