Rechtzeitig zum Deutschland-Verkaufsstart des neuen Toyota Land Cruiser steht das Individualisierungskonzept von delta4x4. Die bayerischen Allradspezialisten verbinden dabei „einzigartige Sportlichkeit, ausgefeilte Technik und höchste Qualität, nach der ein SUV des oberen Segments verlangt“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Dabei verabreicht delta4x4 dem neuen Toyota nicht nur eine Leistungssteigerung auf 318 PS, sondern stellt ihn auch auf breitere Räder.
Die Sportreifen und das Felgenprogramm in den Dimensionen 17 bis 23 Zoll sollen dem Land Cruiser urbane Lässigkeit verleihen. Als Komplettrad bietet delta4x4 etwa die Leichtmetallfelge „delta Elements 4“ in 11×23 Zoll auf Continental Sport Contact in 305/40 R23 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42388_126641.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-17 00:00:002023-05-17 11:15:04Neuer Land Cruiser von delta4x4 auf breite Räder gestellt
Toyota hat Continental Sime Tyre (CST) mit dem zweiten „Outstanding Quality Performance Award“ in Folge ausgezeichnet. Continentals Mehrheits-Jointventure in Malaysia liefert Reifen für die Erstausrüstung durch Toyotas lokaler Montagefabrik, und zwar für den Toyota Innova, den Hilux Single Cab sowie den Fortuner. Parallel dazu hat die Continental AG auch in den USA durch Toyota einen „Excellence Award“ erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-15 00:00:002023-05-17 11:15:12Continental durch Toyota ausgezeichet
Zumindest Honda, Toyota, Mercedes und BMW haben sich mit teils sehr deutlichen Worten von Max Mosley distanziert und ihn zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. Doch Mosley denkt nicht daran, sondern greift nun seinerseits Mercedes und BMW an. Mosley bestreitet wohl nicht, der auf dem Video gezeigte Mann zu sein, sondern er bestreitet eine Verwicklung mit dem Nationalsozialismus.
Doch es wird immer deutlicher, dass nicht allein diese Frage von Bedeutung ist. Es ist schlechterdings schwer vorstellbar, dass sich Großkonzerne noch mit einem Mann, dessen Perversionen einer breiten Öffentlichkeit vorgeführt wurden, noch an einen Tisch setzen können. Die Frage, auf welchem Weg die Aufnahmen entstanden sind, muss sicherlich geklärt werden, kann aber an den zu ziehenden Konsequenzen nichts ändern.
Mit 560 neuen Federtypen wartet der aktuelle Pkw-Federnkatalog 2008 von Kayaba auf, der soeben druckfrisch erschienen ist. Unternehmensangaben zufolge können nun auch solche Fahrzeuge wie Audi TT und A8, BMW Einer, Dreier und Fünfer, Citroën C4, Ford Focus II, Peugeot 1007, Toyota Auris und Prius bis hin zum Fox von VW nachträglich mit den in Erstausrüsterqualität gefertigten „K-Flex“-Federn des Anbieters ausgerüstet werden. Der aktuelle Katalog wird als noch anwenderfreundlicher und übersichtlicher beschrieben als die Vorgängerversion, sodass die richtige Produktauswahl für den jeweiligen Pkw unter den rund 3.
700 Referenzen sehr schnell und sicher gelinge. „Aus Sicherheitsgründen“ empfiehlt Kayaba übrigens, einen Federnaustausch immer achsweise vorzunehmen – genauso wie bei Stoßdämpfern. Erhältlich ist der für Werkstätten gedachte „K-Flex“-Katalog 2008 im Autoteilegroßhandel oder direkt bei Kayaba Europe in Krefeld.
Die Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America Inc. (TEMA) hat Continental zum fünften Mal in Folge mit ihrem Excellence Award in der Kategorie Supplier Diversity ausgezeichnet. Mit dem Excellence Award würdigt der Fahrzeughersteller regelmäßig diejenigen Zulieferer, welche die Erwartungen des Unternehmens in den fünf Disziplinen Launch Performance, Technologie, Supplier Diversity, Value Improvement und Qualität übertreffen.
