business

Beiträge

UUHP-Reifen können’s laut Sportauto-Test tatsächlich sportlicher als UHP-Profile

,
Sportauto Sommerreifentest 2021

Anders als beim jüngsten Sommerreifentest des Schwesterblattes Auto Motor und Sport lässt sich bei dem Produktvergleich des ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Titels Sportauto in Grenzen ein gewisser Zusammenhang zwischen den Leistungen der einzelnen Probanden und deren Einstandspreis erkennen. Bei letzterem Blatt mussten sich acht Marken beweisen montiert sowohl an einem BMW Z4 als auch an einem Toyota Supra: in Mischbereifung 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse. Dabei kostet zumindest eines der beiden Profile am Ende der Ergebnisliste mit etwa nur halb so vielen Wertungspunkten wie die beiden an der Spitze tatsächlich etwa nur halb so viel wie das in Front liegende Duo. Die werden im Übrigen dem sogenannten UUHP-Segment zugerechnet, wobei das Kürzel für Ultra Ultra High Performance steht. Die restlichen sechs Kandidaten kommen mit einem Ultra weniger aus, zählen also zur Kategorie der UHP-Reifen. „UUHP für Speed und messerscharfes Handling – für sicher-entspanntes Roadstern reichen UHP-Reifen“, lautet insofern eine weitere Erkenntnis des Tests, aus dem letztlich fünf Reifen „sehr gut“ hervorgegangen sind, einer mit „gut“ und zwei über „ausreichend“ nicht hinausgekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LLP weg und „E.Primacy” jetzt da – auch als Erstausrüstung

Michelin E.Primacy

Vergangenen Herbst hatte Michelin seinen neuen „E.Primacy” erstmals angekündigt, um ihn einen knappen Monat später dann auch zu präsentieren als seinen „bisher umweltfreundlichsten Reifen“. Jetzt rollt der Neue dem Hersteller zufolge in den Markt. Er wird zudem bereits in der Erstausrüstung verbaut etwa bei den Citroën-Modellen C4, C5 Aircross und DS4 Crossback sowie auch bei Toyotas Aygo. Bei seinem neuen Profil spricht Michelin zugleich übrigens nicht mehr von der „Long-Lasting-Performance“-Konzernstrategie (LLP), sondern vom Leitprinzip „Performance made to last“. christian.marx@reifenpresse.de/ab

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken liefert Erstausrüstungsreifen für das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai

Toyota Mirai klein

Ab sofort ist der neue Toyota Mirai bestellbar. Das Brennstoffzellen-Fahrzeug ist werkseitig mit den Falken-Reifen Azenis FK510 ausgestattet. Der Pneu sorge mit seinem asymmetrischen Profil für „überlegene Fahrstabilität und ausgezeichnete Handlingeigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten auch dank seiner optimierten Verteilung des Bodendrucks in der Aufstandsfläche“. Der Hersteller Sumitomo Rubber Industries Ltd. ist stolz darauf, „dank der […]

Sonderaktion zur Markteinführung des „AT#1“ der Delta4x4-Eigenmarke Loder Tire

,
Delta4x4 Loder Tire AT1 in zusaetzlicher Groesse

Das nach Unternehmensangaben in Deutschland entwickelte Offroadprofil „AT#1“ seiner Reifeneigenmarke Loder Tire hat Delta4x4 zwar schon vor rund zwei Jahren erstmals vorgestellt. Zur Markteinführung des in der Größe 33×12.5 R18 bzw. 305/60 R18 angebotenen A/T-Reifens hat das Unternehmen nun jedoch eine Sonderaktion gestartet: ein ganzes Jahr lang einen Satz Testreifen samt Felgen inklusive 15.000 Kilometer. „Das Angebot ist allerdings begrenzt, wer zuerst kommt, fährt zuerst mit den neuen Gummis – und das zum Nulltarif“, so der Anbieter. Nur ein Aufkleber, der sie als „Delta4x4-Reifentester“ ausweist, müssen Besitzer im Falle des Falles dazu an ihrem Fahrzeug anbringen sowie vierteljährlich ein kurzes Update über ihre Erfahrungen mit den Reifen an das Unternehmen übermitteln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H&R Gewindefahrwerk für Toyota Supra

Toyota HR

H&R bietet ein Gewindefahrwerk für den Toyota Supra. Mit ihm könne der Fahrzeugschwerpunkt frei wählbar zwischen etwa 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse abgesenkt werden, hinten beträgt der Einstellbereich 25 bis 45 Millimeter. Das sorge für deutlich reduzierte Karosseriebewegungen und ein noch direkteres Einlenkverhalten, heißt es aus dem Unternehmen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt

