business

Beiträge

Yokohama: Ab 2012 ist Kalenderjahr auch Geschäftsjahr

Ab 2012 will auch die Yokohama Rubber Co. Ltd. ihr Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung bringen; aktuell läuft das Geschäftsjahr von April bis März.

Wie das Unternehmen meldet, wolle man sich in Japan durch diesen Schritt nicht nur der in zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften üblichen Praktik anpassen, eben von Januar bis Dezember zu berichten, wodurch das Fiskalmanagement optimiert wird und Effizienzen bei der Haushaltsplanung geschaffen werden. Außerdem überlege man derzeit, künftig nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften International Financial Reporting Standards (IFRS) zu berichten. Eine der Vorschriften dabei ist es, dass die Geschäftsjahre aller Geschäftseinheiten den gleichen Berichtszeitraum haben sollten.

Das kommende Geschäftsjahr wird demnach von April bis Dezember 2011 nur neun Monate dauern. Der Beschluss muss noch von der Hauptversammlung abgesegnet werden. Während Bridgestone Corp.

und Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) bereits Kalender- und Geschäftsjahr in Übereinstimmung haben, berichtet Toyo Tire & Rubber Co. Ltd.

noch von April bis März des darauffolgenden Jahres. ab

 Details zu den Berichten des Unternehmens finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.

Toyo verlängert Sponsoringvertrag mit Robby Gordon

,

Die Toyo Tire USA Corp. hat eine Verlängerung ihres Sponsorenvertrages mit Robby Gordon um weitere drei Jahre angekündigt. Der 2009er Meister der SCORE-International- sowie der SCORE-Trophy-Truck-Serie soll die Offroadprodukte des Reifenherstellers weiterhin bei internationalen Rennen wie der Baja 500, Baja 1000 und der Dakar vertreten.

Schon seit 2005 nimmt Gordon auf dem “Open Country M/T-R” des Unternehmens an Wüstenrennen teil und konnte dabei auch schon mehrere Siege einfahren wie etwa bei der Baja 1000 im Jahr 2006, einen Dakar-Etappensieg im Januar 2007 sowie die erste SCORE-Overall-Championship im Jahr 2009. Außerdem hat er in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Erfolge bei SCORE-Wüstenrennen erringen können und kam 2009 beim Dakar-Rennen als Dritter ins Ziel. “Ich bin von der Verlängerung unserer Zusammenarbeit um weitere drei Jahre begeistert.

Toyo Tires stellt ein großartiges Produkt her. Der ‚Open Country M/T-R’ ist der beste Reifen, mit dem ich im Rennsport je zu tun hatte”, sagt der Motorsportler. “Robby Gordon ist eine Ikone im Rennsport.

Dank seines Talents und Siegeswillens hat er Sportgeschichte geschrieben”, so Yasushi Takagi, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender der Toyo Tire USA Corp. “Er hat zur internationalen Anerkennung der Marke Toyo Tires im Offroadrennsport beigetragen, und wir sind glücklich, ihn als langfristiges Mitglied im Toyo-Team zu haben”, ergänzt er. cm

.

Nutzfahrzeugreifen werden in Japan teurer

,

Jüngst hat nicht nur der Hersteller Bridgestone sieben Prozent höhere Preise für Lkw- und Busreifen in seinem Heimatmarkt angekündigt. Laut Japan Today wollen auch die Toyo Tire & Rubber Co. und Sumitomo Rubber Industries Ltd.

(SRI) ihre Nutzfahrzeugreifenpreise um durchschnittlich sieben Prozent im japanischen Markt anheben. Vorgesehen ist das Ganze – wie bei Bridgestone – für März 2011, wobei die Preiserhöhungen mit gestiegenen Kosten für Naturkautschuk und petrochemische Materialen wie etwa Synthesekautschuk und Ruße Preisen begründet werden. cm.

Silverstone-Akquisition von Toyo abgeschlossen

Die Toyo Tire Rubber Co. Ltd. hat den im Oktober angekündigten Kauf des malaysischen Reifenherstellers Silverstone Berhad heute abgeschlossen und hundert Prozent der Anteile übernommen.

Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Kuala Lumpur, das Werk in Kamunting (Perak). Insgesamt zählt die 1986 gegründete Silverstone Berhad ca. 1.

Toyo zieht um

Reifenhersteller Toyo Tire bezieht zum 1. Januar 2011 ein neues Domizil: Die Toyo Tire Europe GmbH zieht samt Deutschlandorganisation nach

47877 Willich

Halskestraße 3 – 5

Dadurch hat sich die telefonische Vorwahl in 02154 verändert. Nach den ersten vier Ziffern 8911 folgt dann künftig jeweils die bekannte dreistellige Durchwahl bzw.