„Wir freuen uns darüber, wieder einmal von Toyota geehrt zu werden. Mit dieser Auszeichnung sehen wir uns in unseren Bemühungen bestätigt, unsere Angebotsbreite kontinuierlich auszubauen“, sagt Debra Martin, Director of Purchasing bei Conti..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-04-01 00:00:002023-05-17 11:12:03Toyota North America zeichnet Continental aus
Auf zwei Toyota-Modellen des Jahrganges 2009 werden in den USA Goodyear-Reifen montiert sein. Je nach Modellvariante werden auf Corolla und Matrix Reifen vom Typ Eagle LS-2 in P195/65R15, vom Typ Eagle RS-A in P205/55R16 und P215/45R17 Eagle RS-A sowie vom Eagle F1 All Season in P215/45R18 montiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-31 00:00:002023-05-17 11:12:19Goodyear-Reifen auf US-Modellen von Toyota
Die Goodyear Tire & Rubber Company wurde vom US-amerikanischen Magazin Fortune als eines der weltweit angesehensten Unternehmen in der Automobilindustrie ausgezeichnet. Vor allem in den Kategorien Innovation, Mitarbeiterführung, Verwendung der Vermögenswerte und globale Ausrichtung konnte man die Juroren offenbar überzeugen und sich damit den zweiten Platz im Gesamtranking und den ersten Platz innerhalb der Reifenindustrie sichern. Die Auszeichnung als eines der Unternehmen mit der besten Reputation in der amerikanischen Automobilindustrie unterstreiche die Premiumstellung des Konzerns, ist man bei dem Reifenhersteller überzeugt, der im Gesamtranking lediglich Toyota den Vortritt lassen musste.
In der Fortune-Liste der Automobilzuliefererindustrie ist Goodyear die Nummer zwei in Amerika und liegt vor allen anderen Reifenherstellern. Hinsichtlich Innovation, Produktqualität und Service setze Goodyear neue Maßstäbe, und auch in den Bereichen Mitarbeiterführung, globale Ausrichtung und Verwendung der Vermögenswerte sei das Unternehmen führend, heißt es zur Begründung. „Auf diese Anerkennung unserer Leistungen sind wir natürlich besonders stolz.
Zumal wir in dem Ranking alle unsere Wettbewerber im weltweiten Reifengeschäft deutlich hinter uns lassen konnten“, freut sich Robert J. Keegan, Goodyear-Chairman und -CEO. „Wenn man daran zurückdenkt, dass wir vor fünf Jahren von einer solchen Topplatzierung weit entfernt waren, kann das gute Abschneiden in diesem Jahr als Beleg für die herausragenden Leistungen der Goodyear-Mitarbeiter weltweit gewertet werden“, fügt er hinzu und sieht die Auszeichnung zugleich als Bestätigung der Strategie des Unternehmens sowie als Folge der erfolgreichen Einführung innovativer neuer Produkte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-17 00:00:002023-05-17 11:13:11Goodyear in der „Most Admired List” von Fortune ganz vorn
Seit etwa drei Jahren bietet Koni für Geländewagen und SUVs (Sport Utility Vehicles) sogenannte Raid-Dämpfer an, die sich auch für den harten Einsatz im Gelände eignen sollen. Angaben des Unternehmens zufolge kann mittlerweile ein Großteil der handelsüblichen Fahrzeuge beispielsweise der Marken Toyota, Range Rover und Mercedes mit diesen speziellen Dämpfern umgerüstet werden, die je nach Auslegung selbst für Fahrzeuge in Fragen kämen, die bis zu 50 Millimeter höher gelegt sind. Das Koni-Dämpfungssystem mit dem Kürzel FSD (steht für frequenzselektive Dämpfung) bietet laut Anbieter die Möglichkeit, Fahrkomfort und Handling zu optimieren und ist nunmehr zudem für viele SUV mit Serienhöhe verfügbar.
