business

Beiträge

Testet Nick Heidfeld F1-Reifen für Pirelli?

Der neue Formel-1-Ausrüster Pirelli will noch vor dem ersten offiziellen Reifentest der Teams im Anschluss an das Saisonfinale in Abu Dhabi mit einem F1-Auto aus dem Jahr 2009 sechs Tests absolvieren, wird Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery von “Autobild Motorsport” zitiert. Als Entwicklungsfahrzeug dient dabei ein ausrangierter TF109, den Toyota in seiner letzten Formel-1-Saison eingesetzt hatte..

Teilerfolg von Toyo im Rechtsstreit gegen Conti und Yokohama

Ein US-Gericht hat dem Reifenhersteller Toyo jetzt einen Teilerfolg im Rechtsstreit um das seit 22 Jahren bestehende Joint Venture mit den beiden Partnern Conti und Yokohama in Mount Vernon (Illinois) beschert, berichtet Modern Tire Dealer (MTD). Demnach müssten Conti und Yokohama ihrem Partner Toyo, den sie wegen vermeintlichen Vertragsbruchs aus dem Gemeinschaftsunternehmen drängen wollen, die Lkw- und Bus-Radialreifen liefern, die seinem Kontingent entsprechen. Die unterlegenen Reifenhersteller müssten innerhalb von zwei Wochen einen Fahrplan vorlegen, aus dem hervorgehe, wann Toyo wieviele Reifen erhalte, ordnete das Gericht an und wird sich bei den Daten an den Produktionszahlen der Jahre 2008 und 2009 orientieren; wenn nötig, hätten Toyo-Ansprüche Priorität gegenüber Reifen der beiden anderen Firmen.

Toyo hat 290.000 Stück geordert, das entsprächen unter Bezug auf Gerichtsdokumente mehr als 60 Prozent des nordamerikanischen Lkw- und Bus-Reifenabsatzes von Toyo, heißt es. dv.

Champions-Club Roadshow macht bei den Performance Days halt

,
Performance Days 02 tb

Erstmalig zu Gast bei den Performance Days am Nürburgring war die “Champions-Club Roadshow” mit dem Promotion-Truck der Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach Federn. Die Partner präsentierten Mitte Juli auf dem zweitägigen Event “sensationelles Tuning und aktuelle Produktinnovationen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Supersportwagen im Tiefflug, außergewöhnliche Rennwagen der Extraklasse und unzählige Programmpunkte auf verschiedenen Event-Flächen machten die Performance Days 2010 zu einem großen Erfolg”, ziehen die Partner ein Fazit.

Packende Rennduelle auf der Zielgeraden habe etwa die “Toyo Tires Street Eliminator Drag Racing”-Serie gezeigt. Bei den Beschleunigungsrennen ließen die Fahrzeuge jede Menge Gummi und fuhren neue Spitzenzeiten auf der Grandprix-Strecke raus. Das Cruising der straßenzugelassenen Street-Eliminator-Fahrzeuge auf der Nordschleife bildete eine weitere Zuschauerattraktion.

Histo Cup/Toyo zu Gast in der Motorsportarena Oschersleben

,

Auf der Rennstrecke in Oschersleben fand am Wochenende vom 9. bis zum 11. Juli das ADAC-/MCS-Rundstreckenrennen “Preis der Stadt Magdeburg” statt.

Mit dabei als Serien waren unter anderem die Porsche Club Historic Challenge, die Scuderia Alfa Classico und die DMV Touring Car Championship. Zu Gast war aber auch der Histo Cup Austria mit drei Rennserien: historische Renntourenwagen (bis 1981), Youngtimer (bis 1996) und die BMW 325 Challenge (Klasse A und N). Toyo Tires unterstützt den Histo Cup seit 2006 als Hauptsponsor und Reifenpartner.

“Der Zulauf auf diese einmalige Motorsportveranstaltung wächst stetig an. Vor 13 Jahren hat die Erfolgsgeschichte mit gerade mal sieben Piloten begonnen. Nun fahren über 200 Rennfahrer in fünf Serien im Rahmen des Histo Cups”, so der japanische Reifenhersteller.

Diese positive Entwicklung führt er auf das klare Konzept, das überschaubare Reglement und vor allem auf die Faszination der klassischen Rennwagen zurück. “Die Zuschauer erleben faszinierenden Motorsport mit atemberaubenden Driftwinkeln und zahlreichen Ausbremsmanövern von seltenen automobilen Raritäten”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Auch das Wochenende in Oschersleben sei da keine Ausnahme gewesen und habe den Motorsportfans spannende und actionreiche Rennen geboten.

