business

Beiträge

CBW Reifengroßhandel sponsert Basketballbundesligisten

CBW sponsert TBB Trier

Seit Beginn der aktuellen Saison ist die CBW Reifengroßhandel GmbH (Nonnweiler-Otzenhausen) Sponsor der Basketballbundesligamannschaft TBB Trier. “Die Trierer Bundesligabasketballmannschaft mit Rad und Tat zu unterstützen und somit für Sicherheit zu sorgen, liegt uns am Herzen”, erklärt Geschäftsführer Josef Colling. Kürzlich konnten die Spieler 16 neue Toyota Yaris Hybrid entgegennehmen, die von CBW mit Winterreifen der Marke GT-Radial und der Advanti-Alufelge “Racing Nepa Black” umgerüstet worden waren.

Seit mehr als 15 Jahren gehört demnach schon die Reifenmarke GT-Radial zum Kernsortiment des Großhändlers, die nach seinen Worten “Qualität zum fairen Preis bietet und somit eine passende Alternative zu den bekannten Marken darstellt”. Und Räder der Marke Advanti Racing zeichneten sich durch topaktuelle sportliche Designs, erstklassige Verarbeitung und edelste Lacke aus. In diesem Zusammenhang wird nicht nur darauf verwiesen, dass die Rädermarke in den vergangenen Jahren als Ausrüster des Formel-1-Teams Toro Rosso fungiert hat, sondern auch auf die bei CBW erhältliche “große Auswahl aller Reifenmarken und -größen” oder den Komplettradkonfigurator, den das Unternehmen für seine Kunden bereithält: Unter www.

komplettradprofi.de könne aus einer Auswahl von über tausend Felgendesigns aller renommierten Hersteller und nahezu allen gängigen Reifenmarken jeder sein individuelles Komplettrad zusammenstellen. “Der funktionale Online-Shop unterstützt den Verkauf an der Ladentheke und die Beratungskompetenz des Fachhandels”, so der Großhändler weiter.

Toyotas GT86 Cup geht mit Pirelli als Reifenpartner an den Start

,
Pirelli Toyota GT86 Cup

Pirelli ist exklusiver Reifenausrüster des in dieser Saison erstmals an den Start gehenden GT86 Cups der Toyota Motorsport GmbH (TMG). Wie zu hören ist, wird der italienische Reifenhersteller dem Teilnehmerfeld eine “bereits in Tests erprobte High-Performance-Bereifung zu besonders fairen Konditionen anbieten”. Zugleich stiftet Pirelli dem Siegerteam eines jeden Laufes einen Reifensatz als Prämie.

“Schon bei früheren Projekten konnten wir uns auf die große Erfahrung und technische Kompetenz von Pirelli verlassen. Außerdem ist der Pirelli-Slick in Sachen Performance und Haltbarkeit ideal für Langstreckeneinsätze und hat sich bei den bisherigen Tests äußerst positiv auf die Balance des GT86 CS-V3 ausgewirkt. Wir freuen uns daher sehr auf die erneute Zusammenarbeit und auch darüber, den teilnehmenden Teams einen optimalen Reifen zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können”, so Nico Ehlert, Senior Engineer bei TMG.

Laut Reglement werden ausschließlich Reifen der Dimension 245/620 R17 bei den Boliden montiert, wobei zwei Mischungsvarianten – “DH” für Slicks und “WH” für Regenreifen – gestattet sind. Ausgetragen wird der GT86 Cup im Rahmen der VLN-Serie auf dem Nürburgring statt. cm

.

Leichtmetallrad für die Luxusklasse: Brocks „B32“

,
Brock B32

Mit dem “B32” genannten Design bringt Brock Alloy Wheels ein Leichtmetallrad auf den Markt, das vor allem Sport- und Luxusfahrzeugen besonders gut zu Gesicht stehen soll. Autos vom Schlage eines Nissan GTR oder den 911er und Panamera von Porsche bringe es “auf ein neues Niveau”, sagt der Anbieter. Angeboten in Größen angefangen bei 8.

5×19 Zoll bis hin zu 11×20 Zoll, mache sich das Leichtmetallrad – wie es weiter heißt – “eindrucksvoll bemerkbar” bei ihnen. Zu der als spektakulär beschriebenen Optik des Rades tragen demnach seine schwungvollen und eleganten Speichen ebenso bei wie der Farbton “schwarz klar matt”. Bei alldem sei das Rad auch für die Wintersaison geeignet, denn die einfarbige hauseigene Acryllackierung mache es resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz.

Winterräder direkt vom Toyota-Händler

toywi

Toyota-Autohäuser bieten jetzt zur Umrüstsaison Winterreifen der Marken Fulda, Pirelli, Dunlop und Bridgestone an. Sommerräder können bei den Toyota-Partnern in einem Reifenhotel bis zur nächsten Saison eingelagert werden. Als Anreiz erhalten Kunden, die sich bis zum 15.

Beim auf puren Fahrspaß ausgelegten Toyota GT86 hat H&R nachgewürzt

86

Der Toyota GT86 ist stark auf Fahrspaß reduziert. Alles dazu Nötige hat er dafür mit auf den Weg bekommen. Um den niedrigen Schwerpunkt von 460 Millimeter haben sich die H&R-Ingenieure allerdings noch einmal gekümmert.

