Toyota baut den besten Motor der Welt. Ein Hybridantrieb verhilft den Japanern zum Titelgewinn. Die 1,5-Liter-Verbrennungsmotor/Elektroantrieb-Combi des Prius Familienwagens ist von 56 internationalen Automobiljournalisten zur „International Engine of the Year 2004“ gekürt worden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27153_4757.jpg111150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-06-03 00:00:002023-05-17 09:12:07Hybridantrieb des Toyota Prius ausgezeichnet
Eine eindeutigere Demonstration der Stärke ist nicht mehr vorstellbar. Michael Schumacher kam zum 76. Sieg seiner Karriere und zum vierten Gewinn des Großen Preis von Europa am Nürburgring vor seinem Team-Kollegen Rubens Barrichello.
Die beiden auf Bridgestone-Reifen fahrenden Ferrari-Piloten ließen keinem anderen Konkurrenten auch nur den Hauch einer Chance. Schon in der ersten Kurve nach dem Start unterlief dem kolumbianischen Heißsporn Montoya wieder ein verhängnisvoller Fahrfehler. Opfer seines „Abschusses“ waren Team-Kollege Ralf Schumacher und Christiano da Matta (Toyota).
Toyota hat angekündigt, die Fertigungskapazitäten im britischen Werk Burnaston von derzeit 220.000 auf 285.000 Einheiten bis zum nächsten Jahr steigern zu wollen und investiert dafür etwa 75 Millionen Euro.
Die Maßnahme ist Teil einer Produktionsausweitung in Europa von derzeit 500.000 Autos jährlich auf 645.000.
In den vergangenen beiden Jahren drückten jeweils Michelin-Piloten dem Monaco-Grand Prix ihren Stempel auf: 2002 war es David Coulthard, den Fürst Rainier bei der Siegerehrung mit den berühmten Worten „Ich freue mich, dass sie es sind“ begrüßte. Vor zwölf Monaten erwies sich Juan Pablo Montoya als schnellster Mann im monegassischen Kurvenlabyrinth. Die Michelin-Partnerteams Renault F1, BAR-Honda, BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 zeigen sich optimistisch, diese erfreuliche Serie fortzusetzen und die Siegesserie dieser Saison des Bridgestone-bereiften Ferrari von Michael Schumacher zu beenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27013_4674.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-05-18 00:00:002023-05-17 09:08:35Michelin optimistisch für F1-Lauf in Monte Carlo
Hayes Lemmerz International hat gleich drei Zulieferer-Awards von Toyota Motor Europe Manufacturing in Brüssel überreicht bekommen. Ausgezeichnet wurde Hayes Lemmerz Inci A.S.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-05-06 00:00:002023-05-17 09:08:44Stahlräder von Hayes Lemmerz bei Toyota sehr geschätzt
Gemeinsam den Aufwärtstrend fortsetzen – das ist das Ziel von Michelin und seinen Partnerteams beim Großen Preis von Spanien. Vor allem die Partnerteams Renault, BAR-Honda und BMW WilliamsF1 wollen am 9. Mai beim fünften Lauf zur diesjährigen Formel 1-Weltmeisterschaft auf dem „Circuit de Catalunya“ den Rückstand auf Tabellenführer Ferrari verkürzen.
Aber auch die ebenfalls auf Michelin vertrauenden Rennställe McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 peilen auf dem Kurs vor den Toren Barcelonas die Punkteränge an. Mit seiner Mixtur aus langsamen und schnellen Kurven stellt die Strecke laut Michelin spezielle Anforderungen an das Setup und die Reifenwahl. „Auf dem grobkörnigen und dadurch sehr aggressiven Asphalt sowie der vier Hochgeschwindigkeitskurven brauchen wir eine härtere Gummimischung für geringen Verschleiß“, erklärt Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier.
In den Vereinigten Staaten hat JD Power nun eine Mängelstudie über Neufahrzeuge veröffentlicht, für die 51.000 Besitzer neuer Autos befragt wurden. Dabei fielen die Marken Toyota, Honda, Hyundai und BMW durch eine unterdurchschnittliche Mängelquote auf.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-29 00:00:002023-05-17 09:08:52Hyundai mit weniger Mängeln als Toyota
Mit dem neuen Corolla Verso will Toyota frischen Wind in das Segment der kompakten Großraumlimousinen bringen. Serienmäßig rollt das im Toyota-Werk in der Türkei gebaute und auf den europäischen Geschmack zielende Auto auf 6,5×16 Zoll großen Stahlrädern mit Niederquerschnittreifen der Dimension 205/55 R 16. Eine Ausnahme bildet der Corolla Verso Executive, der schon ab Werk mit 16“-Leichtmetallrädern ausgerüstet ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26852_4573.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-28 00:00:002023-05-17 09:08:55Toyota Corolla Verso für europäischen Geschmack
In diesem März wurden in Deutschland 332.963 Personenwagen neu zugelassen, 4,5 Prozent mehr als im März 2003, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA): „Nach Frühlingsbeginn und Umstellung auf die Sommerzeit sind erste Anzeichen eines Saisonwechsels auf dem Fahrzeugmarkt erkennbar“, heißt es..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-15 00:00:002023-05-17 09:09:29Deutliches März-Plus bei den Neuzulassungen in Deutschland
Die Vertragsverhandlungen zwischen Ralf Schumacher und BMW-Williams ziehen sich zäh hin. Dem Vernehmen nach, das berichtet jedenfalls Spiegel Online, soll Schumacher im letzten Jahr 18 Millionen Euro bekommen haben. Ein neuer Vertrag soll nach Williams-Vorstellungen leistungsbezogen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-23 00:00:002023-05-17 09:07:17Ralf Schumacher und BMW-Williams noch uneinig