Die Bilsport Performance & Custom Motor Show in Jönköping ist Skandinaviens größte Tuningshow. Das Dotzmag mischte sich unter die 80.558 Zuschauer und sichtete die heißesten der insgesamt 700 ausgestellten Fahrzeuge.
Die Alurädermarke Dotz entschied sich bei seiner eigenen Messepräsenz für einen Volvo C30, der sich mit der Design Tupac schmückte – in 11×19 Zoll. Gleich daneben beeindruckte ein 242er Volvo aus dem Jahr 1975 mit nicht ganz zeitgenössischen 500 PS und dem Dotz-Rad Mugello.
In den USA werden über 1.100 Reifen der Toyo-Zweitmarke Nitto Tire zurückgerufen. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) Modelle des Typs “Dune Grappler Desert Terrain (S116)” in der Größe 265/50 R20 111T.
Bei ihnen könne es unabhängig von der Laufleistung unter Umständen zur Rissbildung im oberen Bereich der Seitenwand und in der Folge zu einem plötzlichen Druckverlust der Reifen sowie letztlich einem Unfall eines damit bereiften Fahrzeugs kommen, heißt es zur Begründung für die Rückrufaktion, die aller Wahrscheinlichkeit nach am oder um den 19. April anlaufen soll. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-15 12:12:002023-05-17 14:44:20Rückruf von Nitto-Reifen in den USA
Das Markforschungsinstitut J.D. Power and Associates hat die Ergebnisse ihrer neuesten Kundenzufriedenheitsstudie in Sachen Erstausrüstungsbereifung im US-Markt vorgestellt: Während dabei der Sieg in den beiden Kategorien Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen ebenso an Michelin ging wie bei den Reifen für Luxusfahrzeuge, landete Pirelli bei den sportlichen Reifen ganz vorne.
Im Rahmen der Untersuchung stellte man darüber hinaus fest, dass die Verbraucher eher bereit sind, ihrer Erstausrüstungsbereifung einen langsamen Druckverlust zu verzeihen als ein ungleichmäßiges Abriebsbild oder ein hohes Geräuschniveau “Die Unzufriedenheit von Fahrzeugbesitzern mit den an ihrem Auto montierten Reifen ist dann besonders ausgeprägt, wenn sie Probleme rund um die Laufleistung oder den Grip feststellen. Denn dann müssen sie eher einen neuen Satz Reifen anschaffen”, so Allison LaDuc, Senior Research Manager Automotive Product Quality bei dem Marktforschungsunternehmen. “Autofahrer tendieren dazu, einen schleichenden Druckverlust eher zu akzeptieren.
Da diesem Problem vergleichsweise einfach entgegengesteuert werden kann, spielen negative Erfahrungen in diesem Bereich mit Blick auf die Zufriedenheit mit dem Produkt als Ganzem eine nicht ganz so große Rolle”, ergänzt sie. Bei der Befragung haben demnach im Mittel 13,4 von 100 Fahrzeugbesitzern angegeben, dank der seit einigen Jahren in den USA vorgeschriebenen Ausrüstung von Neufahrzeugen mit einem Reifendruckkontrollsystem einen schleichenden Druckverlust in den Reifen registriert zu haben, und die Zahl der von den Reifendruckkontrollsystemen gemeldeten Warnungen soll im Mittel bei 2,2 pro Fahrzeug und Jahr gelegen haben. Immerhin haben 65 Prozent der Befragten, die von einem Reifendruckkontrollsystem eine Druckwarnung erhalten haben, erklärten, die Reifen als Folge dessen selbst überprüft und wieder korrekt befüllt zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-13 15:22:002023-05-17 14:44:25Dreifacherfolg für Michelin bei J.D.-Power-Studie
Im Jahre 2006 war der britische Reifengroßhändler Micheldever Tyre Services (MTS) für 85 Millionen britische Pfund an ein Managementteam verkauft worden, das sich auf die Investorengruppen Graphite Capital und RBS stützen konnte. Jetzt spekuliert die “Sunday Times” mit einem Verkaufspreis von mehr als 200 Millionen Pfund (226 Mio. Euro), den ein anstehender Weiterverkauf einbringen könnte.
Der Verkauf würde auch die Einzelhandelskette Protyre beinhalten, zu der aktuell etwa 50 Betriebe gehören. Der Großhändler führt alle renommierten Reifenmarken, hat aber für einige – wie Kumho oder Toyo – eine herausragende Bedeutung im britischen Markt. MTS setzt jährlich mit um die 900 Mitarbeitern 275 Millionen Pfund (etwa 311 Millionen Euro) um und dürfte einen Marktanteil von etwa 20 Prozent haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-13 12:16:002023-05-17 14:44:25Größter britischer Reifengroßhändler steht zum Verkauf
Toyo erlässt seiner US-Tochter Toyo Automotive Parts Schulden in Höhe von 35,8 Millionen Dollar. Laut Beschluss des zentralen Board of Directors in Japan soll mit dieser Abschreibung der US-Automotive-Sparte die “Restrukturierung ihrer geschäftlichen Aktivitäten” gelingen. Eine Auswirkung auf den Bericht für das Geschäftsjahr 2010, das am 31.
