business

Beiträge

Erstes 24-Stunden-Rennen der German Offroad Masters mit Toyo

GORM

Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires hatte als langjähriger Hauptsponsor zusammen mit dem Veranstalter German Off Road Masters (GORM) zum ersten deutschen 24-Stunden-Rennen für Geländewagen am letzten Wochenende nach Jänschwalde bei Cottbus eingeladen. Über 3.000 Zuschauer kamen zu diesem Event und erlebten eine ganz besondere Renndynamik: Die 34 Piloten kämpften sich durch Sprunghügel, Spitzkehren, eine Wasserdurchfahrt und sandige Pisten.

Winterreifen von Toyo mit Hochleistungs-Kautschukadditiv von Rhein Chemie

Die Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Spezialchemie-Konzerns Lanxess, gibt bekannt, dass sein Hochleistungs-Kautschukadditiv Micromorph ein wesentlicher Bestandteil des Winterreifens Garit G5 von Toyo ist, der dieser Tage vorgestellt werden soll, von dem aber noch nicht bekannt ist, ob und wann er den Weg nach Europa findet. Winterreifen mit diesem Material, so Rhein Chemie, behalten selbst bei Temperaturen unter null Grad Celsius ihre Flexibilität und Geschmeidigkeit, wodurch sich ein besseres Fahrverhalten und ein höherer Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen, einschließlich Schnee und Eis, ergeben sollen..

Toyo rutscht noch tiefer in die roten Zahlen

Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber hat die Quartalszahlen für die Monate April bis Juni vorgelegt, das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010. Der Konzernumsatz ging in diesen drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum nochmals um 28 Prozent zurück und belief sich auf 455 Millionen, der Verlust (net loss) auf 19 Millionen Euro (nach einem Minus von 10,5 Mio. vor Jahresfrist).

75,5 Prozent des Umsatzes entfielen auf den Reifenbereich. Die Sparte “Tires” hat sich verglichen mit der Sparte “DiverTech” besser geschlagen und 24,1 Prozent Umsatz eingebüßt. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, gebe es Indizien, dass die Nachfrage aus der heimischen Erstausrüstung, die vor allem für den Rückgang verantwortlich ist, langsam wieder anzieht.

Toyo bringt neuen Proxes NE mit ECO-Label auf deutschen Markt

ECO Label

Wenn Toyo Tires im kommenden Frühjahr den neuen Umweltreifen “Toyo Proxes NE” auf den europäischen und den deutschen Markt bringt, wird er auch mit dem firmeneigenen Umweltlabel ausgezeichnet sein. Der neue Proxes NE, so Toyo Tire Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, werde in den Größen 14 bis 18 Zoll und den Serien 65 bis 45 erhältlich sein. Wie Rüdiger Hölzel, Marketing Manager für Toyo in Deutschland, betont, werde das genaue Größenportfolio erst noch abgestimmt.

Der “neue Komfortreifen wird aus speziellen, umweltfreundlichen Materialien gefertigt”, kündigt der Hersteller an. Das “ECO”-Label wurde auch bisher bereits in Japan für Kraftstoff sparenden Reifen genutzt und soll nun einer Ankündigung zufolge weltweit für besonders umweltfreundliche Reifen aus dem Toyo-Tires-Sortiment eingeführt werden. Bis 2015 sollen alle Toyo-Reifen den Anforderungen des ECO-Labels an Rollwiderstand, Nassbremsen oder Fahrbahngeräusch genügen, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Japan.

Marco Stezelow Toyo-Verkaufsleiter für Deutschland und Österreich

Stetzelow1

Zum 1. August übernimmt Marco Stezelow für Toyo Tire Europe GmbH die Verkaufsleitung der Länder Deutschland und Österreich. In seiner bisherigen langjährigen Position als Regionalverkaufsleiter, verantwortlich für Süd- und Ostdeutschland, ist er mit der vertriebspolitischen Ausrichtung und den Zielen des Unternehmens bestens vertraut.

Sportwagencabrio „Roadyacht GTS“ auf Toyo-Reifen

In den Niederlanden ist es nach den Ideen zweier Designstudenten entstanden: ein viertüriges Supersportwagencabrio namens “Savage Rivale Roadyacht GTS”. Bislang wurde das Konzeptfahrzeug zwar nur auf Messen gezeigt, doch schon in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres soll eine limitierte Serie von 20 Exemplaren produziert werden. Ob diese dann – so wie Motor Vision von dem derzeitigen Prototypen zu berichten weiß – auch wieder auf Toyo-Reifen der Größe 255/25 R20 an der Vorder- und 325/25 R20 an der Hinterachse stehen werden, wird man dann sehen.

GT-Gruppe kommt in den Top-10 der Reifenhersteller an

Nachdem der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal vor einigen Wochen seine Geschäftszahlen für 2008 veröffentlicht hatte und die chinesische Giti-Tire-Gruppe nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG ihre wichtigsten Jahreskennzahlen bekanntgegeben hat, wird eines deutlich: Die GT-Gruppe ist mittlerweile in der Top-10 der weltweiten Reifenindustrie angekommen. Mit einem Konzernumsatz in Höhe von umgerechnet 1,91 Milliarden Euro haben Giti Tire und Gajah Tunggal binnen eines Jahres Cooper und Toyo hinter sich gelassen. Demnach rangiert die GT-Gruppe heute sogar auf Platz neun der Liste der größten Reifenhersteller der Welt.

Mazda3 auf Toyo

Die als umweltfreundlich beschriebenen beiden Reifentypen “Proxes R32” und “Toyo J48” (Sommerreifen) werden von Mazda/Japan auf dem Modell “3”, das in seinem Heimatland “Axela” heißt, in der Erstausrüstung montiert, ersterer in der Größe 205/50 R17 89W, zweiterer in 205/55 R16 91V. Während das Modell mit diesen beiden Größen auch nach Europa exportiert wird, hat Toyo für Nordamerika auch die beiden Ganzjahresreifenvarianten Toyo A20 in P205/55 R16 89H sowie Proxes A18 in P205/50 R17 88V im Angebot.

.

Gordon siegt auf Toyo-Reifen bei der Baja 500

gordon

Die “Baja” ist ein schon legendäres Offroad-Event und wurde vor einigen Tagen bereits das 41. Mal ausgetragen. Das Gespann aus Rennsportlegende Robby Gordon und japanischem Reifenhersteller Toyo hatte bereits 2006 die “Baja 1000” gewonnen und siegte jetzt mit einem Chevrolet Trophy Truck, auf dem Rennreifen vom Typ Open Country M/T-R in 37×13.

50 R17 montiert waren, auch bei der “Baja 500”. Auf der ca. 700 Kilometer langen Strecke durch härtestes Gelände kam Gordon auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 80 km/h und hatte – was für den Sieg mitentscheidend war – nicht einen Reifendefekt zu beklagen.

Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 auf Toyo Proxes R1R

LancerToyo

In Großbritannien lässt es Mitsubishi mit dem Lancer Evolution FQ-400 richtig krachen. Der 2,0 Liter große Vollaluminium-Turbo-Benziner leistet in diesem straßenzugelassenen Motorsportableger nicht weniger als 409 PS. Den Kontakt zur Straße stellen in Leichtbauweise hergestellte 18-Zoll-Felgen im 9-Speichen-Design mit Reifen von Toyo Tires des Typs Proxes R1R her.