Toyo konnte im zurückliegenden Geschäftsquartal die Umsätze beträchtlich um 71,2 Prozent auf jetzt 120,5 Milliarden Yen (1,25 Milliarden Euro) steigern. 80 Prozent der Umsätze stammten dabei aus dem stark anziehenden Reifengeschäft; insbesondere das OE-Geschäft in Japan sowie das Geschäft in China und anderen asiatischen Regionen sei deutlich gewachsen, während das Europageschäft stagniert habe. Der operative Gewinn stieg um 11,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Yen (37 Millionen Euro).
Daran nimmt das Reifengeschäft wiederum einen Anteil von 69 Prozent ein. Am Ende des Quartals registrierte der japanische Reifenhersteller einen Nettogewinn in Höhe von 1,3 Milliarden Yen (13 Millionen Euro), was einer Steigerung von immerhin 46,8 Prozent entspricht. In diesem Jahr hat die Toyo Tire & Rubber Co.
Ltd. ein auf neun Monate verkürztes Geschäftsjahr und bringt dadurch das Berichtsjahr mit dem Kalenderjahr in Einklang. Bislang hatte der Hersteller stets von April bis März des Folgejahres berichtet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-13 14:21:002013-07-08 13:34:15Toyo kann Umsatz beträchtlich um 71 Prozent steigern
Mit Hilfe der E-Commerce-Spezialisten von Fiege (Greven) vertreibt die Toyo Tires Europe GmbH (Willich) ihre Reifen für Business-Kunden zukünftig auch über eine B2B-Internetplattform. Durch den jüngst erfolgten Rollout in Großbritannien ist die multilinguale E-Commerce-Branchenlösung für die Geschäftskunden von Toyo Tires nun in Deutschland, Italien, den Beneluxstaaten und Großbritannien verfügbar. Mit diesem Schritt erweitern die beiden Unternehmen die partnerschaftliche Zusammenarbeit neben der Logistik nun auch auf E-Commerce-Dienstleistungen.
Im Rahmen seiner diesjährigen Frühjahrsaktion hat Toyo Tires ein Auto verlost: Kunden, die sich nach dem Kauf eines Satzes Sportreifen der Typen “Proxes T1-Sport” oder “Proxes T1-Sport SUV” bei dem Reifenhersteller registriert hatten, erhielten nicht nur Media-Markt-Gutschein im Wert von 30 Euro als Dankeschön, sondern wahrten sich zugleich damit die Chance auf einen von Toyo gestylten Audi A1. Und jüngst wurde eben dieser Hauptpreis im Wert von rund 30.000 Euro durch Tamotsu Sakuramoto, Präsident der Toyo Tire Europe GmbH, an den Gewinnspielsieger übergeben.
Zu den Gratulanten gehörte dabei auch Marco Stezelow, Toyo-Verkaufsleiter für Deutschland und Österreich. Klar dürfte sein, dass der A1 auf Toyo-Reifen steht. Doch über den am Auto montierten “Proxes T1-Sport” hinaus kann das Fahrzeug außerdem noch mit einer Folierung in den Firmenfarben des japanischen Reifenherstellers aufwarten, während sich Toyos Kooperationspartner Dotz und Eibach um die Räder (“Freeride Peak”) bzw.
das Fahrwerk (Federnsatz “Pro-Kit Performance”) kümmerten. Die ganze Aktion verbucht der Reifenhersteller als Erfolg, weshalb man sich nicht zuletzt auch bei den daran beteiligten Reifenhändlern bedankt. cm
Japanische Reifenhersteller vertrauen offenbar immer weniger auf ihren Heimatmarkt als Basis für das eigene Wachstum. Lokalen Medienberichten zufolge drängten drei aktuelle Trends die Hersteller dazu, ihre Präsenzen außerhalb Japans deutlich auszubauen. Der heimische Reifenmarkt insgesamt sei grundsätzlich schrumpfend, heißt es dort.
Außerdem würden Japaner im Durchschnitt immer älter, was sich unweigerlich auf die weitere Nachfrage nach Autos auswirke. Schließlich laste der japanische Yen, der sich auf Rekordhoch befindet, auf den Exporten heimischer Hersteller. Folglich spielten Investitionen in Produktionsstätten außerhalb Japans für sämtliche japanische Reifenhersteller eine zentrale Rolle.
