business

Beiträge

Toyo in der Erstausrüstung für den Audi S6

Toyo rüstet den neuen Audi S6 aus. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, wolle der deutsche Automobilhersteller den Reifen “Toyo Proxes T1-AO” in der Größe 265/35 ZR 19 98 Y auf dem 5,2-Liter-V-10-Fahrzeug montieren. Audi-Fahrer erhielten damit die “ultimative Fahrerfahrung im Leistungsbereich”.

Der neue Proxes T1-AO erfülle “bei Audi den Bedarf nach einem ultimativen High-Performance-Reifen”, heißt es weiter zu der Erstausrüstungsfreigabe. Der neue, exklusive Audi S6 wird seit September bereits mit dem neuen Toyo-Reifen ausgestattet und ist weltweit, also auf europäischen, dem US-amerikanischen und asiatischen Märkten erhältlich.

.

Russische Reifenexporte brechen im ersten Halbjahr deutlich ein

Der russische Reifenmarkt hat nicht nur ein immenses Nachfrageproblem im Land selbst, auch die Exporte in Russland fertigender Unternehmen sind im ersten Halbjahr dramatisch eingebrochen. Wie es in einem Marktbericht der russischen Discovery Research Group heißt, fielen die Exporte um 8,6 Prozent auf nunmehr 3.259.

440 Reifen (Vorjahr: 3.566.469 Reifen).

Während der Rückgang bei exportierten Pkw-Reifen mit 7,1 Prozent noch vergleichsweise gering ausfällt, wirkt sich der Rückgang bei Lkw-Reifen in Höhe von 14,9 Prozent auch überaus negativ auf die Exportumsätze russischer Hersteller aus. In den ersten sechs Monaten 2009 wurden Reifen im Wert von 214,4 Millionen Rubel (rund fünf Millionen Euro) aus Russland exportiert. Unterdessen wurden im selben Zeitraum 40 Prozent mehr LLkw-Reifen aus exportiert.

Während heimische bzw. in Russland fertigende Reifenhersteller wie Nokian und Michelin im ersten Halbjahr also deutlich weniger Reifen exportieren konnten, sackten gleichzeitig auch die Exporte westlicher Hersteller nach Russland hinein deutlich ab. Wie die Discovery Research Group mitteilt, ergaben sich folgende Veränderungen nach Stückzahlen: Pirelli -93,6 Prozent, Nokian -91,6 Prozent, Rosava -75,3 Prozent, Michelin -63,2 Prozent und Continental -62,2 Prozent.

Toyo: Weniger Umsatz, aber auch weniger Verluste erwartet

Der japanische Reifen- und Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. (Osaka/Japan) hat die Prognosen für die Ergebnisse der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2009 (endete am 30.

9.) revidiert. Zwar rechnet man jetzt mit einem um 7,4 Prozent geringeren Umsatz als noch am 11.

Mai dieses Jahres in Höhe von weniger als einer Milliarde Euro Umsatz (ca. 960 Mio.) anstatt von knapp über einer Milliarde Euro Umsatz (April bis September 2008 noch 1,28 Mrd.

Euro). Dafür haben sich die teilweise recht scharfen Maßnahmen im Sinne von Verbesserungen bei der Profitabilität viel besser ausgewirkt als noch im Frühjahr gedacht: Der Nettoverlust des Halbjahresergebnisses dürfte mit etwa 15 Millionen Euro nur halb so schmerzlich sein wie befürchtet..

Von Toyo USA zu Kumho USA

(Tire Review/Akron) Ehemals Marketingdirektor bei Bridgestone, zuletzt Vice President Verkauf bei Toyo Tire USA, wechselt Armand Allaire jetzt zu Kumho Tire USA. Allaire wird bei Kumho in gleicher Funktion wie bei Toyo arbeiten..