Der Reifenhersteller Bridgestone stellt in diesem Jahr die Straßenverkehrssicherheit und ökologische Entwicklungen im Reifenmarkt in den Fokus seiner Messepräsenz beim Genfer Automobilsalon. Darüber hinaus ist allerdings auch der rote Ferrari des Formel-1-Piloten Kimi Raikkonen sicherlich ein Anziehungspunkt für die Besucher der Messe. Am Beispiel des „Potenza RE 050 A“ und des „Dueler H/P Sport“ werden darüber hinaus die Besonderheiten der Runflat-Technologie ebenso präsentiert wie die das Bridgestone-Kernsortiment an Sommer- und Winterreifen für Pkw und Offroadfahrzeuge.
In den Vordergrund rücken will man dabei unter anderem die „Cooling-Fin“-Technologie des Reifenherstellers, das im drucklosen Pannenlauffall die Wärmeentwicklung in den Seitenwänden der Notlaufreifen reduzieren soll. Dieses System – so Bridgestone – mach seitenwandverstärkte Runflat-Reifen auch für SUVs, CUVs und größere Pkw interessanter. Außerdem wird in Genf die weltweite Sicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ einen Themenschwerpunkt bilden, die von dem Reifenhersteller und der FIA Foundation (Fédération Internationale de l’Automobile) ins Leben gerufen wurde und 2008 bereits ins vierte Jahr geht.
Seit dem Start der Aktivitäten dieser Verkehrssicherheitsinitiative, die im Rahmen des Autosalons vorgestellt werden, wurden Unternehmensangeben zufolge zwischen 2005 und 2007 beispielsweise annähernd 70.000 Reifenchecks in ganz Europa durchgeführt. Als eine für die Zukunft „höchst interessante ökologische Entwicklung“ bezeichnet Bridgestone das Reifenmodell „Ecopia“, das in der Größe 175/60 R16 bislang nur auf dem japanischen Markt erhältlich, in Genf aber exklusiv am Toyota „iQ“ zu sehen ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:24Sicherheit und Umwelt im Bridgestone-Fokus beim Genfer Salon
Die Leser des deutschen Magazins Off Road haben jüngst in acht verschiedenen Kategorien die aus ihrer Sicht besten Geländewagen, SUVs, Pick-ups, Crossover-Modelle sowie Sonderfahrzeuge gekürt. So wurde bei der Leserwahl der Volkswagen Tiguan beispielsweise zum „SUV des Jahres“ gewählt. Mit 17,4 Prozent der über 58.
000 abgegebenen Stimmen konnte er die Wettbewerber BMW X3 sowie Land Rover Freelander hinter sich lassen. Die Klasse der Luxusgeländewagen, die durch einen Fahrzeuggrundpreis von über 40.000 Euro definiert wird, konnte der Porsche Cayenne für sich entscheiden, gefolgt vom VW Touareg und dem BWM X5.
In der Kategorie Geländewagen lag der Toyota Land Cruiser vor dem Jeep Cherokee und dem Suzuki Grand Vitara, während der Audi Q7 bei den Luxus-SUV die M-Klasse von Mercedes sowie BMWs X5 auf die Plätze verweisen konnte. Bei den Crossovern wählten die Off-Road-Leser den Audi A6 Allroad Quattro auf Platz eins vor Nissans Qashqai und dem Volvo XC70. Zum besten Pick-up kürten sie einen Mitsubishi L 200, während die G-Klasse von Mercedes die Kategorie der Klassiker für sich entscheiden konnte und der Unimog derselben Marke auf Platz eins der Kategorie Sonderfahrzeuge landete.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-22 00:00:002023-05-17 11:09:48Tiguan von Off-Road-Lesern zum „SUV des Jahres“ gewählt