Heico Sportiv gewann vergangenes Wochenende die Klasse für Alternative Kraftstoffe in der Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Dies ist bereits beim zweiten Start der erste Klassensieg des durch Bioethanol betriebenen Volvo C30. Der Start zum “33.
DMV Münsterlandpokal” erfolgte auf abtrocknender Strecke. Die Piloten Patrick Brenndörfer und Martin Müller setzten auf Slicks und fuhren planmäßig ihre Turns, Team und Fahrer überzeugten mit schnellen Boxenstopps sowie konstanten Rundenzeiten und fuhren so zu einem Sieg mit 45 Sekunden Vorsprung. Obendrein erzielte der von Toyo Tires bereifte Volvo C30 mit 9:35.
Im letzten Jahr hat der weltweit elftgrößte Reifenhersteller Toyo 30 Millionen Reifen in seinen Fabriken hergestellt, in 2010 sollen es bereits 35 Millionen Stück und in 2015 sogar 50 Millionen Einheiten sein. Damit käme das Unternehmen auf das Niveau, auf dem sein japanischer Wettbewerber Yokohama, aktuell die Nummer 7 im globalen Ranking mit 49,950 Mio. Einheiten in 2007, bereits ist.
Das Wachstum soll vor allem dem nordamerikanischen Markt zugute kommen, der für 56 Prozent aller außerjapanischen Reifenverkäufe steht, heißt es in einem aktuellen “Fact Book” des Unternehmens. Mit den beiden dort angebotenen Marken Toyo und Nitto soll bereits im Jahre 2010 ein Marktanteil von fünf Prozent in Nordamerika realisiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-29 08:43:002023-05-17 11:30:25Toyo will kurzfristig fünf Prozent Marktanteil in den USA
Vor einigen Monaten hatten sich die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Toyo auf eine weitgehende Zusammenarbeit und auch gegenseitige Beteiligung geeinigt, ohne die Eigenständigkeit des jeweils anderen antasten zu wollen. Jetzt wird das Projekt sukzessive mit Leben erfüllt. Die beiden Unternehmen wollen auf verschiedenen Sektoren zusammenarbeiten, so bei der Produktionstechnologie, dem Einkauf und bei der Logistik.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_BS.jpg252341Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-28 09:52:002023-05-17 11:30:27Überkreuzproduktion von Bridgestone und Toyo läuft an
Wie “Bloomberg” berichtet, hat der Bridgestone-Konzern seine schon vor einigen Monaten angekündigte Beteiligung am lokalen Wettbewerber Toyo Tire & Rubber in Höhe von 8,72 Prozent dieser Tage abgeschlossen. Der Kurs der Toyo-Aktie reagierte entsprechend und schoss um zwölf Prozent nach oben..
Das erste Jahr der GORM (German Offroad Masters) ist beendet und die neue deutsche Meisterschaft für den Rallyraid-Sport wurde von der Szene offensichtlich angenommen. Für 2009 sind einige Neuerungen geplant, dazu zählen die Erweiterung um einen deutschen Event, die Aufnahme der deutschen Wüstenrallyes “Erg Oriental” und “Libya Rally Raid” sowie ein neues, einfacheres Reglement. Marathonrally.
Die britische Envisional Ltd. hat jetzt die Ergebnisse ihrer neuesten Studie vorgelegt, mit der ermittelt wird, welche Reifenmarken am meisten Erwähnung im Internet finden. Mithilfe der sogenannten „Discovery-Eye“-Technologie, mit der das Internet systematisch nach Hinweisen auf die zwölf in der Studie genannten Reifenmarken durchsucht wurde, erstellt Envisional einen jedes Jahr einen so bezeichneten Prominenzindex sowie einen Sentimentindex.
Während Ersterer eher Aufschluss über die Sichtbarkeit der Marke im Web gibt, fließt in Zweiteren außerdem die Art der Erwähnung – also ob eher positiv oder negativ – mit ein. Bei beiden Auswertungen liegt auch 2008 wieder Michelin ganz vorne mit Werten von 2,81 bzw. 15,6 für den Prominenz- respektive den Sentimentindex.