Der entwickelte Sportfedernsatz bringt den GT86 noch einmal um 25 Millimeter näher an den Asphalt. Das macht nicht nur den Look des Toyota dynamischer, sondern auch das Fahrwerkverhalten um einige Nuancen sportiver. dv

.

“Speedhunters 86X” mit KW-Rennsportfahrwerk

,

Erst im September soll der Toyota GT86 in Deutschland erscheinen, doch schon heute bietet KW Automotive für das Fahrzeug mit Boxermotor und Heckantrieb besonders sportliche Fahrwerke an. Kein Wunder, dass auch bei der innerhalb von 37 Tagen vom Serienauto zum Drift-Boliden umgebauten und “Speedhunters 86X” genannten Version die Wahl auf Komponenten des Unternehmens gefallen ist: Dort kommt dessen “Competition”-Rennsportfahrwerk zum Einsatz. Die erste “Ausfahrt” des 640 PS starken Fahrzeugs fand jüngst beim Gatebil Drift-Event in Norwegen statt, und im Herbst soll der “Speedhunters 86X” dann auf Europatournee gehen – passend zur Markteinführung des Toyota GT86 und der KW-Gewindefahrwerke für den Japaner.

OZ-Rad für Toyota-Sportwagen GT86

Toyota bietet für seinen ab Mitte September erhältlichen Sportwagen GT86 ein umfangreiches Zubehörprogramm an. Bei den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen hat der Kunde die Wahl zwischen schwarzem Matt-Klarlack, vollpolierten Felgen in Himalaya-Grau und den in glänzendem Graphit ausgeführten “Ultraleggera”. Bei den ersten beiden steht Toyota auf der Nabenkappe, bei der Ultraleggera der Hersteller OZ.

15. Michelin-Sieg am Stück in Le Mans

Auch dank ihrer riesigen Erfahrungen haben der deutsche Automobilhersteller und der französische Reifenspezialist die 80. Auflage der weltberühmten 24 Stunden von Le Mans für sich entschieden. Audi konnte mit dem diesel-elektrischen R18 e-tron quattro von André Lotterer, Marcel Fässler und Benoït Tréluyer zugleich den ersten Sieg eines Hybrid-Fahrzeugs bei dem Langstreckenklassiker erringen und dabei einen souveränen Dreifacherfolg erzielen.

Michelin fuhr mit diesem Resultat den 21. Le-Mans-Gewinn der Unternehmensgeschichte und den 15. Sieg am Stück ein.

24h von Le Mans: Michelin bringt Spezialreifen mit an die Strecke

Michelin konnte im vergangenen Jahr den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans für sich verbuchen und hat sich für dieses Jahr vorgenommen, bei dem Langstreckenrennen in Frankreich seinen 15. Erfolg in Folge einzufahren. Abgesehen davon bringt der Hersteller darüber hinaus aber auch ganz neue “Hybridrennreifen” mit an die Strecke: Die Slicks sind demnach für LM-P1-Fahrzeuge – vorne in der Größe 36/71-18, hinten in 37/71-18 – gedacht.

“Diese Innovation ermöglicht es den Piloten, das Rennen auch auf wechselnd trockenen, feuchten und regennassen Streckenabschnitten fortzusetzen, anstatt auf profilierte Intermediates zu wechseln”, erklärt Michelin die Besonderheit dieser Rennreifen. Der Reifenhersteller hat eigenen Aussagen zufolge außerdem noch spezielle Langstreckengummis für die Hybrid-Boliden von Audi und Toyota entwickelt. Auch an dem mit der Startnummer null außerhalb der Konkurrenz startende, besonders aerodynamisch und leicht konstruierte Nissan DeltaWing sind spezielle Michelin-Reifen montiert.

Michelin will Motorsportjahr in Le Mans mit weiterem Sieg krönen

Wenn am Sonnabendnachmittag das 24-Stunden-Rennen in Le Mans startet, dann erreicht auch für Reifenhersteller Michelin ein Jahr voller Entwicklungsarbeit seinen Höhepunkt. Der Langstreckenklassiker gilt unter Motorsportfans wie unter beteiligten Team und Lieferanten als “das Rennen des Jahres” und “der absolute Höhepunkt des Rennkalenders”. Für Michelin geht es dabei um nicht weniger, als den Ruf, erfolgreichster Reifenpartner der teilnehmenden Teams zu sein.

Der französische Hersteller konnte in den vergangenen Jahren insgesamt 20. Mal mit dem Siegerteam ganz oben auf dem Treppchen stehen und bereifte die vergangenen 15. Sieger – ausnahmslos.

Nicht zuletzt diese Erfolgsserie hat dazu geführt, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teams, darunter auch die renommierten Werksteams von Audi und Toyota, auf Michelin-Rennreifen vertrauen. Wie Motorsport-Magazin.com dazu berichtet, gehen 32 der 56 Teams Sonnabend mit Michelin-Reifen an den Start des 24-Stunden-Rennens in Le Mans; weitere 23 Teams gehen auf Dunlop-Reifen an den Start.

Insgesamt hat Michelin gut 5.500 Reifen in 18 Sattelschleppern verpackt an den Rennkurs westlich von Paris gefahren und stellt jedem Partnerteam wenigstens einen Ingenieur bzw. Techniker zur Seite.