business

Beiträge

Weiterer Lexus-Erstausrüstungserfolg für Yokohama

,
Für den neuen LX der Toyota-Tochter Lexus liefert Yokohama seinen „Geolandar X-CV“ in den Größen 265/55 R20 und 265/50 R22 ans Band des Fahrzeugherstellers (Bild: Yokohama)

Vor Kurzem erst hat Yokohama bei der zu Toyota zählenden Fahrzeugmarke Lexus einen Erstausrüstungserfolg verbuchen können mit seinem „BluEarth-XT AE61“ genannten Reifen. Jetzt hat sich der Automobilproduzent auch bei seinem LX für ein Profil des wie er selbst aus Japan stammenden Reifenherstellers entschieden. Demnach wird bei diesem Sport Utility Vehicle (SUV) dessen „Geolandar X-CV“ in […]

Dakar 2022: Reiger Suspensions feiert mit Sieger Toyota-Fahrer Al-Attiayah

Dakar klein

Bereits zum zweiten Mal gewann Nasser Al-Attiayah gemeinsam mit Toyota und Reiger Suspensions die Dakar in der Kategorie Auto und auch bei den Trucks war die KW-Marke auf den Podesten vertreten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Softwarespezialist Apex.AI wirkt anziehend auf Automobilzulieferer/-hersteller

,
„Mithilfe des bereits zertifizierten Meta-Betriebssystems ‚Apex.OS‘ werden wir die Entwicklungszyklen von neuen Mobilitätsfunktionen vor allem für das automatisierte und autonome Fahren im Einklang mit höchsten Sicherheitsstandards signifikant verkürzen“, meint Frank Petznick, Leiter der Conti-Geschäftseinheit Fahrerassistenzsysteme (Bild: Continental)

Continental beteiligt sich als strategischer Investor an dem deutsch-amerikanischen Softwarespezialisten Apex.AI, misst der Automobilzulieferer intelligenten Anwendungen für künftige Fahrzeuggenerationen eigenen Worten zufolge doch große Bedeutung bei. Haben beide Seiten bereits seit 2020 bei der Industrialisierung eines als innovativ beschriebenen Betriebssystems für Fahrzeuge kooperiert, soll mit der nun vollzogenen Minderheitsbeteiligung ihre Zusammenarbeit weiter intensiviert werden, um zügig eine seriennahe Lösung bereitzustellen. Die Höhe seiner Beteiligung hat Continental nicht offengelegt, anders als die ZF-Gruppe, die sich ebenfalls an Apex.AI beteiligt hat: mit fünf Prozent. Wie darüber hinaus das Handelsblatt berichtet, haben sich außerdem noch Toyota, Jaguar Land Rover und Hella entsprechend bei dem Start-up engagiert. Das von ihm entwickelte Meta-Betriebssystem „Apex.OS“ basierend auf dem Programmiergerüst Open-Source-Code ROS (Robot Operating System) übt insofern offenbar eine hohe Anziehungskraft auf die Automotive-Branche aus. cm

Laut Conti macht neben verbesserter Hardware vor allem Software in Zukunft vermehrt den Unterschied bei der Differenzierung in der Mobilitätsindustrie aus (Bild: Continental)

Laut Conti macht neben verbesserter Hardware vor allem Software in Zukunft vermehrt den Unterschied bei der Differenzierung in der Mobilitätsindustrie aus (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Fahrzeugadeckung für Schrader-RDKS-Sensoren

,
Nach Anbieteraussagen können mit Schraders „EZ-Sensor“-Produktfamilie neuerdings auch der Zweier-BMW, der EQB von Mercedes-Benz, Toyotas Land Cruiser und Nissans Pathfinder abgedeckt werden (Bild: Schrader)

Wie Schrader mitteilt, hat das zu Sensata Technologies gehörende und auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sepzialisierte Unternehmen die Fahrzeugabdeckung der von ihm angebotenene „EZ-Sensor“-Produktfamilie weiter ausgebaut. Unterstützt werden demnach nun etwa auch der Zweier-BMW und der EQB von Mercedes-Benz, die beide ab Werk mit Huf-Sensoren ausgestattet sein sollen. Schraders RDKS-Sensoren könnten darüber hinaus neuerdings außerdem bei Toyotas […]

Pirelli blickt auf WRC-Heimfinale in Monza

Motorsportfans blicken diese Woche gespannt nach Italien, wo das Finale der diesjährigen FIA World Rally Championship stattfindet. Die Serie wird seit diesem Jahr wieder exklusiv durch Pirelli ausgerüstet, sodass der Reifenhersteller ein Heimfinale erlebt. Auf der berühmten Rennstrecke bei Mailand werden an diesem Wochenende sowohl der Fahrer- als auch der Herstellermeister gekürt. Sébastien Ogier kommt […]