Als Höhepunkt des Ganzen werden dabei die Rennen der BMW 325 Challenge bezeichnet, bei dem alle Fahrer mit dem von 1985 bis 1990 gebauten und bei dem bayrischen Fahrzeughersteller intern so bezeichneten E30 gegeneinander antreten. Aber nicht nur die Fahrzeuge sind für alle Teilnehmer gleich, sondern auch deren Bereifung, wobei samt und sonders Toyos “Proxes R888” zum Einsatz kommt. Wer den Histo Cup ist mit seinen historischen Renntourenwagen und Youngtimern gemeinsam mit der FIA-Tourenwageneuropameisterschaft (ETCC) sowie der BMW 325 Challenge selbst einmal live erleben möchte, hat als Nächstes vom 23.

bis 25. Juli die Gelegenheit dazu: Schauplatz ist dann der Salzburgring (Österreich). Weitere Informationen rund um den Histo Cup sind übrigens unter der Internetadresse www.

histo-cup.at abrufbar. cm

.

Audi TT und TTS mit Toyo-Reifen als Erstausrüstung

Laut Kenji Nakakura, Präsident und Vorstand der Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. (Osaka/Japan), wird das Unternehmen sein Reifenmodell “Proxes T1 Sport” in AO-Spezifikation – AO steht dabei für Audi Original – als Erstausrüstung für den TT und den TTS des Ingolstädter Fahrzeugherstellers ans Band liefern.

In der Größe 255/35 R19 96Y sei der “Proxes T1 Sport” einer der wenigen ausgewählten Reifenmodelle, mit denen die neuen TT-Modelle ausgerüstet werden. Bei den TTS-Modellen mit 19-Zoll-Reifen kommt Toyo demnach sogar exklusiv zum Zuge. “Mit verbessertem Handling, Brems- und Kurvenverhalten entspricht der neue ‚Proxes T1 Sport’ den Audi-Anforderungen an einen High-Performance-Reifen, der genau an die dynamischen und sicheren Fahreigenschaften der TT-und TTS-Modelle angepasst ist”, so der Reifenhersteller, nach dessen Worten Audi den Reifen bereits seit April auf seinen TT- und TTS-Modelle montiert.

Award für den Baja MTZ von Mickey Thompson

BajaMTZ

Mickey Thompson, die amerikanische Reifenmarke, die dem Hersteller Cooper Tire & Rubber gehört und sich seit fast 50 Jahren der Produktion von ultimativen Geländereifen verschrieben hat, hat einen Vergleichstest von Reifen der Größe 33×12,5 R15 des renommierten amerikanischen Offroad-Magazins “4Wheel & Off-Road” gewonnen. In der Juni-Ausgabe des Magazins, das mit einer Auflage von 400.000 Exemplaren im Monat eine der größten Fachzeitschriften für Geländewagen weltweit ist, wurden fünf der mit gröbsten verfügbaren Profilen verfügbare Geländereifen auf einem aktuellen Modell des Jeep Wrangler unter extremen Bedingungen getestet.

Nach vielen Stunden Baden im Schlamm haben die Tester des Magazins den Mickey Thompson Baja MTZ zum besten Reifen seiner Art erkoren. Auf den Plätzen in dieser Reihenfolge der Dick Cepek Mud Country (die Marke Dick Cepek gehört zu Mickey Thompson und damit genau genommen auch zu Cooper), Toyo Open Country M/T, Nitto Mud Grappler (Nitto ist in vielen Ländern die Toyo-Zweitmarke) und schließlich der Yokohama Geolandar M/T. M/T steht für übrigens für Mud Terrain.

Toyo und der „Nachthimmel“

Der Mazda2 Yozora ist eine spezielle Sonderedition ausschließlich für den kanadischen Markt. Der Subkompakte steht dabei exklusiv auf Toyo-Reifen vom Typ Proxes T1R in der Größe 195/45 R16 80V. Yozora bedeutet übrigens “Nachthimmel”.

Auszeichnung für Toyo in Thailand

toyoThai

Dem japanischen Konzern Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. ist vom Königreich Thailand die Auszeichnung “Thailands Best Friends 2010” verliehen worden.

Toyo-Spitzenmanager gestorben

Der Chairman der Toyo Tire Holdings of Americas Shozo (“Carlos”) Kibata ist am 26. Juni nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Kibata, der als “Executive Corporate Officer” auch im japanischen Mutterkonzern Toyo Tire & Rubber zum engsten Führungszirkel gehörte, hat einen Großteil seiner 41 Jahre im Dienste des Reifenherstellers in Nordamerika verbracht.

Toyo landet Etappensieg gegen Yokohama und Continental

Im Streit mit den beiden Partnern Yokohama und Continental um die gemeinsam betriebene Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA) hat Toyo Tire USA Corp. offenbar einen Etappensieg gelandet. Ein Berufungsgericht stellte nun fest, dass Toyos Forderung nach einer einstweiligen Verfügung gegen die beiden Partner, die Toyo von der Versorgung mit lokal produzierten Lkw-Reifen abgeschnitten und die Partnerschaft einseitig aufgelöst hatten und das trotz parallel laufenden Schlichtungsverfahrens, unzulässigerweise vom Bezirksgericht abgelehnt worden war.