Bezüglich allein der Sichtbarkeit im Netz folgen dahinter dann Goodyear (1,92), Dunlop (1,90), Bridgestone (1,87), Continental (1,84), Pirelli (1,64), Firestone (1,00), Toyo (0,99), Yokohama (0,93), Avon (0,91), Falken (0,63) sowie Uniroyal (0,39). Beim Sentimentindex haben sich hinter Michelin die Marken Dunlop (14,52), Goodyear (13,75), Bridgestone (13,47), Continental (13,02), Pirelli (13,00), Yokohama und Avon (jeweils 8,91), Toyo (7,92), Firestone (7,74), Falken (7,59) und Uniroyal (4,88) platzieren können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-16 00:00:002023-05-17 11:24:23Top-Onlinemarke auch 2008 wieder Michelin
Die amerikanische Reifenfachzeitschrift Tire Review veröffentlicht alljährlich die Ergebnisse einer Telefonumfrage bei Reifenhändlern (in diesem Jahr ca. 700), bei denen deren Zufriedenheit mit den einzelnen Reifenmarken abgefragt wird. Bei Lkw-Reifen belegt Toyo Tires in fünf der definierten Kategorien Rang 1, die Reifen werden zum großen Teil auch in einem US-Joint-Venture-Werk hergestellt, an dem neben Toyo auch Yokohama und die Continental-Tochtergesellschaft General beteiligt sind.
In zwei Disziplinen siegt Michelin, je einmal Cooper und Hankook. Bei Pkw-Reifen holt sich Bridgestone dreimal Platz 1, Michelin und Cooper je zweimal, ferner Kelly und Hankook..
Im Rahmen seiner mittlerweile 27-jährigen Karriere beim japanischen Reifenhersteller Toyo war Yasushi Takagi (49) vom Frühjahr 2003 an für gut zwei Jahre auch Präsident der damaligen Toyo Reifen GmbH in Deutschland. Jetzt wurde er zum Executive Vice President und Chief Operating Officer der Toyo Tire U.S.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:49Ex-Deutschland-Chef von Toyo jetzt in den USA
Zur bevorstehenden Wintersaison erweitert der japanische Reifenhersteller Toyo Tires sein Produktportfolio für Klein- und Mittelklassenwagen, SUVs sowie sportliche Offroadfahrzeuge durch zusätzliche Dimensionen. So ist der „Open Country H/T“ beispielsweise neuerdings auch in der Größe 255/55 R19 erhältlich. Mit diesem Ganzjahresreifen für Offroad- und sportliche SUV-Fahrzeuge deckt Toyo das Spektrum von 15 bis 18 Zoll sowie vom Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h) bis W (bis 270 km/h) ab.
Auch von dem Ganzjahresreifen „Vario-V2” mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol auf der Seitenwand ist seit Kurzem mit der Variante 175/65 R13 eine zusätzliche Größe verfügbar, während das Programm des SUV-Winterreifens „Open Country W/T“ gleich um acht Dimensionen aufgestockt wurde bzw. wird: 215/70 R15, 255/70 R16, 205/65 R16, 255/65 R17, 225/65 R18, 225/55 R18 (in Vorbereitung), 255/50 R17, 255/50 R19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44347_136611.jpg199150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-18 00:00:002023-05-16 11:16:10Toyo erweitert Winterreifenprogramm mit neuen Dimensionen
Das Toyo-Reifenwerk in White (Bartow County/Georgia) ist gemäß ISO 9001:2000 zertifiziert worden. In der Fabrik, die bis zum Jahre 2012 auf eine Jahreskapazität von sechs Millionen Einheiten hochgefahren wird, werden Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen der beiden Marken Toyo und Nitto hergestellt: so die Toyo-Typen Proxes ST II, Open Country M/T und Proxes 4 bzw. die Nitto-Typen Grappler, NT 420S und NT 555.