DTC-Neuauflage mit Hankook als Reifenpartner

, ,
Für die neue Breitensportserie, die in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen soll, wird Hankook seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ beisteuern (Bild: Hankook)

Hankook engagiert sich bereits in zahlreichen namhaften Motorsportserien wie unter anderem etwa der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) oder bald auch der Formel E als Nachfolger von Michelin. Darüber hinaus weitet der koreanische Reifenhersteller seine Aktivitäten nun noch weiter aus als exklusiver Reifenpartner der Deutschen Tourenwagen-Challenge (DTC), welche die Motorpresse Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Deutschen Motorsportbund (DMSB) sowie Teams wie beispielsweise Engstler Motorsport wieder aufleben lässt. Die neue Breitensportserie soll in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen, wobei Hankook dann seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ dazu beisteuern wird. Die DTC wurde ursprünglich schon 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 mit Dunlop als Reifenpartner ausgetragen. Kostengünstige Fahrzeuge sowie ein weniger striktes Reglement machten das Konzept dieser Serie aus. Die Motorpresse Stuttgart will nun an diese Tradition anknüpfen und das Rennformat im kommenden Jahr als Promoter wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Rennen der wiederbelebten Serie sollen nächste Saison dann im Rahmen der in diesem Jahr ebenfalls neu gegründeten Breitensportplattform ADAC Racing Weekend stattfinden. Startberechtigt sind demnach Nachwuchspiloten, Amateur- und sogenannte Gentlemen-Fahrer ebenso wie Profirennteams, Kfz-Werkstätten, Tuner- und Fahrzeugveredler sowie Autohäuser. cm

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest

,
Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest

Ob Mischbereifung mit breiteren Reifen an der Hinter- als an der Vorderachse bei heckgetriebenen Fahrzeugen für eine dynamische Gangart Vorteile in der kalten Jahreszeit mit sich bringt gegenüber einer einheitlichen Rundumbereifung, hat Sportauto mit seinem neuesten Winterreifentest untersucht. Antreten mussten dabei insgesamt fünf Profile, wobei zwei davon in der Kombination 255/35 ZR19 vorn und 275/35 ZR19 hinten an den Testfahrzeugen (Toyota Supra, BMW Z4) montiert wurden und vier in 255/40 R18 an allen Achspositionen. Da zwei plus vier aber bekanntlich sechs und nicht fünf ist, bedeutet das, dass eines der Profile – nicht zuletzt für eine direkte Vergleichsmöglichkeit – in beiden Varianten zum Einsatz gekommen ist. Basieren auf alldem lautet das Fazit der Tester letztlich wie folgt: „Objektiv fahrsicherer sind die getesteten 18-Zoll-Reifen. Mehr Fahrspaß und präzisere Dynamik schafft die 19-Zoll-Mischbereifung.“ christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für die JAXA-Mondmission setzt Bridgestone auf „Zwillingsbereifung“

Bei seiner Reifenentwicklung für die Mondmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA zusammen mit Toyota als weiterem Partner hat sich Bridgestone eigenen Worten zufolge von den zwei Zehen der zur Gattung der Paarhufer zählenden Kamele inspirieren lassen (Bild: Bridgestone)

Im April 2019 hatte Bridgestone die Zusammenarbeit mit der Mondmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) mit Toyota als weiterem Partner bekannt gegeben und angekündigt, die Reifen für das Fahrzeug zu entwickeln, mit dem der Erdtrabant befahren werden soll. Inzwischen kann der Reifenhersteller einen Prototypen präsentieren, der sich bereits auch in der Erprobung […]

Monstr-Rad auch für den Toyota GR Yaris zu haben

Monstr klein

Das Monstr-Rad von Alutec gibt es jetzt auch für den Toyota GR Yaris. Das Rad in 8,5×18 Zoll mit einer Einpresstiefe von 40 ist ab sofort mit entsprechender ABE in den Farben Metallic-bronze und Racing-schwarz zu haben. cs

Erweiterte Fahrzeugabdeckung der „EZ-Sensor“-Produktfamilie

, ,
Schraders „EZ-Sensor“-Produktfamilie soll seit April auch die C-Klasse von Mercedes sowie Toyota Yaris Cross und Audi Q5 Sportback abdecken (Bild: Schrader)

Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gibt eine erweiterte Fahrzeugabdeckung für seine „EZ-Sensor“-Produktfamilie bekannt. Seit April lässt sich mit den betreffenden RDKS-Sensoren des Anbieters demnach nicht nur die neue C-Klasse von Mercedes abdecken, zumal die ab Werk offenbar ohnehin mit OE-Sensoren von Schrader ausgestattet ist. Die Erweiterung gilt demnach genauso für die mit Pacific- bzw. […]