Toyo-Gastspiel auf dem Nürburgring

lamm

Beim “DMV 250-Meilen-Rennen” an diesem Wochenende auf dem Nürburgring gibt es auch ein Gastspiel eines Teams mit Toyo-Reifen: Das niederländische Team “Lammertink Racing” mit den beiden Piloten Tom Coronel (Gewinner der japanischen Formel 3 und der Formel Nippon) und Takayuki Kinoshita (ein alter Bekannter am Nürburgring) wird bei trockener Strecke auf dem Porsche 911 GT3 […]

Toyo Tires liefert Reifen für die Langstrecke

Toyo tb

Toyo wird sich beim diesjährigen 12-Stunden-Rennen am Hungaroring (10. Oktober) als Reifenlieferant engagieren. Wie das Unternehmen aus Japan mitteilt, werde man das Team “Lammertink Racing” aus Holland mit Reifen vom Typ Proxes RS1 (für trockene Verhältnisse) und Proxes RR1 (für nasses bzw.

Regenwetter) in den Größen 245/640R18 vorne und 285/680R18 hinten beliefern. Das von Toyo unterstützte Rennteam fährt einen Porsche 911 GT3.

.

Toyo in der Erstausrüstung beim neuen Toyota Prius

Toyo wird den neuen Toyota Prius für die Vermarktung in einigen Ländern Europas mit Reifen des umweltfreundlichen Modells Proxes R30 in der Größe 215/45 R17 87 W erstausrüsten. Da der Toyota Prius als modernstes “Hybridfahrzeug der Welt” betrachtet wird, schreibt Toyo in einer Mitteilung, sei die Erstausrüstung mit dem Proxes R30 eine sinnvolle Ergänzung und könne den Nutzen des Fahrzeugs für seine Käufer noch weiter steigern. Der Toyo-Reifen habe einen geringen Rollwiderstand und helfe dem Toyota Prius folglich dabei, seine Verbrauchswerte bei vier Litern auf 100 Kilometer zu halten und den CO2-Ausstoß auf 92 Gramm pro Kilometer zu begrenzen.

US-Reifenhändler stehen auf Toyo

Sowohl hinsichtlich Pkw- als auch Nutzfahrzeugreifen ist der japanische Reifenhersteller Toyo Tires von unabhängigen nordamerikanischen Reifenhändlern zur Nummer 1 gewählt worden, ergab eine Studie des US-Magazins Tire Review. Während der letzten zehn Jahre hatte die Marke Toyo diesen Platz bei Pkw-Reifen achtmal, bei Lkw-Reifen sechsmal inne. Hervorgehoben wird bei Pkw im Wesentlichen die Produktqualität, bei Lkw-Reifen die Runderneuerungsfähigkeit.

Große Reifenhersteller wenden sich von SEMA-Show ab

Gegenüber dem vergangenen Jahr wollen offenbar immer weniger Reifenhersteller die SEMA-Show in Las Vegas (3.-6. November) als Aussteller nutzen.

Medienberichten zufolge hätten der Specialty Equipment Manufacturers Association (SEMA) für dieses Jahr die Hersteller Continental, Goodyear Dunlop, Giti Tire, Federal, Toyo, Yokohama und andere abgesagt, die noch im vergangenen Jahr Aussteller waren. Auch Kumho und Michelin werden in diesem Jahr erneut fehlen. Bridgestone selbst hat die SEMA-Show seit Jahren nicht für einen Auftritt genutzt.

Dem Veranstalter der Messe zufolge erklärten viele Hersteller ihre aktuelle Entscheidung mit den finanziellen Zwängen im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Ausstellen wollen allerdings weiterhin Cooper, Falken, Hankook, Maxxis, Nexen und Pirelli..

Top-3 der Reifenbranche verliert weltweit an Boden

Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Reifenmarkt verschieben sich immer mehr. Dabei sind es insbesondere die etablierten großen Reifenhersteller Bridgestone, Michelin und Goodyear – die Top-3 der Branche – sowie die etablierten Hersteller der zweiten Reihe Sumitomo, Yokohama, Toyo, Continental und Pirelli, die mehr und mehr an Marktanteile weltweit einbüßen. Seit 1991 ist hingegen der Marktanteil der koreanischen Hersteller sowie der Hersteller aus Indien und Russland kontinuierlich angestiegen.