In den letzten Jahren konnte Toyo immer wieder Erfolge bei den Reifentests bekannter Automagazine einfahren. Dass man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen will, davon zeugen die Aussagen Wilhelm Höppners, der bei dem Reifenhersteller als Leiter Technik und Öffentlichkeitsarbeit fungiert. Denn derzeit wird fleißig an dem Nachfolger des Flaggschiffes T1-S in der Toyo-Sommerreifenpalette gearbeitet, und auch im Wintersegment will der Hersteller schon im nächsten Frühjahr ein neues Produkt vorstellen.
„Ende März bzw. Anfang April wollen wir – so die Planungen – diesen Reifen vorstellen“, sagt Höppner..
Im kommenden Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) im Frühjahr (Start am 5.
Mai) und Herbst (beginnt am 25. August) wieder seine Lehrgänge zum Juniormanager im Reifenfachhandel an. In dem von Reifenhersteller Toyo gesponserten Ausbildungsgang in Wesseling (bei Köln) mit abschließender Prüfung sollen die Teilnehmer nachweisen, dass sie aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen die Voraussetzungen mitbringen, betriebsspezifische Besonderheiten im Reifenfachbetrieb erfassen, Kunden fachgerecht beraten und selbstständig im Rahmen des gesamten Betriebsablaufes handeln zu können.
Abgedeckt werden während des Lehrganges Inhalte aus den Bereichen Markt und Recht, Handelsmarketing, Betriebswirtschaftslehre, Kfz-Technik bzw. Zukunftsentwicklungen in der Reifenindustrie, Werkstatteinrichtung, Umwelt und Entsorgung sowie Personalführung, Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten. Anmeldeschluss für den Frühjahrskurs ist der 1.
April 2003, für den Herbstkurs muss man sich bis zum 1. August angemeldet haben. Detaillierte Informationen zu den Juniormanagerlehrgängen können beim BRV unter der Telefonnummer 0228/28994-70 oder per E-Mail an info@bundesverband-reifenhandel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-18 00:00:002023-05-16 12:24:55Termine für BRV-Juniormanagerlehrgänge 2003 stehen fest
Gesponsert von Dunlop, veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) im Jahr 2003 wiederum zwei Reifenverkäufer-Lehrgänge. Seit 2000wurden auf diesen Lehrgängen bereits mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Spezialisten an der Verkaufsfront ausgebildet. Der Frühjahrslehrgang findet statt vom 17.
2. bis zum 22.2.
2003 (Anmeldeschluss: 15. Januar), der Herbstlehrgang vom 15.9.
– 20.9.2003 (Anmeldeschluss: 15.
August). Veranstaltungsort: Konrad-Adenauer-Stiftung in Wesseling bei Köln. Die Gruppengröße soll 15 bis 20 Personen pro Lehrgang betragen.
Dozenten sind Karl Heinz Letzer (BBE Unternehmensberatung) und Stephan Rox (Training + Coaching Rox GmbH). Den Prüfungsvorsitz haben Nikolaus Ehrler bzw. Werner Johann (jew.
BRV-Vorstandsmitglieder), der Prüfungskommission gehören ferner Peter Hülzer (geschäftsführendes BRV-Vorstandsmitglied), Dr. Valentin Kailing (Dunlop) und Dietmar Hüschler (Toyo) an. Die Seminargebühren betragen 780 Euro zzgl MwSt.
, der Vollpensionspreis pro Nacht im Einzelzimmer beträgt 68,52 Euro zzgl. MwSt..
In ihrer aktuellen Ausgabe (11/2002) empfiehlt die Zeitschrift „Gute Fahrt“ Winterreifen in vielen Größen für fast alle gängigen VW- und Audi-Modelle, auch solche mit älterem Baujahr. Neun Reifenmarken werden vorgestellt, beim Reifentyp oftmals verschiedene Generationen. Werkstestergebnisse sind in die Beurteilungen eingeflossen.
Aber es wurden – wie die Aufzählung zeigt – nicht nur Erstausrüstungsreifen überprüft, sondern auch meist günstigere für den Ersatzbedarf. Die getesteten Fabrikate stammen von Continental, Dunlop, Firestone, Goodyear, Michelin, Pirelli, Toyo, Uniroyal und Vredestein. Die Bewertungen sind unter Infopool, Reifentests, Winterreifen in unserem Online-Dienst bereits aufgelistet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-29 00:00:002023-05-16 12:25:28„Gute Fahrt“ empfiehlt Winterreifen für VW und Audi
Unter dem Motto „Gib Gummi“ verlosen point S und Toyo unter www.point-s.de und www.
toyo.de fünf Mal zwei Eintrittskarten für die Motorshow in Essen 2002 mit Übernachtung im Vier-Sterne Hotel „Essener Hof“. Der Computer gibt auf dem Spielfeld einen Weg vor, der so schnell wie möglich „nachgefahren“ werden muss.
