business

Beiträge

Will Toyo in Thailand bauen? Handelspartner sagt ja

Medienberichten zufolge plane Toyo die Errichtung einer Reifenfabrik in Thailand. Der japanische Reifenhersteller hatte bereits des Öfteren von möglichen Bauplänen in Südostasien berichtet, nun schreibt die thailändische Zeitung The Nation von der aggressiven Expansion des einzigen thailändischen Toyo-Vertriebspartners “Khow Inter Business” – daraus folge, so die Zeitung, die Entwicklung des Landes als möglicher Standort für eine Toyo-Reifenfabrik. Der Vertriebspartner habe im vergangenen Jahr auf seinem Heimatmarkt rund 70.

000 Toyo-Reifen verkaufen können. Vietnam sei aber auch eine mögliche Option für eine neue Reifenfabrik, wird der Geschäftsführer des langjährigen Toyo-Partners zitiert..

Toyo veröffentlicht Jahresbericht 2009

Toyo Tires hat nun seinen offiziellen Jahresbericht veröffentlicht. Der japanische Reifenhersteller legt damit – vier Monate nach Bekanntgabe der Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr, das für Toyo immer zum 31. März endet – gegenüber der Öffentlichkeit ab und erläutert den Verlauf des Geschäftsjahres sowie die Ergebnisse.

“Open Country MT/R” von Toyo für Offroad-Profis

MTR

Toyo Tires führt in Deutschland den neuen Offroad-Sportreifen “Open Country MT/R” ein. Der für extreme Rennbedingungen entwickelte Pneu überzeuge durch seine Widerstandsfähigkeit und ausgezeichnete Traktion, so der Anbieter, dies belege der erfolgreiche erste Einsatz bei der Rallye Dakar. Der Reifen, der keine E-Kennung hat, eignet sich für Geländefahrzeuge wie beispielsweise Land Rover, Mercedes G, Nissan Patrol oder Toyota Landcruiser.

Exporte nach Russland brechen um die Hälfte ein – Hersteller getroffen

Der russische Reifenmarkt befindet sich weiterhin im freien Fall und scheint einige namhafte Reifenhersteller mit in den Abwärtsstrudel zu ziehen. Einer nun veröffentlichten Studie der Discovery Research Group zufolge brach die Produktion in Russland fertigender Hersteller im ersten Halbjahr um immerhin 42,8 Prozent ein, gleichzeitig mussten die nach Russland exportierenden Hersteller aber einen Einbruch von 47,1 Prozent verkraften. Am stärksten betroffen ist Pirelli.

Der italienische Reifenhersteller musste einen Rückgang von 93,6 Prozent bei seinen Russland-Exporten hinnehmen. Es gibt aber auch offenbare Erfolgsgeschichten..

Toyo Tires fasst wieder Tritt

neuss

Als der japanische Reifenhersteller Toyo Tires zu Beginn dieses Jahres kräftig auf die Kostenbremse trat angesichts der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise, hatte sich das Maßnahmenpaket wie eine Ansammlung von Schreckensmeldungen gelesen: Entlassungen, kräftige Budgetkürzungen, Teilnahme an der Tokyo Motor Show kurzerhand gestrichen, Reiseeinschränkungen für das Management usw. Später wurde auch noch bekannt, dass Spitzenmanager des Unternehmens freiwillig auf Boni verzichteten. Inzwischen kann man wieder durchatmen, manche Restriktion war auch gar nicht so scharf, wie sie sich vielleicht angehört hatte, vor allem wendet sich das Blatt in den Reifenwerken: “Unsere Werksauslastung in Japan nähert sich wieder hundert Prozent”, berichtet Tatsuo Mitsuhata (44), Executive Vice President bei Toyo Tire Europe und Geschäftsführer für die Toyo-Verkaufsorganisation Deutschland/Österreich.

Toyo beendet China-Joint-Ventures, baut eigene Fabrik

Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber beendet mit dem heutigen Tage – das Einverständnis der chinesischen Behörden vorausgesetzt – seine beiden Joint Ventures mit Cheng Shin (Marke Maxxis) in China. Am Pkw-Bereich der Joint-Venture-Fabrik Cheng Shin-Toyo Tire in Kunshan Jiangsu hatten die Japaner eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 22,4 Prozent, die anderen 77,6 Prozent lagen bei der Cheng Shin Rubber Ind. Co.

