Der Trend zur Verringerung von Lagerbeständen hält allerorten an. Einerseits, weil dadurch in der Industrie wie auch im Handel Kosten eingespart, Kapitalbindung verringert und somit die Liquidität insgesamt gesteigert werden. Andererseits aber auch, weil die Zeiten unbegrenzter Verfügbarkeiten auf dem Reifenmarkt spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem von ihr ausgelösten Kapazitätsabbau in der Industrie vorbei sind.
Gerade vor einem solchen Hintergrund wird es immer wichtiger, das Thema Logistik professionell zu handhaben bzw. sich gleich professionellen Beistand zu suchen. Ein Unternehmen wie die Fiege-Gruppe mit ihrem Schwerpunkt im internationalen Supply-Chain-Management samt verschiedener Zusatzdienstleistungen kann dabei ab Werkstor alle Schritte der Wertschöpfungskette abdecken und ist somit gefragter Ansprechpartner für Reifenhersteller auf dem europäischen Markt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mega_Center_Hamburg_tb.jpg129200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-21 10:40:002013-07-05 16:00:24Logistikexperten wie Fiege für Reifenmarkt immer bedeutender
Die Toyo Tire Holdings of Americas Inc. – Konzernmutter sowohl der Toyo Tire USA Corp. als auch der Nitto Tire USA Inc.
– hat in den Vereinigten Staaten eine Rückrufaktion für einige Reifentypen der Marken Toyo und Nitto gestartet. Betroffen davon sind die Toyo-Modelle “Versado CUV” in den Größen P245/55 R19 (103T), P235/55 R20 (102T), 235/55 R18 (100V) und P255/65 R18 (109S), “Versado LX II” in 215/60 R16 (95V), “Open Country A/T” in der Dimension LT285/70 R17 (121S) und “Tourevo LS II” in 245/45 R18 (96V) sowie die Größe 255/55 R18 (109S) des “Terra Grappler” von Nitto, die in der 38. und 39.
Kalenderwoche 2010 im japanischen Werk Sendai gefertigt wurden – Reifen “made in USA” zählen nicht dazu. Nach Unternehmensangaben soll es sich um alles in allem knapp 4.900 Reifen handeln.
Bei ihnen sei eine Gummimischung verbaut worden, die nicht den Spezifikationen des Herstellers entspreche, heißt es. Deshalb habe man sich zu diesem vorbeugenden Rückruf entschlossen, in dessen Rahmen Betroffene bis zum geplanten Ende der Aktion am 31. Mai kostenlosen Ersatz erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-14 11:44:002011-02-14 11:44:00Rückrufaktion der Toyo Tire Holdings of Americas Inc.
Der japanische Reifenhersteller Toyo hat seine Konzernkennzahlen für die ersten neun Monate des am 31. März dieses Jahres endenden Geschäftsjahres 2010/2011 präsentiert. Demnach konnte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Geschäftsjahres 2009/2010 um rund vier Prozent auf knapp 227 Milliarden japanische Yen (gut zwei Milliarden Euro) steigern.
Beim Operating Income konnte man ebenfalls zulegen: um 65,3 Prozent auf nunmehr 10,5 Milliarden Yen (rund 94 Millionen Euro). Der Nettogewinn für die ersten neun Monate des noch laufenden Geschäftsjahres wird mit knapp 5,1 Milliarden Yen (annähernd 46 Millionen Euro) beziffert – ein Plus von rund 8,9 Prozent. cm.
Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. hat für ihren Heimatmarkt Japan Preiserhöhungen angekündigt.
Zum 1. April sollen Pkw- und Llkw-Reifen durchschnittlich sieben Prozent teurer werden. Die Anhebung soll für alle Sommer- und Winterreifenmodelle gelten, wobei der Hersteller darauf hinweist, dass einige Llkw-Größen bereits zum 1.
