Nachdem Toyo Tire & Rubber erst Ende Oktober den Grundstein für sein Werk in den USA (Cartersville, Georgia) gelegt hat, werden nun erste Details über die geplante Ausstattung bekannt. So berichtet die Deutsche Bank, Toyo wolle eine speziell für kleine Losgrößen optimale und flexibelste Anlage installieren, die nach dem so genannten ATOM-Verfahren produziert (automated tyre operation module). Toyo habe eine solche Anlage bereits vor über zwei Jahren in Japan installiert; entwickelt wurde sie unter Mithilfe von Toyota Motor.
Für die neue Fabrik, die Toyos erste in den USA sein wird, wolle der japanische Reifenhersteller insgesamt 392 Millionen US-Dollar investieren, es sollen bis zu 900 Arbeitsplätze schaffen. Wenn die Fabrik ab Mitte 2006 produziert, besteht eine Jahreskapazität von rund zwei Millionen Pkw- und Llkw-Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-11 00:00:002023-05-17 09:55:29Toyo will in USA kleine Losgrößen herstellen
Nachdem Sauber in der Formel 1 zu Michelin als Reifenausrüster wechselt, mehren sich die schon einige Zeit kursierenden Gerüchte, Bridgestone könne Kompensation bei den beiden japanischen Teams Toyota und BAR-Honda suchen, weil vom japanischen Reifenhersteller nur noch drei Teams (neben Ferrari sind dies die Hinterbänkler Jordan und Minardi) ausgerüstet werden, von Michelin dagegen sieben. Toyota dementiert, BAR-Honda war erst vor Jahresfrist von Bridgestone zu Michelin gewechselt. Währenddessen wird darüber diskutiert, ob das neue Reifenreglement etwa so formuliert wurde, dass die Dominanz des Trios Schumacher/Ferrari/Bridgestone gebrochen werden kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-07 00:00:002023-05-17 09:55:35Reifen weiterhin ein Thema in der Formel 1
Wie grandprix.com meldet, will Bridgestone/Firestone Reifenausrüster der US-amerikanischen NASCAR-Rennserie werden, wenn der Exklusivvertrag mit dem bisherigen Lieferanten Goodyear 2007 ausläuft. Schon im kommenden Jahr sollen demnach erste Tests gefahren werden – auf einem Toyota, wie es in der Meldung heißt.
Seit 1995 ist Goodyear Alleinausrüster der Serie. Nur einen Hersteller als Reifenlieferanten für die Rennfahrzeuge zuzulassen, hatten die Veranstalter der Serie nach einem „Reifenkrieg“ zwischen Goodyear und Hoosier entschieden, weil man diesen als der Sicherheit auf der Strecke abträglich eingestuft hatte. Interesse an der Ausrüstung der NASCAR-Serie wird laut dem Onlinedienst übrigens auch Michelin nachgesagt – spekuliert wird über ein diesbezügliches Engagement mit der Marke BFGoodrich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:29Bleibt Goodyear über 2007 hinaus NASCAR-Reifenausrüster?
Laut Onlinemagazin „Rennsportnews“ setzt Bridgestone die Formel-1-Teams von BAR-Honda und Toyota unter Druck, damit diese in der kommenden Saison auf Reifen der Japaner an den Start gehen. Als Quelle dieser Information wird Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier genannt. „Wir wissen, dass es so ist“, wird in diesem Zusammenhang eine gegenüber dem Fachmagazin „F1 Racing“ gemachte Aussage Dupasquiers wiedergegeben.
Bezüglich der Motive für die Initiative Bridgestones werden nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Interessen vermutet, da das Unternehmen mit einem „fernöstlichen F1-Team“ als Partner den Reifenabsatz in Asien „wieder stärker ankurbeln“ könne. Andererseits soll laut „Rennsportnews“ der Sauber-Rennstall mit dem Gedanken spielen, zukünftig auf Michelin- statt wie bisher auf Bridgestone-Reifen ins Rennen zu gehen. Dupasquier sei auf eine Frage in diese Richtung zwar nicht näher eingegangen, habe aber durchblicken lassen, dass man „nicht daran interessiert“ sei, sieben Teams auszustatten.
Mit dem Sieg von Jamie Green beim Rennen in Zandvoort Anfang September hat die Formel 3 Euroserie ihren Meister 2004 zwar bereits gefunden, doch um den Vizetitel wird noch bis zum Ende gekämpft. Mit Alexandre Premat, Eric Salignon, Nicolas Lapierre und Nico Rosberg haben gleich vier Fahrer noch Chancen auf den Titel des Vizemeisters in der Serie, die als Sprungbrett in die Formel 1 gilt. Schließlich schafften im vergangenen Jahr mit Christian Klien, Timo Glock und Ryan Briscoe gleich drei Fahrer der Serie, an der sich die Autohersteller Mercedes-Benz, Toyota, Opel, Honda und Renault beteiligen und die im Rahmen der DTM (Deutschen Tourenwagen Masters) startet, den Sprung in die Königsklasse des Motorsports.
