Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.
Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/4winter.jpg290200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-13 12:27:002023-05-17 11:29:18Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut
Die Toyota-Baureihe RAV4 ist weltweit populär. Bislang standen diese Modelle ausschließlich auf konventionellen Reifen, auch der Marken Bridgestone und Firestone. Zusätzlich bietet Toyota ab Modelljahrgang 2009 in Nordamerika den RAV4 Sport auch auf Reifen vom Bridgestone-Typ Dueler H/L 400 in Runflat-Ausführung in der Größe P235/55 R18 99H an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-08 00:00:002023-05-17 11:24:35US-RAV4 auf Runflats von Bridgestone
Die Bermuda Motors Ltd. ist zum ersten offiziellen Distributeur von Pirelli-Reifen auf den Bermuda Islands ernannt worden. Daher vertreibt das Unternehmen neben Fahrzeugen der Marken BMW, Kia, Toyota und Ford nunmehr auch die Reifen des italienischen Herstellers mit dessen Segen.
„Wir haben Pirelli als Partner gewonnen und verkaufen Reifen der Marke schon seit zwei Jahren hier. Ich glaube, wir sind jetzt sogar der erste offizielle Pirelli-Vertriebspartner in der Karibik”, wird Michael Butler, General Manager von Bermuda Motors, von der Royal Gazette der Insel zitiert..
Wenn der japanische Branchenprimus Toyota seine Absatzerwartungen um sieben Prozent nach unten revidiert, dann trifft das auch seine Zulieferer. Das räumt auch Bridgestone-Chef Shoshi Arakawa gegenüber dem Handelsblatt ein. Der Weltmarktführer profitiere zwar davon, niedrigere Preise anbieten zu können als der französische Hauptkonkurrent Michelin, heißt es und weiter: „Doch der weltweite Trend zu kleineren Autos und damit kleineren Reifen belastet auch Bridgestone.
Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) ist von Hino Motors Manufacturing – eine Division der Hino Motors Ltd., in welcher die Nutzfahrzeugaktivitäten der Toyota Motor Corporation zusammengefasst sind – mit dem sogenannten „Delivery Achievement Award” ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis soll gewürdigt werden, dass der Reifenanbieter den in Bloomfield Hills (Michigan/USA) beheimateten Hersteller Hino Trucks stets pünktlich und zur vollsten Zufriedenheit hat.
„Wir sind stolz, für unseren Beitrag ausgezeichnet zu werden. Jeder bei uns im Team – vom Vertrieb über Logistik und Verkauf bis hin zum Kundenservice und dem Management – bemüht sich darum, unsere Erstausrüstungskunden kontinuierlich und akkurat mit Bridgestone-Lkw- und -Busreifen zu beliefern”, so John Carr, der als Sales Manager bei BBTS den Bereich Erstausrüstung Lkw-/Busreifen im nordamerikanischen Markt verantwortet..
Continental Sime Tyre PJ Sdn. Bhd. (Malaysia) ist seit Neuestem gemäß ISO/TS 16949 zertifiziert.
Damit werde die Erfüllung der Standards gemäß des internationalen Qualitätsmanagementsystems für die Automobilindustrie dokumentiert, sagt das Unternehmen. Dies sei vor allem im Zusammenhang mit Erstausrüstungsaufträgen von Kunden wie Ford, General Motors, Toyota etc. von Bedeutung.
Von der Zertifizierung soll insofern die geschäftliche Entwicklung profitieren, da mit ihr die hohe Qualität des Standortes sowie die Effizienz des dort installierten Qualitätssystems bestätigt werde. „Das ganze Team bei Continental Sime Tyre hat am Erreichen dieses Zieles mitgearbeitet und ist mit der erfolgreichen Zertifizierung für ihre Bemühungen belohnt worden. Allerdings wollen wir uns auf diesen Lorbeeren nun nicht etwa ausruhen, sondern uns weiterhin tagtäglich um Verbesserungen bemühen”, so der an dem Standort mit dem Qualitätsmanagement beauftragte Mark Scott.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43591_133101.jpg215150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-24 00:00:002023-05-17 11:21:29ISO/TS-16949-Zertifizierung für Continental Sime Tyre
Wie Canadian Driver unter Berufung auf Angaben von Continental Tire Canada meldet, hat der Reifenhersteller seine Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller Toyota in Kanada ausgeweitet. Ab sofort sollen in dem Land ausgewählte Produktlinien der Marken Continental und Gerneral Tire über die Händlerschaft der Toyota Canada Inc. zu beziehen sein.
