Toyota starte demnächst via Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für den RAV4 mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum 6. Juni 2001 bis 29. September 2004, meldet Auto Service Praxis online.
Betroffen seien ausschließlich Modelle mit werksseitig montierten Stahlfelgen. Diese weisen eine zu geringe Festigkeit auf, was zu Haarrissen und im ungünstigsten Fall zum Bruch von Radspeichen führen könne. Für den Tausch aller fünf Felgen ist ein knapp zweistündiger Werkstattaufenthalt vorgesehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-25 00:00:002023-05-17 10:29:28Toyota RAV4 mit Haarrissen in den Stahlfelgen
Für den neuen Toyota RAV4 bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ein breit gefächertes Exklusivprogramm an. Der renommierte Offroad-Spezialist wertet den japanischen Geländewagen mit attraktiven ein- oder mehrteiligen Leichtmetallfelgen in 16, 17 oder 18 Zoll Durchmesser auf. Als maximale Variante wurden Sahara-Vielspeichenfelgen der Dimension 8Jx18 mit der Bereifung 255/50 R18 TÜV-geprüft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33652_8265.jpg139150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-20 00:00:002023-05-17 10:29:36Cobra veredelt den neuen Toyota RAV4
Für März hat der Europäische Automobilherstellerverband ACEA eine Zunahme bei den Neuzulassungen in der EU (inkl. EFTA-Staaten) von 4,1 Prozent errechnet. Insgesamt wurden 1.
788.723 Pkw neu registriert. In Deutschland stieg diese Kennziffer sogar um 6,9 Prozent an, so der Verband weiter; es wurden 358.
072 neue Fahrzeuge angemeldet. Auf erste Quartal gerechnet ergibt sich eine Steigerung bei den Neuzulassungen um 3,2 Prozent in Europa und 5,4 Prozent in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2005. Nach Fabrikaten betrachtet konnten Volkswagen (+9,6 %), Fiat (+19,6 %), Toyota (+7,3 %), DaimlerChrysler (+9,5 %) und BMW (+10,1 %) einen überdurchschnittlich Zuwachs bei den Neuzulassungen in Europa verzeichnen.
Mit dem so genannten “Supplier Award for Superior Performance in Project Management 2005” zeichnete Toyota Motor Europe am 30. März 2006 die Continental-Division Automotive Systems aus. Toyota würdigt damit die Leistungen des Zulieferers bei Fertigungsvorbereitung und Lieferung der Bremsanlage des neuen Kleinwagens Yaris.
Toyota hatte Continental Automotive Systems erstmalig die Systemverantwortung für ein komplettes Bremssystem übertragen. Die höchste Auszeichnung ihrer Art, die Toyota an Zulieferer vergibt, nahm Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, im Rahmen des Annual Business Meeting von Toyota Motor Europe in Brüssel entgegen.
Wenn man den Gerüchten im Fahrerlager Glauben schenken darf, soll Bridgestone einen Reifen mit nach Melbourne gebracht haben, der selbst dem bislang schwächelnden Toyota „Flügel verleiht“, auch wenn sie nicht über den Sponsor verfügen, der diesen Spruch gerne als seinen Werbeslogan benutzt, so deutsche Medien. Im Vorfeld des Grand Prix von Australien äußerte sich Toyotas Technischer Direktor, Mike Gascoyne, sehr zuversichtlich. „Bridgestone hat einen signifikanten Schritt nach vorne gemacht“, so Gascoyne gegenüber Pressevertretern.
„Insbesondere was das Bestreben betrifft, die Mischungen unter kalten Bedingungen besser zum Funktionieren zu bringen.“ Damit stiegen zwangsläufig auch die Chancen für WilliamsF1 und Ferrari, die ebenfalls auf die japanischen Pneus setzen. Das Geheimnis solle in einer neuen Konstruktion liegen, der die Reifen unter kühlen Bedingungen auf die richtige Betriebstemperatur bringt.
Das Formel-1-Team von Toyota hat anscheinend seine Probleme mit den Bridgestone-Reifen gelöst. Das berichtet jedenfalls F1total unter Berufung auf Aussagen des Testfahrers Ricardo Zonta. Wie es heißt, habe man dank ausgiebiger Test „ein paar interessante Dinge herausgefunden“ und könne nun auf eine Mischung zurückgreifen, mit der die Reifen besser auf Betriebstemperatur gebracht werden können und daher auch unter kühlen Bedingungen gut funktionieren sollen.
Die Suche nach dem sportlichsten Autofahrer 2005/2006 geht in ihr großes Finale: 36 Bewerber starten am 20. März zur Reise in die USA, um in der Endrunde des diesjährigen Dunlop Drives Cups (DDC) den Sieger zu küren. Eine spektakuläre Rallye über 2.
800 Kilometer mit anspruchsvollen Aufgaben wartet auf die Finalisten aus sechs Nationen, die ihrerseits perfekt vorbereitet sind: So qualifizierten sich die deutschen Endrundenteilnehmer im vergangenen Herbst aus ursprünglich 25.000 Bewerbern in einer Rennstrecken-Ausscheidungsrunde und einem Offroad-Lehrgang.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-10 00:00:002023-05-17 10:27:53Finale bei der Suche nach dem sportlichsten Autofahrer
Die zum amerikanischen Verkehrsministerium gehörende NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat Untersuchungen über das Reifendruck-Kontrollsystem im Minivan Toyota Sienna (auf dem unter anderem Runflats der Marken Dunlop und Bridgestone verbaut werden) aufgenommen, weil insgesamt zwölf Verbraucherklagen über eine ausbleibende Warnmeldung eingegangen waren, obwohl Reifen bereits erheblichen Minderdruck gehabt haben sollen oder sogar platt gewesen seien. So berichtet ein Fahrer, dass einer der Reifen seines Fahrzeugs bereits Flammen geworfen habe, ohne dass das Warnlicht irgendeine Reaktion gezeigt habe..
Während Ralf Schumacher von seinem ersten Sieg für Toyota träumt, rechnet er nicht damit, dass sein großer Bruder den Titel gewinnen kann. „Ich denke nicht, dass wir hier realistisch von einer WM-Chance reden können“, meinte Ralf Schumacher gegenüber f1racing. „Aber ich glaube, er wird seinen Spaß haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-23 00:00:002023-05-17 10:20:36Großer Bruder ohne Chance auf WM-Titel?
Für Sportler gibt es heutzutage nicht mehr viele Veranstaltungen, die extreme, sportliche Herausforderung und Abenteuer zugleich sind. In diese Liga einzuordnen ist allerdings ohne Frage die Fulda Challenge, die in diesem Jahr bereits das sechste Mal in Folge im kanadischen Yukon Territory stattfindet und von den Sportlern, den Fahrzeugen und den Reifen Eigenschaften verlangt, die gleichfalls für den deutschen Reifenhersteller gelten sollen. Die Fulda Challenge hat sich während der vergangenen Jahre nicht nur zu einem sportlichen, sondern eben auch zu einem medialen Großereignis entwickelt, mit dem das Unternehmen seine Botschaften kommuniziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32866_7820.jpg172150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:02Arktische Extreme für Mensch und Maschine