, Ltd. (Taiwan). Auch das zweite Joint Venture in Xiamen und bei dem die Maxxis International Co.

, Ltd. (Cayman Islands/Großbritannien) als Vertragspartner diente, wird beendet: An diesem Gemeinschaftsunternehmen, das radiale Lkw-Reifen herstellt, hielt Toyo 21,4 und Maxxis 78,6 Prozent der Anteile. Das japanische Unternehmen wird weiterhin Reifen aus der bisher gemeinsam betriebenen Produktion beziehen, allerdings auf Basis eines Offtake-Abkommens.

Cooper und Toyo gegen Strafzölle für China-Reifenimporte in die USA

,

Laut Bloomberg haben sich sowohl die Cooper Tire & Rubber Co. als auch die US-Tochter der Toyo Tire & Rubber Co. gegen etwaige Strafzölle für Reifenimporte aus China in die USA ausgesprochen so wie sie von der Gewerkschaft USW (United Steelworkers) bzw.

der ITC (International Trade Commission) gefordert werden. Beide Unternehmen sollen ihre ablehnende Haltung gegenüber der von der USW/ITC auf den Weg gebrachten Petition, über deren Annahme respektive Ablehnung Präsident Barack Obama bis Mitte September zu entscheiden hat, vor allem damit begründet haben, dass eine entsprechende Regelung auch den Import der von ihnen selbst in China produzierten Reifen betreffen würde. Die verstünden Cooper und Toyo aber als Ergänzung ihres Premiumprogramms von in den Vereinigten Staaten gefertigten Reifen.

“Cooper Tire hat in China investiert, da wir bezüglich der Kosten nicht wettbewerbsfähig mit den von anderen US-Herstellern nicht nur aus China, sondern aus vielen weiteren Ländern importierten Reifen waren. In China können Reifen zu geringeren Kosten produziert werden, was uns erlaubt, die Fertigungskosten insgesamt zu senken”, wird die Cooper-Argumentation von Bloomberg wiedergegeben. Die geplanten Strafzölle von bis zu 55 Prozent würden – so offenbar der Cooper-/Toyo-Standpunkt – den Unternehmen die eigenen Importe aus China quasi unmöglich machen.

Lexus montiert in Nordamerika Ökoreifen von Toyo

HS250h

Das Hybridmodell HS250h (HS steht für “Harmonious Sedan”) von Lexus wird in Nordamerika von Toyo mit dem als “umweltfreundlich” beschriebenen Reifentyp “Proxes A20” ausgerüstet. Der als rollwiderstandsoptimiert und besonders leise beschriebene Allwetterreifen wird in P225/45 R18 91W montiert.

.

Erstes 24-Stunden-Rennen der German Offroad Masters mit Toyo

GORM

Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires hatte als langjähriger Hauptsponsor zusammen mit dem Veranstalter German Off Road Masters (GORM) zum ersten deutschen 24-Stunden-Rennen für Geländewagen am letzten Wochenende nach Jänschwalde bei Cottbus eingeladen. Über 3.000 Zuschauer kamen zu diesem Event und erlebten eine ganz besondere Renndynamik: Die 34 Piloten kämpften sich durch Sprunghügel, Spitzkehren, eine Wasserdurchfahrt und sandige Pisten.

Winterreifen von Toyo mit Hochleistungs-Kautschukadditiv von Rhein Chemie

Die Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Spezialchemie-Konzerns Lanxess, gibt bekannt, dass sein Hochleistungs-Kautschukadditiv Micromorph ein wesentlicher Bestandteil des Winterreifens Garit G5 von Toyo ist, der dieser Tage vorgestellt werden soll, von dem aber noch nicht bekannt ist, ob und wann er den Weg nach Europa findet. Winterreifen mit diesem Material, so Rhein Chemie, behalten selbst bei Temperaturen unter null Grad Celsius ihre Flexibilität und Geschmeidigkeit, wodurch sich ein besseres Fahrverhalten und ein höherer Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen, einschließlich Schnee und Eis, ergeben sollen..