Über die Zusammenarbeit mit Goodyear bei seinem Konzeptfahrzeug Aygo X Prologue hinaus hat Toyota nun auch den „EfficientGrip Performance 2” des Reifenherstellers für die Erstausrüstung seines neuen Yaris Cross freigegeben. Für das Profil ist es demnach zugleich die erste Erstausrüstungshomologation. Es wird ab Werk in der Dimension 215/50 R18 92V an dem speziell für den […]
Fahrer des neuen Toyota GR Yaris können schon jetzt auf drei verschiedene Aluminiumräderdesigns von Borbet zurückgreifen. Ab sofort seien die Räder BY, GTX und LX18 in verschiedenen Größen und Farbvarianten mit auflagenfreiem Teilegutachten lieferbar – weitere Produkte und Ausführungen sollen in Kürze folgen, heißt es beim Räderhersteller. Das GTX sei etwa mit auflagenfreiem Teilegutachten in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Borbet-GTX-Titan-Glossy-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-09 07:49:522021-04-09 07:49:52Drei Borbet-Designs für den Toyota Yaris verfügbar
Mit der Aygo X Prologue genannten Studie will Toyota zeigen, wie man sich zukünftige Crossover-Modelle vorstellt. Dabei rollt das Auto natürlich nach wie vor auf Reifen. Die hat Goodyear speziell für das Auto entwickelt und betont, dass man schon seit 2003 mit dem japanischen Automobilhersteller kooperiert bei derartigen Projekten. Der entsprechende Konzeptreifen, bei dessen Seitenwandgestaltung demnach auf ein Lasergravurverfahren zurückgegriffen wurde, sei von seiner Optik her an das Fahrzeugdesign angelehnt. Zumal Crossover, die einen wachsenden Teil des europäischen Automobilmarktes ausmachten, gewissermaßen „das Beste aus beiden Welten“ – also die Agilität/Vielseitigkeit kleiner Autos mit dem Platz, dem Komfort und der robusten Erscheinung größerer SUVs – miteinander verbänden, so Goodyear. cm
Die Optik des Goodyear-Konzeptreifens soll den Eindruck und die vorwärtsgerichtete Dynamik des Aygo X Prologue unterstreichen, die Toyota bei seinem Design angestrebt hat (Bild: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Goodyear-Toyota-Aygo-X-Prologue-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-22 10:51:362021-03-22 10:51:36Toyota-Fahrzeugstudie Aygo X Prologue auf Goodyear-Konzeptreifen
Anders als beim jüngsten Sommerreifentest des Schwesterblattes Auto Motor und Sport lässt sich bei dem Produktvergleich des ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Titels Sportauto in Grenzen ein gewisser Zusammenhang zwischen den Leistungen der einzelnen Probanden und deren Einstandspreis erkennen. Bei letzterem Blatt mussten sich acht Marken beweisen montiert sowohl an einem BMW Z4 als auch an einem Toyota Supra: in Mischbereifung 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse. Dabei kostet zumindest eines der beiden Profile am Ende der Ergebnisliste mit etwa nur halb so vielen Wertungspunkten wie die beiden an der Spitze tatsächlich etwa nur halb so viel wie das in Front liegende Duo. Die werden im Übrigen dem sogenannten UUHP-Segment zugerechnet, wobei das Kürzel für Ultra Ultra High Performance steht. Die restlichen sechs Kandidaten kommen mit einem Ultra weniger aus, zählen also zur Kategorie der UHP-Reifen. „UUHP für Speed und messerscharfes Handling – für sicher-entspanntes Roadstern reichen UHP-Reifen“, lautet insofern eine weitere Erkenntnis des Tests, aus dem letztlich fünf Reifen „sehr gut“ hervorgegangen sind, einer mit „gut“ und zwei über „ausreichend“ nicht hinausgekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenen Herbst hatte Michelin seinen neuen „E.Primacy” erstmals angekündigt, um ihn einen knappen Monat später dann auch zu präsentieren als seinen „bisher umweltfreundlichsten Reifen“. Jetzt rollt der Neue dem Hersteller zufolge in den Markt. Er wird zudem bereits in der Erstausrüstung verbaut etwa bei den Citroën-Modellen C4, C5 Aircross und DS4 Crossback sowie auch bei Toyotas Aygo. Bei seinem neuen Profil spricht Michelin zugleich übrigens nicht mehr von der „Long-Lasting-Performance“-Konzernstrategie (LLP), sondern vom Leitprinzip „Performance made to last“. christian.marx@reifenpresse.de/ab
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Michelin-E.Primacy.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-08 15:16:552021-03-08 15:16:55LLP weg und „E.Primacy” jetzt da – auch als Erstausrüstung
Ab sofort ist der neue Toyota Mirai bestellbar. Das Brennstoffzellen-Fahrzeug ist werkseitig mit den Falken-Reifen Azenis FK510 ausgestattet. Der Pneu sorge mit seinem asymmetrischen Profil für „überlegene Fahrstabilität und ausgezeichnete Handlingeigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten auch dank seiner optimierten Verteilung des Bodendrucks in der Aufstandsfläche“. Der Hersteller Sumitomo Rubber Industries Ltd. ist stolz darauf, „dank der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Toyota-Mirai-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-12-18 09:03:152020-12-18 09:03:34Falken liefert Erstausrüstungsreifen für das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai
Das nach Unternehmensangaben in Deutschland entwickelte Offroadprofil „AT#1“ seiner Reifeneigenmarke Loder Tire hat Delta4x4 zwar schon vor rund zwei Jahren erstmals vorgestellt. Zur Markteinführung des in der Größe 33×12.5 R18 bzw. 305/60 R18 angebotenen A/T-Reifens hat das Unternehmen nun jedoch eine Sonderaktion gestartet: ein ganzes Jahr lang einen Satz Testreifen samt Felgen inklusive 15.000 Kilometer. „Das Angebot ist allerdings begrenzt, wer zuerst kommt, fährt zuerst mit den neuen Gummis – und das zum Nulltarif“, so der Anbieter. Nur ein Aufkleber, der sie als „Delta4x4-Reifentester“ ausweist, müssen Besitzer im Falle des Falles dazu an ihrem Fahrzeug anbringen sowie vierteljährlich ein kurzes Update über ihre Erfahrungen mit den Reifen an das Unternehmen übermitteln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delta4x4-Loder-Tire-AT1-in-zusaetzlicher-Groesse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-06 13:13:582020-10-06 13:13:58Sonderaktion zur Markteinführung des „AT#1“ der Delta4x4-Eigenmarke Loder Tire
H&R bietet ein Gewindefahrwerk für den Toyota Supra. Mit ihm könne der Fahrzeugschwerpunkt frei wählbar zwischen etwa 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse abgesenkt werden, hinten beträgt der Einstellbereich 25 bis 45 Millimeter. Das sorge für deutlich reduzierte Karosseriebewegungen und ein noch direkteres Einlenkverhalten, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Toyota-HR.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-10 10:54:462020-08-10 10:54:46H&R Gewindefahrwerk für Toyota Supra
Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-CrossClimate-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-04 12:20:372020-08-04 12:20:37Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) standen turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder zur Wahl. Neu in das Gremium berufen worden ist dabei Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH, während Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführerin der Mitsubishi Motors Deutschland Automobile GmbH, und Alain Uyttenhoven, Präsident der Toyota Deutschland GmbH, für zwei Jahre wiedergewählt […]