Preiserhöhung für Toyo-Nutzfahrzeugreifen in den USA
(Akron/Tire Review) Die US-amerikanische Toyo Tire Corp. will die Preise für ihr gesamtes Nutzfahrzeugreifenprogramm zum 1. November 2005 um bis zu acht Prozent erhöhen.
business
(Akron/Tire Review) Die US-amerikanische Toyo Tire Corp. will die Preise für ihr gesamtes Nutzfahrzeugreifenprogramm zum 1. November 2005 um bis zu acht Prozent erhöhen.
Auf der Chengdu International Auto Show (Chengdu City/China), die parallel zur Frankfurter IAA lief und gestern endete, hat sich Toyo Tire & Rubber dem Publikum präsentiert (auf der IAA war der Reifenhersteller Partner auf dem Stand von Tuner Breyton). Das japanische Unternehmen hat allerdings nicht nur seine Palette an Pkw-Reifen gezeigt, sondern auch Lkw-Radialreifen, die seit dem letzten Jahr in der Sonderwirtschaftszone von Xiamen hergestellt werden. Toyo sieht das Messeengagement als eine Chance, das Markenimage im chinesischen Markt anzuheben.
Der Stockacher Tuner Breyton – als Markenname klein geschrieben – hat bei der IAA in Frankfurt Technologiepartner und Reifenhersteller Toyo als Gast auf seinem Messestand. Bemerkenswert ist inzwischen das breit angewachsene Felgenprogramm für die einzelnen BMW-Baureihen.
.
Tuningexperte D&W ergänzt seine Aluräderpalette um das einteilige Design „Main“ mit der so genannten „High-Gloss-Lackierung“. Verantwortlich für den „trendigen Look“ sind die geschwungenen Y-Speichen, die weit bis in den Felgenrand reichen. Die Vertiefungen am Rand des Felgensterns sorgen für auffällige Lichteffekte.
(Akron/Tire Review) Die Toyo Tire & Rubber Co. hat ihre nordamerikanischen Geschäftsaktivitäten komplett neu gegliedert. Unter dem Dach der neuen Firma Toyo Tires International (TTI) werden nun sämtliche Produktions-, Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Herstellers in den USA, Kanada und Mexiko gebündelt, also auch die Toyo Tire (USA) Corp.
, Toyo Tire North America, Nitto Tire North America und Nitto Tire Mexico. Zum President des neuen Unternehmens ist Carlos Kibata berufen worden, der zuvor schon als President der Toyo Tire (USA) Corp. und der Toyo Tire North America fungiert hatte.
Wie Forbes.com meldet, wollen einige japanische Hersteller demnächst ihre Reifenpreise für den heimischen Markt anheben. Dazu gehören Sumitomo Rubber Industries Ltd, Yokohama Rubber Co.
sowie Toyo Tire & Rubber Co., die allesamt Anhebungen zwischen vier und sieben Prozent Eine Sprecherin von Toyo Tire in Japan bestätigte auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG, dass Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen ab Oktober betroffen sein werden, allerdings nur auf dem japanischen Reifenmarkt; Europa sei davon nicht betroffen. Toyo Tire & Rubber nannte zunehmende Kosten für Rohstoffe, insbesondere für Synthesekautschuk, als Grund für die höhere Preise.
Einzigartig ist ein extravaganter Golf von Fahrwerkspezialist Vogtland Autosport. Mit aufwendigen Umbaumaßnahmen und Blick für das Detail wurde mit vielen Partnern und den Produkten aus eigenem Hause ein extrem wilder VW Golf vorgestellt, natürlich mit TÜV-Abnahme wie es sich für einen renommierten Tuner gehört. Auf dem Wagen sind Sparco-10-Speichen-Felgen in der Größe 8,5 x 19 Zoll mit hochglänzendem Edelstahl-Felgenhorn, welches in einem patentierten Verfahren an die Felge angebracht wird, montiert.
Neben dem Mazda 3, mit dem Eibach seine lange Tradition an außergewöhnlichen Projektfahrzeugen fortsetzt, stellt der Fahrwerkspezialist mit Mazdas RX-8 ein weiteres exklusives Projektfahrzeug der Öffentlichkeit vor. Natürlich verfügt auch dieses Fahrzeug über umfangreiche Fahrwerksmodifikationen. Gleichermaßen exklusiv wie sportlich sind Räder und Reifen des RX-8: Die Felgen LS SLC-Chrom in der Dimension 8×18 Zoll stammen wiederum von Borbet und die Reifen Proxes T1R in 225/45 ZR18 wie beim Eibach Mazda 3 von Toyo.
Nachdem Toyo in den Vereinigten Staaten bereits recht erfolgreich Motorsport betreibt, soll das Engagement jetzt auch in Europa ausgebaut werden. Die ersten in diesem Jahr erfolgten Aktionen – 24-Stunden-Rennen, Eifel-Rallye und Drag Racing – hatten dabei Testfunktion bzw. dienten dem Sammeln von Erfahrungen für die hiesige Organisation.
Fahrwerksspezialist Eibach stellt mit dem Mazda 3 ein neues Projektfahrzeug vor, das wie seine Vorgänger mit einer breiten Palette an exklusiven und innovativen Modifikationen eine einzigartige automobile Komposition repräsentiert. Mit den Pro-Kit Performance- Fahrwerksfedern von Eibach wird der Mazda 3 durch die optimierte Fahrdynamik und den noch sportlicheren Look zu einem Muster an sportlichem Fahrspaß. Das Fahrzeug liegt insgesamt um 30 Millimeter tiefer als der Serien-Mazda.
Exklusiv sind auch die Räder und Reifen. Die Felgen TS SLC-Chrom in der Dimension 7,5×17 Zoll von Borbet wurden eigens für das neue Projektfahrzeug angefertigt. Die Reifen Proxes CF1 in der Dimension 215/45 R17 stammen von Toyo.