Vor Kurzem erst hatte die Unternehmensberatung Bain & Company ein düsteres Bild gezeichnet, was den im Zuge der Corona-Krise für dieses Jahr erwarteten weltweiten Einbruch der Pkw-Produktion betrifft: Immerhin war dabei die Rede von einem Minus in Höhe von 26 Millionen Einheiten bzw. 29 Prozent. Jetzt sagt der Marktbeobachter Berylls in einer für Auto Motor und Sport erstellten Analyse allein schon bis Ende April einen Rückgang um ziemlich genau zwischen 4,3 und 4,4 Millionen Fahrzeuge voraus. Dies entspräche einer Abnahme der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent, wie es weiter heißt. Für das gesamte Jahr wagt Berylls demnach allerdings keine Prognose mehr, wird der weitere Jahresverlauf doch als „zu unsicher“ bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Pkw-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-09 10:23:462020-04-09 10:35:26Allein bis Ende April weltweit wohl fast 4,4 Millionen weniger produzierte Pkw
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Bridgestone-Ausrüster-des-ID.3-von-VW.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-13 12:35:382020-01-13 12:40:24Bridgestone als ID.3-Ausrüster bestätigt – 2019 rund 100 neue OE-Aufträge
Reifen Gundlach investiert weiter in die Diversifizierung seiner Geschäftsfelder und treibt dabei vor allem seine Kompetenzen als Partner der europäischen OEMs bzw. für deren Aftersales-Organisationen voran. Aktuell erweitert das Unternehmen im Logistikzentrum in Daufenbach-Dürrholz nicht nur seine Kapazitäten mit der Errichtung einer weiteren Halle mit rund 25.000 Quadratmetern unter Dach, die noch vor Weihnachten offiziell eingeweiht werden soll. Parallel dazu entsteht eben dort auch eine weitere hochautomatisierte Komplettradmontage – vermutlich die modernste Europas –, mit der Gundlach künftig unter anderem Audi Brussels beliefern wird; die erfolgreiche Auditierung dazu durch den Volkswagen-Konzern fand Mitte September statt. Wie Alessandro Eiser, Mitglied der Gundlach-Geschäftsführung und dort für Business Development verantwortlich, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, wolle man insbesondere das Wachstum in diesem Geschäftsfeld weiter forcieren, ohne dabei aber das klassische Großhandelsgeschäft zu vernachlässigen.
Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Abwärtstrend in der globalen Autoindustrie hält an, konstatiert die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young mit Blick auf den im zweiten Quartal ihren Angaben zufolge nicht weniger als 18 Prozent geringeren Gesamtgewinn der 16 größten Autokonzerne der Welt. Eine rückläufige Fahrzeugnachfrage in nahezu allen wichtigen Märkten habe zu einem weltweiten Absatzminus von fünf Prozent geführt, und mit Mitsubishi, Honda, Toyota und BMW hätten lediglich vier Unternehmen mehr Neuwagen in den betreffenden drei Monaten verkauft als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die damit verbundene „Produktionsschwäche bei Pkw“ bekomme auch die Kautschukbranche zu spüren, stellt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) fest. In diesem Zusammenhang weist die Organisation darauf, dass fast 80 Prozent des Branchenumsatzes im Automotive-Sektor generiert würden und die Mehrzahl ihre Mitgliedsunternehmen im Bereich der Automobilzulieferung aktiv sei. Während laut Ernst & Young die Automobilhersteller – bedingt vor allem durch einen anhaltenden SUV-Boom – ihre Verkaufserlöse überwiegen haben steigern können, sodass zumindest hier insgesamt ein mit 1,3 Prozent kleines Plus unterm Strich steht bezogen aufs zweite Quartal, hat die deutsche Kautschukindustrie beim Umsatz demgegenüber Federn lassen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-02 11:44:022019-09-02 11:45:01Absatz-/Gewinnkrise der Autoindustrie nicht folgenlos für die Kautschukbranche
Der neue Toyota Corolla, der seit März dieses Jahres auch auf dem europäischen Markt zu haben ist, wird werksseitig gleich mit zwei Falken-Reifenmodellen ausgestattet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien dies die Reifen Ziex ZE914B Ecorun und der Energiesparreifen Sincera SN832B Ecorun, wobei das erstgenannte Profil in den Größen 225/40 R18 92W XL […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Falken-Toyota-Corolla_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-08-30 09:46:302019-08-30 10:14:40Falken bereift den neuen Toyota Corolla mit gleich zwei Modellen
Mit ihrem sogenannten BrandIndex liefern die Marktforscher von YouGov in 37 Ländern weltweit tagesaktuell Informationen zu Marken, was deren Präsenz, Bewertung oder Beziehungen betrifft. Basierend auf Daten dieses Markenmonitors hat man nun ein aktuelles „Brand Health Ranking“ für Deutschland präsentiert. Dabei soll das Ganze auf insgesamt über 900.000 Onlineinterviews fußen, die YouGov im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2019 täglich repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Bei den Anbietern von Autozubehör hat Michelin mit einem sogenannten Index Score von 20,8 Punkten knapp die Nase vorn gefolgt von Continental (20,0), Goodyear (16,4), Carglass (14,1) und Dunlop (13,1). Als erste Fünf bei den Automobilherstellern werden Mercedes-Benz (20,3), BMW (20,1), Audi (19,7), Volvo (13,8) und Toyota (13,1) geführt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Toyota Industries Corp. hat Camso nun mit dem Core Value Award: Respect for People sowie dem Global Contribution Award ausgezeichnet, wobei der erstgenannte vom Geschäftsbereich Toyota Material Handling stammte und der zweitgenannte von Toyota Industries direkt. Beide Unternehmen verbindet eine „zunehmend engeren Partnerschaft“ – und noch mehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Autobutler-Preisschwankungen-bei-Werkstattkosten-Juni-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-26 13:43:342019-06-26 13:43:34Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten
Yokohamas Geolandar A/T G015 hat seine Leistungsfähigkeit beim größten Offroadrennen Australiens unter Beweis gestellt. Beim Tatts Finke Desert Race genannten Rennevent starteten immerhin 143 Fahrzeuge. Das Team von Toyota Racing Development konnte dabei in seinem Toyota Hilux auf den Yokohama-Reifen die Gegner in der Klasse Extreme 4WD auf schwierigem Gelände allesamt hinter sich lassen, und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Yokohama-OR-Rennen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-26 09:23:492019-06-26 09:23:49Yokohama-bereiftes Team holt Klassensieg bei Offroadrennen
Die Rädermarke Alutec hat ab sofort Räderfreigaben zur Anwendung am neuen Toyota RAV4. Zum einen kann das Fünfspeichendesign Freeze in der 19-Zoll-Variante in diamant-schwarz gefahren werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Alutec-Raptr.jpg369500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-06-11 08:10:432019-06-11 08:10:43Alutec mit Freigaben für den Toyota RAV4 im Programm