Dabei beträgt das Zeitlimit 15 Sekunden. Insgesamt fünf Durchgänge sind zu bewältigen. Am Ende werden die einzelnen Zeiten zu einer Gesamtzeit addiert.
Aus den 20 schnellsten Spielern ziehen dann point S und Toyo jede Woche, bis zur Motorshow in fünf Wochen, einen Gewinner. Der Preis: zwei Eintrittskarten für die Motorshow 2002, inklusive Übernachtung im Luxushotel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21813_2551.jpg160150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-25 00:00:002023-05-16 12:25:32point S und Toyo Gewinnspiel im Internet
Nach dem ADAC-Winterreifentest legt jetzt auch auto motor sport (ams) die Ergebnisse seiner letzten M+S-Tests vor. ams hat zehn Fabrikate in der populären Größe 205/55 R16 H auf einem Ford Mondeo miteinander verglichen. Das begehrte Prädikat „besonders empfehlenswert“ fahren der Bridgestone Blizzak LM 22 (gleichzeitig als „Bester im Test“ ausgezeichnet) und der Goodyear Ultra Grip GW 3 ein.
„Empfehlenswert“ sind für die ams-Tester Nokian WR, Continental WinterContact TS 790, Toyo Snowprox S 950, Dunlop SP Winter Sport M3 und Pirelli Snowsport 210. Nur „bedingt empfehlenswert“ werden Klebers Krisalp HP, Matadors MP 58 und Michelins Pilot Alpin (gleichzeitig „Schlechtester im Test“) eingestuft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-02 00:00:002023-05-16 12:25:52auto motor sport testete Winterreifen
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.
Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten.Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.
Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..
Bereits am 16.8. hatte die Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf) den durch die Flutkatastrophe betroffenen Händlern eine Soforthilfe angeboten.
Um die sicherlich notwendigen Aufräum- und Renovierungsarbeiten zu erleichtern, hat der japanische Reifenimporteur gemeinsam mit seinem Logistikpartner WM-Viktoria zusätzlichen Lagerraum in den Auslieferungslägern Chemnitz und Würzburg geschaffen. Diese Lagerflächen stehen den Händlern für die Auslagerung von Reifen und Ausstellungsgegenständen kostenlos zur Verfügung. Das Angebot zur Zwischenlagerung erstreckt sich natürlich nicht nur auf das Fabrikat Toyo, sondern auch auf Fremdfabrikate und eingelagerte Kundenräder.
Außer Yokohama (siehe Meldung vom gestrigen Tage) ist auch Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. in eine neue Produktionsmethode involviert, die maßgeblich von Fuji Seiko Co.
, Ltd. entwickelt worden ist. Diese Methode gestatte – teilt Toyo mit – einen reibungslosen Produktionsprozess in sehr kompakter Form, bei hoher Produktivität und mit exzellenter Präzision.
Die für diese Form der Herstellung entwickelten Reifen würden sich durch geringeres Gewicht bei höherer Strukturfestigkeit auszeichnen und höchste Fahrstabilität mit hervorragendem Fahrkomfort und Laufruhe verbinden. Nach erfolgter Freigabe durch Toyota will Toyo noch in diesem Sommer die Serienproduktion aufnehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-07-17 00:00:002023-05-16 12:21:42Auch Toyo mit von der Partie bei neuer Produktionsmethode
Die Verbraucherorganisation „J.D. Power and Associates“ veröffentlicht regelmäßig Studien über die Zufriedenheit von Reifenkunden.
Im amerikanischen Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen schneidet Michelin dabei aktuell am besten ab, auf den nächsten Plätzen folgen in dieser Reihenfolge Toyo, Uniroyal, Kelly, Cooper und Goodyear; die unterdurchschnittlich abschneidenden Marken nennt die Verbraucherorganisation in alphabetischer Reihenfolge: BFGoodrich, Bridgestone, Dayton, Douglas, Dunlop, Firestone, General, Sears und Yokohama. Bei Light-Truck-Reifen führen Michelin und Cooper gemeinsam das Ranking an, es folgt BFGoodrich; durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich werden (wiederum alphabetisch) Firestone, Goodyear und Uniroyal aufgeführt. Ebenfalls untersucht wurde die Zufriedenheit der Verbraucher mit großen Serviceketten, wobei Les Schwab Tire Centers am besten abschnitt; auf den Plätzen folgen Big O Tires und Goodyear Auto Centers.
Grundlage der Studie ist die Befragung von mehr als 9.400 Verbrauchern, die gerade ihren Reifenersatzbedarf befriedigt haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:43Michelin und Cooper im US- Ersatzmarkt anerkannt