, ,
Michelin CrossClimate 2

Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorstandswahl beim VDIK – Zirpel im Präsidentenamt bestätigt

Zirpel Reinhard

Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) standen turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder zur Wahl. Neu in das Gremium berufen worden ist dabei Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH, während Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführerin der Mitsubishi Motors Deutschland Automobile GmbH, und Alain Uyttenhoven, Präsident der Toyota Deutschland GmbH, für zwei Jahre wiedergewählt […]

Allein bis Ende April weltweit wohl fast 4,4 Millionen weniger produzierte Pkw

Pkw Produktion

Vor Kurzem erst hatte die Unternehmensberatung Bain & Company ein düsteres Bild gezeichnet, was den im Zuge der Corona-Krise für dieses Jahr erwarteten weltweiten Einbruch der Pkw-Produktion betrifft: Immerhin war dabei die Rede von einem Minus in Höhe von 26 Millionen Einheiten bzw. 29 Prozent. Jetzt sagt der Marktbeobachter Berylls in einer für Auto Motor und Sport erstellten Analyse allein schon bis Ende April einen Rückgang um ziemlich genau zwischen 4,3 und 4,4 Millionen Fahrzeuge voraus. Dies entspräche einer Abnahme der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent, wie es weiter heißt. Für das gesamte Jahr wagt Berylls demnach allerdings keine Prognose mehr, wird der weitere Jahresverlauf doch als „zu unsicher“ bezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone als ID.3-Ausrüster bestätigt – 2019 rund 100 neue OE-Aufträge

, ,
Bridgestone Ausrüster des ID.3 von VW

Zwar hat sich Volkswagen selbst noch nicht offiziell dazu äußern mögen, wer Reifenerstausrüster seines ID.3 sein wird. Doch bekanntlich hatte sich zumindest Continental bereits als solcher geoutet. Zudem deuteten zusätzliche Indizien darauf hin, dass wohl auch Goodyear und Bridgestone als Reifenlieferanten für den vollelektrischen Wagen der Wolfsburger fungieren könnten. Zumindest letzterer Hersteller scheint sich zu bestätigen, denn Bridgestone selbst sagt, vergangenes Jahr den ID.3 mit Reifen seiner „Enliten“-Technologie „auf die Straße gebracht“ zu haben. Darüber hinaus hat der Konzern im vergangenen Jahr demnach insgesamt rund 100 neue Erstausrüstungen für über 50 verschiedene Modelle von 14 Herstellern entwickelt und geliefert in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), die seit Jahresanfang 2020 nunmehr ja auch Indien mit umfasst und insofern nun als EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) bezeichnet wird. Dabei habe man einerseits ein Wachstum von mehr als zehn Prozent im Angebot von Erstausrüstungsreifen mit einem Durchmesser von 18 Zoll oder größer verzeichnet. Andererseits habe die Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern unter anderem gerade zukunftsorientierte Projekte im Bereich CASE (Connected, Autonomous, Shared, Electric) umfasst. „Nachhaltigkeit, CASE-Mobilität und Partnerschaften waren für uns drei große Schwerpunkte im Jahr 2019“, erläutert Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gundlach setzt weiter auf OEM-Kunden – 20-Millionen-Euro-Investition

, ,
Gundlach Eiser tb

Reifen Gundlach investiert weiter in die Diversifizierung seiner Geschäftsfelder und treibt dabei vor allem seine Kompetenzen als Partner der europäischen OEMs bzw. für deren Aftersales-Organisationen voran. Aktuell erweitert das Unternehmen im Logistikzentrum in Daufenbach-Dürrholz nicht nur seine Kapazitäten mit der Errichtung einer weiteren Halle mit rund 25.000 Quadratmetern unter Dach, die noch vor Weihnachten offiziell eingeweiht werden soll. Parallel dazu entsteht eben dort auch eine weitere hochautomatisierte Komplettradmontage – vermutlich die modernste Europas –, mit der Gundlach künftig unter anderem Audi Brussels beliefern wird; die erfolgreiche Auditierung dazu durch den Volkswagen-Konzern fand Mitte September statt. Wie Alessandro Eiser, Mitglied der Gundlach-Geschäftsführung und dort für Business Development verantwortlich, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, wolle man insbesondere das Wachstum in diesem Geschäftsfeld weiter forcieren, ohne dabei aber das klassische Großhandelsgeschäft zu vernachlässigen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen