business

Beiträge

Serienmäßig steht der neue Mazda 3 exklusiv auf Toyo-Reifen

,
Toyo Mazda 3

Der japanische Hersteller Toyo Tires rüstet den neuen Mazda 3 eigenen Angaben zufolge exklusiv mit Reifen aus. Demnach hat sich das Unternehmen gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt und stattet das Fahrzeugmodell nun mit den neuen Reifentypen “J48C” und “Proxes R32” aus der eigenen Produktpalette als Erstausrüstung aus. Der “J48C” kommt dabei bei allen Mazda-3-Modelle mit 16-Zoll-Felgen zum Einsatz, während für die Modelle mit 17-Zoll-Felgen der “Proxes R32” vorgesehen ist.

“Die Reifen erfüllen die hohen Anforderungen in puncto Handling und Grip, die der neue Mazda 3 als sportlichster Vertreter der Kompaktklasse stellt und unterstützen seine Fahrdynamik optimal”, so der Reifenhersteller, nach dessen Worten der geringe Rollwiderstand der Pneus zugleich zu einem deutlich verringerten Kraftstoffverbrauch beitragen soll. Dadurch reduzierten sich auch die Emissionen so weit, dass die neuen Fahrzeuge der Euro-5-Norm gerecht werden, teilt Toyo weiter mit und beschreibt beide Reifen darüber hinaus als geräuscharm. Die Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Reifenhersteller und dem Autobauer aus demselben Land wird als “Weichenstellung für eine Neudefinition der Kompaktklasse” gefeiert.

In Europa soll der neue Mazda 3 mit Toyo-Reifen ab dem späten Frühjahr erhältlich sein. “Mit dem japanischen Reifenhersteller als Erstausrüster richtet er sich in seiner Neuauflage an einen Markt, der gewaltiges Potenzial verspricht”, so Toyo unter Verweis darauf, dass von dessen Vorgängermodell seit seinem Debüt vor fünf Jahren über 1,8 Millionen Einheiten verkauft worden sind.

.

Toyo Sponsor beim Ski-Springen in Planica

Wenn am kommenden Wochenende in Planica (Slowenien) der FIS-Skisprung-Weltcup stattfindet, wird Reifenhersteller Toyo gemeinsam mit Distributeur Span die Veranstaltung sponsern. Etwa zwei Millionen Zuschauer werden das Event weltweit an den Bildschirmen verfolgen. Auf den Tribünen sollen Toyo-Fahnen wehen, im Aufsprungbereich Banden mit der Aufschrift des Reifenherstellers von den Fernsehkameras erfasst werden.

Toyo-Konzern will Nitto weltweit einführen

Die Toyo Tire & Rubber Company im fernen Japan hat beschlossen, im Rahmen der Zusammenlegung der für das Reifenersatzgeschäft verantwortlichen beiden Divisionen – die eine war fürs Ersatzgeschäft im Heimatmarkt, die andere für die außerjapanischen Ersatzmärkte zuständig – die in einigen Märkten durchaus erfolgreiche zweite Marke “Nitto” künftig weltweit zu vermarkten. Die deutsche Vertriebsorganisation hatte sich in der Vergangenheit gegenüber der Marke Nitto immer sehr reserviert verhalten..

Toyo tritt auf die Kostenbremse

Auf nahezu allen Gebieten will der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber sparen, um in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten überleben zu können: Die Werbeaktivitäten werden zusammengestrichen, Events wie die Tokyo Motor Show abgesagt, Geschäftsreisen erheblich eingeschränkt und solche mit Aufenthalt in Japan sogar verboten; und von den Ende 2008 etwa 1.900 Mitarbeitern in Management und Verwaltung müssen 200 gehen..

Ab sofort ist Pirelli Technologiepartner von Heico Sportiv

, ,

Die Pirelli Deutschland GmbH ist ab sofort Technologiepartner des Volvo-Veredlers Heico Sportiv, dessen Fahrzeuge zumindest bis vor Kurzem noch des Öfteren vor allem auf Toyo-Reifen gestanden hatten und der mit einem Volvo C30 auf Reifen der japanischen Marke zuletzt auch einen Klassensieg bei der 2008er-Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einfahren konnte. Die jetzt vereinbarte neue Partnerschaft zwischen Pirelli und Heico Sportiv umfasst sowohl eine Zusammenarbeit im Rahmen der Straßenfahrzeuge als auch rund um das Rennsportengagement des Volvo-Tuners. Im Rahmen Kooperation werden die Entwicklungsingenieure beider Firmen in Sachen Reifenwahl und Fahrwerksabstimmung der von Heico Sportiv veredelten Fahrzeuge eng zusammenarbeiten, und der erfolgreiche Volvo C 30 T5 aus dem Bioethanolrennprojekt von Heico Sportiv wird in diesem Jahr auf Pirelli-Rennreifen an den Start gehen – unter anderem wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

“Die neue Partnerschaft mit Heico Sportiv freut mich persönlich ganz besonders, denn zwischen uns gibt es viele Gemeinsamkeiten”, erklärt Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Pirelli Deutschland. “Sowohl Heico Sportiv als auch Pirelli setzen auf Höchstleistung bei maximaler Sicherheit und sind überzeugt davon, dass Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit kein Widerspruch sein muss. Der mit Bioethanol betriebene C-30-Rennwagen von Heico ist hierfür ein hervorragendes Beispiel”, meint er.