März im Preis angehoben werden. Als Begründung für den Preisschritt werden vor allem die gestiegenen Kosten für den im Reifenbau verwendeten Naturkautschuk genannt, aber auch andere Rohmaterialien – synthetischer Kautschuk, Ruße etc. – hätten sich verteuert bzw.
würden zu weiterhin vergleichsweise hohen Preisen gehandelt. Jedenfalls kann der Hersteller die gestiegenen Kosten eigenen Aussagen zufolge nicht mehr allein mit Produktivitätssteigerungen oder andere Maßnahmen kompensieren, weshalb die Preisanhebung unabdingbar sei. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-04 14:42:002011-02-04 14:42:00In Japan hebt Toyo die Reifenpreise an
Yasushi Takagi (51) ist im deutschen Markt kein Unbekannter: Von 2003 bis 2005 Präsident der damaligen Toyo Reifen GmbH, war er direkt in die Vereinigten Staaten gewechselt, um dort bei der Toyo Tire USA Corp. erst zum Executive Vice President und Chief Operating Officer (COO) und vor zwei Jahren zum Präsidenten und Chief Executive Officer ernannt zu werden. Jetzt wird ihm mit Marty Furman der erste extern rekrutierte COO Toyos in Nordamerika zugeteilt, der ihm direkt berichtet und von Pentel of America (einem Anbieter hochwertiger Schreibstifte) kommt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 09:21:002011-02-02 09:21:00Neuer COO bei Toyo USA
Audi verbaut auf dem SUV Q7 seit diesem Monat den Toyo-Typ Open Country W/T (AO), der als Winterreifen gekennzeichnet ist, in der Größe 255/55 R18 109H. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/OCWT.jpg688555Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-26 11:22:002013-07-05 15:49:00Audi Q7 in der Erstausrüstung auf Toyo-Winterreifen
Der Rechtsstreit zwischen der Toyo Tire Holdings of Americas Inc. und ihren Joint-Venture-Partnern Continental Tire the Americas LLC und Yokohama Tire Corp. ist beigelegt.
Das meldet zumindest das US-amerikanische Fachblatt Modern Tire Dealer. Demnach haben sich die beiden gegnerischen Lager darauf verständigt, dass Toyo zwar aus dem 1988 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen GTY Tire Co. aussteigt.
Gemäß der nun getroffenen Vereinbarung werden die damit noch verbleibenden beiden Partner Conti und Yokohama in dem ursprünglich von allen Dreien gemeinsam betriebenen Werk in Mount Vernon (Illinois/USA) jedoch rund ein Jahr lang zunächst weiter bestimmte Mengen an Lkw- und Busreifen für das Unternehmen fertigen. Toyo könne diese auf monatlicher Basis von GTY erwerben, heißt es weiter. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-18 12:27:002013-07-05 15:45:09Toyo-Ausstieg aus US-Joint-Venture mit Conti und Yokohama
Seit Beginn des Jahres ist Shoji Hirao neuer Präsident der Toyo Tire Canada Inc., womit er Shingo Matsuoka in dieser Position ablöst. Matsuoka übernimmt in Tokio als General Manager des “Overseas Sales Department No.
1” neue Aufgaben innerhalb der japanischen Konzernzentrale und betreut von dort aus das Nordamerikageschäft. Hirao arbeitet bereits seit 23 Jahren für Toyo und bringt Unternehmensangaben zufolge umfangreiche Managementerfahrungen für seine neue Tätigkeit bei der kanadischen Tochter mit, die er sowohl im nordamerikanischen wie dem japanischen Markt gesammelt hat. Im Jahre 1987 begann er seine Karriere bei dem japanischen Reifenhersteller, wechselte elf Jahre später zur Toyo Tire USA Corp.
, wo er als Manager im “Price Administration Department” fungierte sowie als Marketingkoordinator. Von 2003 bis 2008 war er dann wieder in Japan für Toyo tätig: als Manager im “Tire Sales Department” für den nordamerikanischen Markt. Zuletzt bekleidete er die Position als General Manager in der gleichen Abteilung der Toyo-Zentrale.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-13 11:31:002011-01-13 11:31:00Shoji Hirao Präsident der Toyo Tire Canada Inc.
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
Yokohamas Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in den USA ist nun mit einer Auszeichnung des Bundesstaates Virginia für besondere Leistungen in Sachen Umweltschutz gewürdigt worden. Die Fabrik der Yokohama Tire Corporation, die in Salem (Virginia) seit 1989 betrieben wird, sei demnach eine “Extraordinary Environmental Enterprise” der höchsten Stufe “E4”. Neben seiner Fabrik in Salem betreibt der japanische Hersteller seit 1988 gemeinsam mit seinen Joint-Venture-Partnern Continental (General) und Toyo noch eine Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 13:38:002011-01-05 13:38:00Yokohama-Fabrik in USA ist „besonders umweltfreundlich“