business

Beiträge

Eibach und Partner bauen spektakuläres Showcar

Dodge Challenger front 01

Auf der Viertelmeile waren amerikanische Muscle-Cars die unangefochtenen Könige, genauso schnell ließen sich die Autostars der 60er und 70er auf kurvigem Terrain jedoch auch entthronen. Hier mussten sie sich oft hoffnungslos untermotorisierten aber agileren Gegnern geschlagen geben: Doch die Zeiten ändern sich, wie das zur Essen Motor Show 2008 vorgestellte Dodge-Challenger-Projekt von Eibach beweisen soll. “Das Muscle-Car des 21.

Jahrhunderts hat sich den raumgreifenden Charme der Ursprungsgeneration zurückerobert, ist jedoch schneller, wendiger und für seine Gegner bedrohlicher”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das 425 PS starke, von einem 6,1-Liter-V8-Aggregat angetriebene Gefährt steht dabei Reifen von Toyo und Felgen aus dem Hause O·Z. Der Toyo Proxes T1R biete dank optimierter Silica-Laufflächenmischung nicht nur ein Höchstmaß an Grip, sondern ermögliche durch die geschlossene Schulter eine weit überdurchschnittliche Kurvenstabilität.

Der Pneu kommt in der Dimension 265/30 R22 zum Einsatz. Den O·Z-Rädern vom Typ Botticelli III in 9,5×22 Zoll wurde dabei eine spezielle Custom-Optik passend zur Farbe des Dodge Challenger verpasst.

.

Reifenindustrie macht sich zunehmend rar auf der Essen Motor Show

,
Tune it Scirocco

In diesem Jahr fand die Essen Motor Show bereits zum 41. Mal statt. Aber selbst wenn sich die Veranstalter der Tuningmesse angesichts der allein am letzten November-Wochenende gezählten rund 115.

000 Besucher mit dem Auftakt der am 7. Dezember zu Ende gegangenen Messe zeigen, so macht sich mit Blick auf die Ausstellerliste doch ein wenig Ernüchterung breit. Nicht etwa deshalb, weil mit rund 550 Austellern aus 19 Ländern diesmal ein paar weniger Unternehmen den Weg nach Essen gefunden haben als im Vorjahr, wo es noch 560 Aussteller aus 26 Ländern gewesen sein sollen.

Vielmehr liegt es vermutlich eher an der gefühlten Enttäuschung, dass in diesem Jahr gerade einige der bekannten Namen aus der Reifenbranche fehlten, die sonst immer in der Ruhrmetropole anzutreffen waren. Allen voran ist in diesem Zusammenhang die Reifenmarke Dunlop zu nennen, die sonst immer mit einem der größeren Stände in Essen vertreten war. Aber auch Yokohama, Kumho, Toyo oder Hankook fehlten.

Toyo stellt in den USA 300.000 Pkw-Reifen für Bridgestone jährlich her

Bekanntlich gehört zur Zusammenarbeit der beiden japanischen Reifenkonzerne, dass Bridgestone in eigener Südamerika-Produktion auch Reifen der Marke Toyo herstellen wird. Auch war schon berichtet worden, dass Toyo in seinem US-Werk White (Bartow County/Georgia) im Gegenzug für den Bridgestone-Konzern ab 2009 Reifen fertigen soll. Obwohl dieser Tage bekannt wurde, dass Toyo die Ausbaupläne für diese Fabrik – Verdoppelung der Kapazität bis 2011 auf dann 5,2 Millionen Pkw- und SUV-/LLkw-Reifen – aufgrund der Nachfrageschwäche weitgehend auf Eis schieben will, berichten jetzt amerikanische Medien dennoch davon, dass künftig 300.

Toyo stellt Expansionspläne zurück

Der japanische Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber hat seine im Mai im Rahmen eines 3-Jahres-Plans angekündigten Expansionspläne angesichts der Wirtschaftskrise erst einmal auf Eis gelegt, wie japanische Medien berichten. Betroffen sind der für das Jahr 2010 angestrebte Bau eines völlig neuen Werkes, für das Toyo in Asien noch den optimalen Standort sucht, und der bis zum Geschäftsjahr 2011 geplante Ausbau des amerikanischen Reifenwerkes in White (Georgia)..

Toyo ruft in Nordamerika knapp 600 Reifen zurück

,

Die Toyo Tire Holdings of Americas Inc. (Cypress/Kalifornien) ruft ca. 585 18-Zoll-Reifen zurück.

Betroffen sind die Reifentypen Proxes 4 bzw. FZ4 in 225/40 sowie Proxes 4 in 235/40 und 225/45 wie auch Reifen des Typs NT555 in 225/40 von der in Nordamerika vertriebenen zweiten Marke Nitto. Die betroffenen Reifen wurden in der 18.

