business

Beiträge

308 km/h – Weltrekord für Sportec SUV SP 600M

29491 6085

Der international bekannte Schweizer Fahrzeugveredler Sportec hat dieser Tage in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Toyo Tires und Shell nicht nur die 300er Marke für SUV überschritten, sondern mit gemessenen 308,45 km/h auch den bestehenden Weltrekord von 282 km/h pulverisiert. Die Rekordfahrt mit dem Sportec SP600M auf Basis des 2.5-Tonnen-Kolosses Porsche Cayenne Turbo fand in Anwesenheit internationaler Presse auf der ATP-Teststrecke in Papenburg statt.

Reifenfirmen an Tokios Börse unter Druck

Steigende Ölpreise wirkten sich an der Börse Tokio gestern negativ auf die auf die Aktienkurse der Reifenhersteller aus. Am stärksten fielen Bridgestone-Aktien um 2,9 Prozent auf 2.025 Yen, Sumitomo Rubber gab um 1,1 Prozent auf 1.

AutoZeitung testete Hochgeschwindigkeitsreifen

Die AutoZeitung hat sieben Reifentypen der Dimension 245/45 R17Y auf einem Mercedes CLS 350 getestet. Gleichauf gingen Bridgestones RE 050 A und Pirellis P Zero Rosso aus dem Test als Sieger hervor, empfehlenswert im Testerurteil auch Dunlops SP Sport Maxx. In dieser Reihenfolge folgen auf den weiteren Plätzen Contis SportContact 2, Goodyears Eagle F1 und Toyos Proxes T1-R, Schlusslicht ist der BF Goodrich g-force Profiler.

Neue Umweltinitiative der Reifenindustrie

Führende Vertreter von elf Reifenherstellern aus Europa, Nordamerika, Japan und Südkorea haben im Rahmen des Genfer Auto-Salons vereinbart, sich gemeinsam künftig stärker um Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsthemen zu kümmern, mit denen sich die Reifenindustrie konfrontiert sieht. So wird etwa gemeinsam eine unabhängige Studie finanziert, die Aufschluss darüber geben soll, inwiefern Gummi- und Rußpartikel, die durch Abrieb freigesetzt werden, schädlich für Mensch und Umwelt sind. Nicht nur Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama unterstützen die Initiative.

Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt

Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.

Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.

Toyo Europa will durchstarten

29284 5969

Mit dem Jahreswechsel war die Toyo Reifen GmbH von der Bildfläche verschwunden und von der Toyo Tire Europe (TTE) absorbiert worden. Und es blieb nicht allein bei einem Namenswechsel, auch der Umzug von Düsseldorf an einen größeren und moderneren Firmensitz im benachbarten Neuss mag symbolisieren, dass das Unternehmen mit frischem Schwung – und stärkerer Unterstützung vom fernen Mutterkonzern – durchstarten will. Europa-Präsident Takeo Suzuki (60) und der Executive Vice President TTE Yasushi Takagi (46), bislang und auch künftig für das operative Geschäft in Deutschland/Österreich/Großbritannien/Benelux zuständig, verbreiten Aufbruchstimmung.

Neuer Vizepräsident bei Toyo in den USA

Toyo Tire (USA) Corp. hat Masahura Yoshimoto zum Executive Vice President berufen. Yoshimoto gehört dem Unternehmen seit 1972 an und war seit 2001 Präsident und CEO der Toyo Tyre & Rubber Australia Ltd.

Toyos Proxes CF1 löst Roadpro R610/R610A ab

Mit dem High-Performance-Reifen Proxes CF1 löst Toyo den mehrfachen Testsieger Roadpro R610/R610A ab. Mit der asymmetrischen Profilgestaltung wurde dem Entwicklungstrend zu einer aufgabenspezifischen Profilgestaltung Rechnung getragen.

.

Einkaufsplattform RubberNetwork spart Mitgliedern Millionen

Philip J. Ringo, Chairman und CEO der von den Reifenherstellern Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber Industries, Toyo und Yokohama ins Leben gerufenen und betriebenen elektronischen Einkaufsplattform RubberNetwork LLC, hat jetzt Zahlen zum Geschäftsjahr 2004 bekannt gegeben. Demnach haben die neun Mitglieder des Industriekonsortiums durch den Einkauf von Rohmaterialien über rubbernetwork.

com im vergangenen Jahr Einsparungen in Höhe von rund 105 Millionen US-Dollar erzielen können. „Damit liegen wir zehn Prozent über dem Vorjahresergebnis und haben zum ersten Mal die 100-Millionen-Marke übersprungen“, freut sich Ringo. Als kumulierter Wert seit dem Start des Systems Mitte 2001 wird ein Betrag von über 230 Millionen US-Dollar angegeben.

Außerdem – so RubberNetwork-COO John Garrison – seien während des vergangenen Jahres mehr als 140 Materiallieferanten an die elektronische Supply-Chain-Plattform in Japan, Europa und Nordamerika angeschlossen worden. Für dieses Jahr plant das Unternehmen, ein neues Büro in Shanghai einzurichten, um zusammen mit den bestehenden in Amsterdam, Atlanta, Singapur und Tokio – die Region Lateinamerika wird über das Partnerunternehmen Webb Negocios (Rio de Janeiro/Brasilien) betreut – den Service weiter zu verbessern..

Außer Yokohama auch Toyo und Continental von Rückruf betroffen

Nachdem bereits Yokohama für 69 Lkw-Reifen, die im Jointventure-Werk GTY Tire Mitte Dezember (DOT-Nr. 5004) hergestellt worden waren (wir berichteten), einen Rückruf gestartet hat, folgen jetzt die beiden Partner an der Fabrik in Mount Vernon (Illinois): Senior-Partner an GTY Continental Tire North America ruft 50 Reifen der Marken Continental und General, Junior-Partner Toyo 24 Reifen zurück, so dass sich die Gesamtzahl der fehlerhaften und daher wieder aus dem Verkehr gezogenen Reifen auf 143 erhöht..