Champions-Club feiert Roadshow-Finale auf der My Car

MyCar1 tb

Auf der neuen Tuning- und Sportwagenmesse “My Car” (Dortmund) fand Mitte November auch der Abschluss der “Champions-Club Roadshow 2010” statt. Die Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach Federn präsentierten vor 30.000 Tuning-Enthusiasten neueste Produktinnovationen, spannende Live-Unterhaltung und Informationen aus erster Hand.

“Der Champions-Club bot den Besuchern der My Car die Möglichkeit, hochwertiges Tuning hautnah zu erleben und gleichzeitig die neuesten Trends kennenzulernen – die richtige Mischung aus Unterhaltung und spannender Information”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Roadshow-Truck hatte dabei jede Menge Highlights geladen: den Alpine Mercedes-Benz CLS 350, der durch seine Integration von mobilen Entertainmentsystemen in Funktion und Optik bestach, sowie das US-Muscle-Car Dodge Challenger. Dabei handelte es sich um das original Fahrzeug, mit dem “Fast & Furious”-Hauptdarsteller Vin Diesel bei der VIP-Filmpremiere in Bochum vorgefahren war.

Absoluter Publikumsmagnet war ein veredelter Nissan GTR, der mit Semislicks vom Typ “Toyo Proxes R888” in der Dimension 285/30 R20 ausgestattet war. Neben dem Proxes R888 konnten die Besucher auch den neuen Hochleistungsreifen “Toyo Proxes T1 Sport” begutachten, der speziell für sportliche, leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt und Anfang des Jahres eingeführt wurde. In diesem Jahr besuchte der Champions-Club-Roadshow-Truck sechs der größten und bekanntesten Tuningevents des Landes und konnte sich dabei über 300.

000 Tuningbegeisterten präsentieren. Man ziehe “eine äußerst positive Bilanz” der nun abgelaufenen Roadshow 2010. ab

.

Toyos Jahresbericht jetzt online im Geschäftsberichte-Archiv

Nachdem die Toyo Tire & Rubber Co. gestern ihren aktuellen Quartalsbericht veröffentlicht hat, können Leser der NEUE REIFENZEITUNG nun auch den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009/2010 online einsehen. Den “Annual Report 2010” finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Toyo schreibt wieder schwarze Zahlen

Im letzten Jahr war die japanische Toyo Tire & Rubber Company (Osaka) in die roten Zahlen gerutscht, hat jetzt aber auf die Erfolgsspur zurückgefunden. Der Umsatz stieg in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2010 (endete am 30.9.

) auf 1,271 Milliarden nach 1,148 Milliarden Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Aus einem Verlust in Höhe von 17,5 Millionen Euro wurde ein, wenn auch noch magerer Gewinn in Höhe von 8,6 Millionen Euro. Die Reifensparte hat 72,6 Prozent zum Konzernumsatz beigetragen.

My Car lädt erstmals nach Dortmund – Weltpremieren

,
My Car tb

Felgen und Reifen zählen weltweit zu den meistverkauften Tuning- und Zubehörprodukten für die Individualisierung des eigenen Autos. Auf der neuen Tuning- und Sportwagen-Show “My Car”, die vom 11. bis 14.

November 2010 in Dortmund stattfindet, so verspricht der Veranstalter, könnten die Besucher “garantiert ihr Traumrad” finden. Die My Car überrasche mit einem großen Angebot an verschiedenen Designs und Dimensionen für Sportwagen, SUVs, Kompakt- oder Mittelklasse, Kleinwagen und Luxusmodellen. Ob funkelnde Chromfelgen, gewichtsreduzierte Räder, angeclipste Kunststoffblenden, mattschwarze Oberflächen oder filigrane Airbrush-Verzierungen für Felgen – die auf der My Car versammelten Aussteller der Räder- und Reifenindustrie zeigen die neusten Trends.

Saisonfinale der von Toyo ausgerüsteten „KTM X-Bow Battle“

,
Toyo KTM X Bow Battle

Der “KTM X-Bow Battle” genannte Markenpokal feierte sein Saisonfinale Ende Oktober bei einem Gastauftritt im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Adria International Raceway in Italien. Mit dabei war daher auch der Reifenhersteller Toyo Tires, der diese Serie mit Reifen ausrüstet: Bereift werden die als kompromisslose Formel-1-ähnliche Supersportwagen beschriebenen KTM-Fahrzeuge dabei mit dem “Proxes R888”, den der österreichische Hersteller auch in der Erstausrüstung des X-Bow verbaut. Wie es heißt, passe er aufgrund seiner “sportlichen Gene” bestens zu dem straßenzugelassenen Fahrzeug, das dank eines Gewichtes von lediglich rund 790 Kilogramm in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand bis auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen können soll.

“Dieser Reifen zeichnet sich durch hervorragenden Grip, exzellente Traktion und bestes Trockenhandling aus. Zudem besticht er durch ausgezeichnete Bremseigenschaften”, sagt Toyo über seinen “Proxes R888” und kündigt zugleich an, auch im nächsten Jahr den Markenpokal wieder als offizieller Reifenpartner unterstützen zu wollen. cm

.