Erster BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang 2009 abgeschlossen

BRV Reifenfachverkaeuferlehrgang

Am 7. Februar ist der erste Reifenfachverkäuferlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) in diesem Jahr zu Ende gegangen, der seit nunmehr schon neun Jahren von Dunlop finanziell unterstützt wird. Durch dieses Sponsoring soll der Nachwuchs im Reifenfachhandel gefördert werden, wobei dieses Angebot dem BRV zufolge seitens des Reifenfachhandels dankbar aufgenommen wird. Dass sich ein solches Intensivtraining lohne, darin sieht sich der BRV durch die Ergebnisse der Lehrgänge immer wieder bestätigt.

So wie auch beim ersten einwöchigen Reifenfachverkäuferlehrgang des Jahres, den Pietro Galione vom Premio-Reifenservice W. Johann GmbH aus Wuppertal als Lehrgangsbester mit der Note 1,15 abschloss. Mit dieser Leistung hat er sich zugleich für eine kostenlose Teilnahme in einem kommenden Juniormanagerlehrgang qualifiziert.

Die nächsten Reifenfachverkäuferlehrgänge finden vom 15. bis zum 20. Juni 2009 und vom 7.

bis zum 12. September 2009 in Rösrath statt. Nähere Informationen erhalten Interessenten unter dem Menüpunkt Aus- und Weiterbildung unter www.

bundesverband-reifenhandel.de oder direkt in der BRV-Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Frau Nicole Müller, die unter der Telefonnummer 0228/2899473 bzw.

per E-Mail an n.mueller@bundesverband-reifenhandel.de kontaktiert werden kann.

Zahlreiche Entlassungen in Toyo-Fabriken

Von etwa 300 Mitarbeitern in den Fabriken hatte sich Toyo bereits im letzten Quartal 2008 getrennt. Jetzt folgt als Reaktion auf wegbrechende Gewinne die Ankündigung, noch bis Ende März weiteren 500 Beschäftigten kündigen zu wollen. Eventuell müssen in Zusammenhang mit den Produktionskürzungen der Automobilhersteller nochmals weitere ca.

800 Arbeitsplätze in der Produktion abgebaut werden, so dass bis zu 1.600 Arbeitsplätze in der Fertigung entfallen könnten..

Geschäftsergebnis von Toyo wird immer schlechter

Die allgemeine Wirtschaftskrise wirkt sich immer stärker auf das Geschäftsergebnis des japanischen Konzerns Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. aus.

Der Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ging um ein Prozent zurück, das Unternehmen ist tief in die roten Zahlen gerutscht, die Prognosen für die Bilanz des Geschäftsjahres 2008 mussten erneut nach unten revidiert werden. Dabei schlägt sich die mit einem Konzernanteil von 73,3 Prozent dominierende Sparte Reifen noch besser als das Segment “DiverTech”..

Japanischer Zulieferer der Reifenindustrie strukturiert um

Die Teijin Ltd. (Tokio/Japan), unter anderem Zulieferer der Reifenindustrie mit Verstärkermaterialien, wird mit Wirkung 1. April die Anzahl seiner Geschäftseinheiten von sieben auf acht erhöhen.

Die Sparte High-Performance-Fasern wird in Aramid- und Carbonfasern aufgeteilt. In dem Produktportfolio von Teijin spielen die Aramidfasern “Twaron” und “Sulfron” für die internationale Reifenindustrie eine herausragende Rolle. Beliefert wird aber zum Beispiel seit Kurzem auch Toyo mit recyceltem Polyestercord für die Karkassen besonders umweltfreundliche Proxes-Reifentypen.

Reifensparte von Conti in Nordamerika wird von Personalabbau verschont

Unlängst hatte Continentals Nordamerikachef Samir Salman erklärt, der Konzern wolle in Nordamerika zehn Prozent des Personals abbauen. Der Reifenbereich bleibt davon offensichtlich verschont, wie der Direktor des Reifenwerkes Mt. Vernon (Illinois), Hank Eisenga, jetzt gegenüber den “Mt.

Vernon Register-News” erklärte. Am Standort Mount Vernon werden im Rahmen eines Joint Ventures auch Lkw-Reifen der Marken Yokohama und Toyo hergestellt. Der Personalabbau hänge vornehmlich mit dem Zusammengehen von Siemens VDO und Continental zusammen.