Woche dieses Jahres im amerikanischen Toyo-Werk White (Georgia) hergestellt, tragen also ein “Made in U.S.A.

” auf der Seitenwand sowie die DOT-Nummer “1808”. Weder die entsprechenden in Japan noch außerhalb dieser Produktionswoche in White hergestellte Reifen dieses Typs sind betroffen..

Andere Länder, andere Probleme: In Kanada werden Winterreifen knapp

,

Nach den Recherchen des Orangeville Citizen sind – anders als bislang in Deutschland – die Lagerbestände an Winterreifen im kanadischen Reifenhandel knapp geworden. Nach den ersten Schneefällen in der Region um Toronto bis hinauf nach Quebec habe die Nachfrage nach Winterreifen stark angezogen, wobei in dem Blatt einzelne Händler zu Wort kommen, die bis dato von teilweise verdoppelten Absatzzahlen im Vergleich zu Vorjahr berichten. Zwar habe man nach wie vor noch Reifen im Lager liegen, doch längst nicht mehr in allen Größen, und wählerisch bezüglich der gewünschten Marke zu sein, könne sich kaum noch ein Kunde erlauben, heißt es.

Vor allem Verbraucher, die nach “preiswerten” Marken wie Toyo oder Hankook verlangten, würden immer öfter in die Röhre schauen, da Winterreifen dieser Hersteller kaum noch lieferbar seien. Nicht sehr viel besser sehe es allerdings auch bezüglich Michelin- und Bridgestone-Reifen oder anderer Marken aus. “Wenn man 100 Reifen bestellt, bekommt man in der Regel zehn geliefert”, beschreibt ein Händler die derzeitige Problematik.

Allerdings wird erwartet, dass sich die Situation bald wieder entspannt. Denn offenbar wird davon ausgegangen, dass diejenigen Fahrer, die bis jetzt noch nicht auf Winterreifen umgerüstet haben, dies auch im weiteren Verlauf des Jahres nicht mehr tun werden. .

Verkaufsgesellschaft von Toyo in Russland gegründet

Die Toyo Tire Rus LLC wurde dieser Tage in Kooperation mit der Mitsubishi Corporation als 60:40-Joint-Venture in Moskau gegründet. Die neue Verkaufsgesellschaft hat sechs Mitarbeiter, zu ihrem Präsidenten wurde Masato Kanetsuki ernannt. Die Marke Toyo soll in Russland bekannt gemacht werden und sich im Markt etablieren.

Toyo hat die Geschäftsprognosen revidiert

Der japanische Reifen- und Kautschukkonzern Toyo & Tire Rubber Co. Ltd. (Osaka) hat die Bilanzzahlen für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das am 31.

3.2009 endet, revidiert. So war der Konzernumsatz mit 1,368 Milliarden Euro zwar etwas höher als zuvor prognostiziert, die Kennzahlen “operating income” und “ordinary income” allerdings leicht geringer.

Räder-“Downsizing” mit Toyo für den GLK Rock Crawler

legendary

Der “Rock Crawler” des neuen Mercedes-Modells GLK von der Legendary Motorcar Company (LMC) ist ausgelegt als Wegbegleiter für all jene auf der Suche nach dem ultimativen Thrill. Während Fahrzeugveredler im Allgemeinen die Bodenfreiheit eines Autos reduzieren und die Räder vergrößern, ging Legendary einen anderen Weg. Um die angestrebte extreme Offroad-Tauglichkeit zu erzielen, wurde die Bodenfreiheit des GLK um 38 Millimeter erhöht und die Radgröße verringert.

Legendary ersetzt die serienmäßigen 19-Zoll-Felgen durch 18-Zöller vom Typ “Jesse James Black Widow”. Diese garantieren im Zusammenspiel mit den voluminösen Geländereifen Toyo Open Country AT Mudder in 255/55 mit höherer Seitenwand eine optimale Geländegängigkeit.

.

Neue Asien-Fabrik Toyos ist für die Weltmärkte gedacht

Bekanntlich ist die Toyo Tire & Rubber Company Co. Ltd. noch immer auf der Suche nach einem optimalen Standort für ein neues Reifenwerk in Asien außerhalb Japans.

Diese neue Fabrik, für die ein Investitionsvolumen von mehr als 200 Millionen Euro vorgesehen ist, soll bereits ab dem Jahre 2010 gebaut werden, so dass dort ab 2011 bereits vier Millionen Reifen – hauptsächlich für Pkw – hergestellt werden können. Das neue Werk soll als Basis für Exporte in alle Welt dienen..