Demnach werden landesweit 239 Toyota- sowie 30 Lexus-Händler die Pkw- und Llkw-Reifen des Herstellers in ihr Lieferprogramm aufnehmen. „Dank dieser Vereinbarung haben Toyota- und Lexus-Besitzer über ihren Händler direkten Zugriff auf unser Pkw- und Llkw-Reifenangebot. Zugleich erhöhen wir dadurch unsere Präsenz im Handel, ohne unser bestehendes Händlernetzwerk zu kompromittieren”, wird Guy Hardiman, General Manager bei der Continental Tire Inc.
, in dem Bericht zitiert. Gemäß der Vereinbarung sollen die Toyota-/Lexus-Händler bei der Reifenversorgung ihrer Kunden mit den Conti-/General-Tire-Händlern zusammenarbeiten..
Fast alle Teams hatten sich beim Formel-1-Rennen im französischen Magny Cours an diesem Wochenende für die gleiche Reifenstrategie entschieden und alle Fahrer, die Punkte einheimsen konnten, fuhren ihre ersten beiden Stints mit mittelharter Gummimischung und abschließend mit der Laufflächenmischung „Soft“ über die Ziellinie. Felipe Massa vor Kimi Räikkönen von der Scuderia Ferrari holten einen überlegenen Doppelsieg, der dritte Podiumsplatz ging an Toyota-Fahrer Jarno Trulli. Bereits ab morgen wird in Silverstone getestet, wo am ersten Juli-Wochenende der nächste Grand Prix stattfinden wird: Bei den Tests wie beim Rennen selbst wird Bridgestone den Teams dann Reifen mit der harten und solche mit der Medium-Laufflächenmischung zur Verfügung stellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-23 00:00:002023-05-17 11:19:25Einigkeit bei den Reifenstrategien in Magny Cours
Laut Motorsport-Total soll beim Toyota-Team für die Chassisentwicklung verantwortliche Pascal Vasselon bestätigte haben, dass in der Saison 2009 weiterhin Reifenwärmer in der Formel 1 eingesetzt werden dürfen. Ursprünglich hatte es Pläne gegeben, zusammen mit Wiedereinführung der Slicks ab 2009 die Reifenwärmer zu verbieten. Dieses Vorhaben ist bei den Teams jedoch auf wenig Gegenliebe gestoßen, weil ungenügend erwärmte Reifen als Sicherheitsrisiko eingestuft werden.
Doch nun scheint es wohl gar nicht erst so weit zu kommen, weil Vasselon gegenüber dem Motorsport-Newsdienst bestätigt hat, dass innerhalb der Technischen Arbeitsgruppe bereits Einigkeit über die Abkehr vom Reifenwärmerverbot bestehe. Insofern könnte es schon bei der für den 25. Juni geplanten nächsten Sitzung des World Motor Sport Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) zu einem entsprechenden Beschluss kommen, wird spekuliert.
„Das wurde bereits diskutiert, es fehlt nur noch die Bestätigung“, soll Vasselon gesagt haben. Dabei gehe es jedoch nur um eine Regelung für 2009, nicht darüber hinaus..
Historischer Triumph für Robert Kubica und BMW beim Großen Preis von Kanada. Ein Jahr nach seinem Horror-Crash auf dem Circuit Gilles Villeneuve feierte der Pole an gleicher Stelle seinen ersten Sieg in der Königsklasse. Nick Heidfeld machte als Zweiter den totalen Triumph von BMW perfekt.
Platz drei sicherte sich der Schotte David Coulthard (Red Bull). Freuen durfte sich auch Timo Glock, schreibt RTL, der mit Platz vier sein bislang bestes Ergebnis in der Formel 1 einfuhr und seine ersten WM-Punkte für Toyota holte. Zumindest einen Zähler ergatterte noch Toro-Rosso-Pilot Sebastian Vettel als Achter.
Dagegen gingen McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton und Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen leer aus. Die beiden WM-Führenden machten mit einem kuriosen Boxengassen-Crash den Weg frei für den ersten BMW-Erfolg im 42. Grand Prix das bayerischen Teams.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-09 00:00:002023-05-16 11:16:15BMW gelingt Doppelschlag in Montreal