Und genau diesen Sprung plant auch der koreanische Reifenhersteller Kumho, der Reifenalleinausrüster („ECSTA“-Einheitsslicks 180/550/13 vorn und 240/570/13 hinten) der Formel 3 Euroserie ist und nun – die NEUE REIFENZEITUNG berichtete – selbst die Herausforderung wagen und den Weg in die Formel 1 beschreiten will. Geplant ist das Formel-1-Debut für 2007.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27999_5246.jpg260150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-09-24 00:00:002023-05-16 11:13:47Formel-3-Finale am 2./3. Oktober in Hockenheim
Vom 12. bis 14. Oktober 2004 findet die Michelin „Challenge Bibendum“ erstmals in China statt – Schauplatz dieses Wettbewerbs für umweltverträgliche Kraftfahrzeuge wird Shanghai sein.
Mit der Wahl des Austragungsortes will der Reifenhersteller einen unter anderem auch einen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität auf dem – so wörtlich – „wichtigsten Zukunftsmarkt für die Automobilindustrie“ leisten. Insgesamt werden im kommenden Monat 112 Fahrzeuge in neun Kategorien an den Start gehen, darunter erstmals auch Zweiräder. Sie repräsentieren insgesamt neun Antriebssysteme und Kraftstoffe: Elektroantrieb (24 Fahrzeuge), Hybridtechnologie (12), Solarenergie (1), Brennstoffzellenantrieb (19), Erdgas- (3) und Flüssiggassysteme (21), Biodiesel- (5) sowie Diesel- (23) und Benzinmotoren (4).
„Überall Graining und Blasen“, soll sich Flavio Briatore, Chef der Formel-1-Teams von Renault, über die Rennreifen von Michelin erregt haben – das meldet jedenfalls „AutoBild motorsport“ in der Ausgabe 18/2004 vom 25. August. Nach Aussagen des Blattes entwickele sich die Performance der Pneus aus Frankreich immer mehr zu einem Streitpunkt.
Bridgestone habe technisch mehr zugelegt als Michelin, heißt es weiter in dem Bericht. Als ein Beispiel dafür werden verstärkte Flanken der Bridgestone-Reifen angeführt, die rund zwei Kilo schwerer sein und einen eingezogenen Stahlgürtel aufweisen sollen. Dies resultiere in einer höheren Stabilität der Pneus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-08-25 00:00:002023-05-17 09:13:59Formel-1-Team von Renault angeblich unzufrieden mit Michelin-Reifen
Jetzt wurde bekannt, dass der im Herbst in den USA erscheinende neue Honda Odyssey (Modelljahrgang 2005) auf Pax System von Michelin stehen wird. Der direkte Wettbewerber dieses Modells – darauf weist Automotive News hin – ist Toyotas Minivan Sienna, bei dem Runflats von Bridgestone montiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-08-05 00:00:002023-05-17 09:14:32Michelins Pax System auf neuem Honda
Mit der Unterstützung von AEZ Leichtmetallräder nimmt die englische Grand-Prix-Legende Sir Stirling Moss an der zwölften „Ennstal-Classic 2004“ teil. Neben Moss werden vom 28. bis 31.
Juli 2004 zudem unter anderem Ex-Formel-1-Weltmeister John Surtees, der fünffache LeMans-Sieger Derek Bell, Toyota-Formel-1-Chef Ove Andersson sowie McLaren-Mercedes-Chefkonstrukteur Adrian Newey an den Start der historischen Rallye rund um Gröbming (Dachstein-Tauern-Region) in Österreich gehen – teilnahmeberechtigt sind nur Autos, deren Baudatum vor dem Stichtag 31. Dezember 1972 liegt, das Starterfeld ist auf 180 Autos begrenzt. Der Felgenhersteller AEZ unterstützt den Event im Zuge des eigenen Racing Sponsorings als aktiver Partner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-07-28 00:00:002023-05-17 09:14:40Ennstal-Classic 2004: Sir Stirling Moss startet für AEZ
Laut Online-Dienst F1 Total hat Toyota Berichte des britischen Fachmagazins „Autosport“ dementiert, wonach man für die kommende Saison einen Wechsel des Reifenpartners erwäge. Nach Aussagen von Teamchef Tsutomu Tomita sei der aktuelle Vertrag mit Michelin einschließlich der Saison 2005 gültig: „Aus diesem Grund dementieren wir natürlich all die Gerüchte, dass wir den Reifenpartner für das kommende Jahr wechseln.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-07-13 00:00:002023-05-17 09:11:35Toyota auch 2005 mit Michelin in der Formel 1