März endete, werde sich dadurch nicht ergeben, heißt es dazu in einer Presseerklärung. Toyo Automotive Parts fertigt Gummidämpfer. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-08 11:50:002023-05-17 14:44:36Toyo schreibt Schulden seiner US-Automotive-Tochter ab
Rechtzeitig zur neuen Saison führt Toyo seinen neuen “Proxes T1 Sport” in Europa ein. Wie der japanische Hersteller mitteilt, biete der Proxes “herausragende Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn” und sei “die neue Referenz bei Sportreifen”. Der Reifen mit seinem asymmetrischen Profil im “Dual Tread Compound” wird zunächst in 51 Größen zwischen 16 und 20 Zoll und in den Serien 55 bis 30 auf den europäischen Markt kommen.
Zeitgleich mit dem Proxes T1 Sport stellt Toyo auch seinen neuen “Proxes C1S” in Europa vor. Dieser UHP-Komfortreifen sei für leistungsstarke Fahrzeuge der Oberklasse entwickelt, erlaube aber auch einen geringeren CO2-Ausstoß durch den optimierten Rollwiderstand. Auch der Proxes C1S verfügt über ein asymmetrisches Laufflächendesign mit zwei Mischungskomponenten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_Reifen-tb.jpg329450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-06 12:51:002023-05-17 14:44:43Toyo führt in Europa zwei neue Proxes-Reifen ein
Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires baut seine Produktpalette für Nutzfahrzeuge aus und führt den neuen Lkw-Ganzjahresreifen M632 speziell für Antriebsachsen ein. Hohe Laufleistung, ausgezeichnete Haltbarkeit sowie ein geringer Rollwiderstand zeichnen den neuen M632 laut Hersteller aus. Auf Basis der sogenannten E-Balance-Technologie wurde der Reifen M632 entwickelt.
In Kombination mit der Simulationstechnologie T-Mode wurden bereits in der frühen Entwicklungsphase des Reifens Komponenten und Parameter definiert, die eine gleichförmige Abnutzung des Pneus zum Ziel haben. Das Ergebnis sei eine neue Generation von Nutzfahrzeugreifen wie der M632, heißt es dazu in einer Mitteilung. Es sei Wert auf eine verbesserte Verteilung der Kräfte gelegt worden, wodurch eine wesentlich geringere Profilveränderung unter Belastung erreicht worden sei.
Parallel dazu sei infolge neuartiger Zusammensetzungen von Lagen und Füllstoffen eine höhere Festigkeit rund um den Wulstkern erzielt worden, die sich positiv auf die Profilstabilität auswirke. Beide Faktoren seien Voraussetzungen für eine gleichförmige Profilabnutzung während aller Lebensphasen..
Aufgrund steigender Kosten für Rohstoffe wird die Toyo Tire Europe GmbH zum ersten Mai 2010 ihre Preise in Europa um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Die Erhöhung umfasst Unternehmensangaben zufolge alle Produktkategorien, die in Europa angeboten werden. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-23 11:57:002023-05-17 14:45:20In Europa werden Toyo-Reifen teurer
Viele Zusagen aus der Tunerbranche, eine offenbar große Akzeptanz beim Handel sowie restlos ausgebuchte Clubflächen machten es deutlich: Europas Tuningbranche freut sich auf die achte Tuning World Bodensee. Rund 250 ausstellende Unternehmen, 1.000 getunte Fahrzeuge, zahlreiche Premieren und mehr als 100.
000 Tuningfans aus aller Welt werden von den Veranstaltern dazu vom 13. bis 16. Mai 2010 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet.
“Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt. Auch zahlreiche Automobilhersteller haben das Potenzial der Tuning World Bodensee erkannt und zeigen sich bei ihrer Premiere in Friedrichshafen von der sportlichen Seite”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Insgesamt glänzen die Neuheiten und exklusiven Umbauten internationaler Top-Tuner auf einer Ausstellungsfläche von rund 85.
000 m². Nach der Einweihung der “Premium Car Area” (Halle B5) im vergangenen Jahr warten hier auch 2010 namhafte Hersteller in einer exquisiten Anmutung auf. Stark vertreten seien erneut die großen Reifen- und Felgenspezialisten, darunter etwa Yokohama, Vredestein, Toyo oder Falken als Reifenhersteller sowie AEZ, Brock, Borbet, Oxigin und andere als Räderhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB_Vorschau-tb.jpg167250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-19 14:51:002023-05-17 14:45:24Tuning World Bodensee erwartet wieder über 100.000 Besucher
Der Präsident der Toyo Tire Holdings of America Masaharu Yoshimoto geht am April nach 38 Jahren Firmenzugehörigkeit in den Ruhestand. Der bisherige Vizepräsident und CFO von Toyo in Nordamerika Takashi Shimizu wurde zum Nachfolger ernannt und hat erklärt, seine beiden primären Ziele seien die Steigerung des Wertes der sechs Tochtergesellschaften (auch in Mexiko und Kanada), für die er die Verantwortung übernehme, und die Fertigstellung der 300-Millionen-Dollar-Expansion im Reifenwerk Georgia.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Shimizu.jpg21001500Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-13 17:07:002023-05-17 14:41:35Wechsel an der Spitze von Toyo Nordamerika