Wilhelm Höppner wird 50
Wilhelm Höppner, bei der Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf) in der ungewöhnlichen Personalunion sowohl Leiter Technik als auch Leiter Öffentlichkeitsarbeit sowie Handlungsbevollmächtigter, wird heute 50 Jahre alt.
business
Wilhelm Höppner, bei der Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf) in der ungewöhnlichen Personalunion sowohl Leiter Technik als auch Leiter Öffentlichkeitsarbeit sowie Handlungsbevollmächtigter, wird heute 50 Jahre alt.
Die alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.
Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.
.
Die Zeitschrift „Gute Fahrt“ testete neun Winterreifenfabrikate für VW und Audi, auch die Werks-Testergebnisse fließen dabei in die Wertung ein. Die Tests decken das gesamte Spektrum von Kleinwagen wie VW Polo und Lupo sowie A2 bis zum großen SUV Touareg oder Multivan T5 ab und münden je nach Größe in eine Empfehlung (oder eben nicht) bzw. stoßen bei der Verfügbarkeit eines Reifenmodells an Grenzen, weil der getestete Reifen für eine bestimmte Fahrzeugkategorie nicht verfügbar ist.
Das koreanische Unternehmen Kumho Tires hat gerade erst im letzten Jahr (bezogen auf den Umsatz) Toyo als neuntgrößten Reifenhersteller abgelöst und plant konkrete Schritte, um bis 2007 Cooper vom achten Platz verdrängen zu können. Um das zu erreichen, sollen die Kapazität des chinesischen Werkes Nanjing auf zehn Millionen Einheiten bis Ende 2007 ausgebaut und weitere […]
Morgen veröffentlicht der ADAC die Ergebnisse des diesjährigen Winterreifentests. Die Partnerorganisation touring club schweiz (tcs) hat sie bereits publiziert: Demnach wurden insgesamt 40 Reifen in drei Dimensionen getestet und neun erhielten Spitzennoten. In der Dimension 185/60 R 14 T sind dies Vredestein Snowtrac 2, Semperit Winter-Grip, Michelin Alpin A2 und Bridgestone LM 18, in 195/65 R 15 T ebenfalls Alpin A2 und LM 18 sowie Goodyear Ultra Grip 6, Dunlop SP Winter Sport M3 und Maloya Cresta.
Nachdem kürzlich bereits andere Reifenhersteller Preiserhöhungen für den amerikanischen Markt angekündigt haben, zieht nun auch die Toyo Tires Corp. nach und schlägt zum 1. November vier Prozent auf die derzeitigen Pkw-Reifenpreise auf.
Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat zehn Reifenfabrikate mit Speedindex H getestet. Der Vredestein-Reifentyp Hi-Trac konnte den Test knapp vor dem ContiEcoContact 3 für sich entscheiden. Auf Rang 3 folgt Toyos Roadpro R610.
Alljährlich erstellt die US-Zeitschrift „Tire Business“ (TB) eine Aufstellung, wie die Reifenhersteller im globalen Rahmen platziert sind. Für das Jahr 2002 hat TB einen knappen Vorsprung von Michelin vor Bridgestone errechnet, auf Platz 3 folgt Goodyear..
Japanischen Medienberichten zufolge verdichten sich die Hinweise darauf, dass sich Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. nun doch für eine Kooperation mit Michelin in Sachen Notlaufreifen entscheiden wird.
Der viertgrößte Reifenhersteller aus Japan betont zwar weiterhin, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Auch Michelin will nicht kommentieren. Eine Kooperation der beiden Unternehmen würde Michelin aber ein stärkere Präsenz in Japan wie auch in den Vereinigten Staaten ermöglichen.
In Japan etwa hält Toyo einen Marktanteil von rund zehn Prozent, der Michelin bei der Etablierung seines eigenen Notlaufsystems Pax gegenüber dem System des Bridgestone-Konzerns helfen könnte. Der in Kooperation hergestellte Notlaufreifen ziele zunächst auf die Erstausrüstung bei Toyota Motor Corp. ab, einem der großen Anteilseigner an Toyo Tire & Rubber, heißt es weiter.
Der japanische Reifenhersteller Toyo, der auf der Reifenmesse vor einem Jahr in Essen bereits einen seitenwandverstärkten Reifen gezeigt hatte, führt Gespräche mit mehreren Unternehmen über die Entwicklung so genannter Runflat-Reifen. Zwar wird in der japanischen Presse vornehmlich Michelin als Kooperationspartner genannt, aber Toyo-Sprecher Satoshi Takashina weist darauf hin, dass noch keine Entscheidung gefallen sei. In einem Wirtschaftsmagazin war nachzulesen gewesen, Michelin und Toyo würden gemeinschaftlich Runflats entwickeln, in Japan und den USA produzieren wollen und ab 2005 verkaufen.