Mit gleich drei Produktionsstätten für Anti-Vibrations-Gummiprodukte im Heimatland und vier außerhalb Japans ist dieser Geschäftsbereich das Kernstück der Toyo-Sparte DiverTech, die etwa für ein Viertel des Konzernumsatzes steht. Unter dem Namen Toyo Rubber Chemical Products (Thailand) Ltd. wurde in Wang Noi City (Provinz Ayutthaya/Thailand) eine neue “Anti-Vibrations”-Verkaufsgesellschaft gegründet.
Auf der Essener “Reifen” Anfang Juni hatte der Reifenhersteller Toyo noch mit seinen beiden Umweltreifentypen NanoEnergy 1 (Labelwerte A/B bei 68 dB) und NanoEnergy 2 (A/C bei 70 dB), die in Europa in ausgesuchten Größen im Oktober in den Vertrieb kommen sollen, ein Messehighlight gesetzt. Jetzt zieht er im Heimatland Japan mit dem NanoEnergy Zero nach, der in der Größe 195/65 R15 91H als “Flaggschiff” der Serie dort in der nächsten Woche in den Verkauf kommt und über die sogenannte “Nano Balance Technology” verfüge. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NE0.jpg275221Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-28 08:21:002013-07-08 13:17:08Toyos eigene Reihenfolge: Auf NanoEnergy 1 und 2 folgt NanoEnergy Zero
Die Zeitschrift “sport auto” hat vier großdimensionierten Rad-Sportreifen-Kombinationen auf Audi TT RS, die vom Autohersteller empfohlen werden, hinsichtlich Nasshandling auf den Zahn gefühlt. Der Bridgestone-Reifentyp Potenza RE050A, aufgezogen auf 12,7 Kilogramm schweren konventionellen Aluminiumgussfelgen, ist in 245/40 R18 rundum noch der kleinste Kandidat und konnte auf der Nasshandlingstrecke von Goodyear Dunlop in Wittlich dem Proxes T1 Sport 1, der 1.39,3 Minuten benötigte, eine halbe Sekunde Fahrzeit abknöpfen.
Der Toyo-Reifen der Dimension 255/35 R19 – bei dem das zusätzliche Flowforming-Verfahren für die Gussräder dafür Sorge trug, dass die Rad-Reifen-Kombination trotz größerer Dimensionierung nicht schwerer wurde – fühlte sich für die Tester dagegen “deutlich sicherer” an. Die Zeitschrift für “die schnellsten und sportlichsten Autos” vergleicht in jeweils 255/30 R20 beim Nasshandling ContiSportContact 5P und Dunlop Sport Maxx Race, wobei die beiden Probanden auf nur 10,9 Kilogramm leichte Schmiederäder montiert waren. Der als echter Straßenreifen konzipierte Continental glänzt mit der besten Rundenzeit von 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-26 16:37:002012-06-26 16:37:00Nasshandlingtest von sport auto in 18, 19 und 20 Zoll
Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires hat auf seinem ca. 200 Quadratmeter messenden Stand während der “Reifen” erstmalig einem breiten Publikum die Umweltreifen NanoEnergy 1 und 2 vorgestellt sowie einen Konzeptreifen gezeigt, der ohne Luft auskommt und weitgehend dem seit Jahren bekannten Tweel von Michelin bzw. einer seit dem letzten Jahr von Bridgestone propagierten Idee eines zukünftigen Reifenkonzeptes entspricht.
Wobei es unter Reifenentwicklern höchst umstritten ist, ob solch ein selbsttragendes Konzept unter Verzicht auf Luft zukunftsfähig ist oder zum Nischendasein verurteilt sein wird. Die beiden Umweltreifen Toyos sind jedenfalls höchst real.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NanoEnergy_1.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-22 08:15:002013-07-08 13:14:54NanoEnergy 1 und 2 sowie Konzeptreifen von Toyo
Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber (Osaka) strukturiert mit Wirkung 1. Januar 2013 seinen Nichtreifenbereich um. Unter dem Namen Toyo Chemical/Industrial Products Sales Corporation (Sitz in Tokyo) werden Aktivitäten wie die Produktion von Gummiprodukten für die verschiedensten Anwendungen zusammengefasst und unter das Dach der Sparte DiverTech, die für etwa ein Viertel des Konzernumsatzes steht, gestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-21 16:11:002012-06-21 16:11:00Umstrukturierungen im Nichtreifenbereich bei Toyo
Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat die bisher gemeinsam mit Partnern betriebene EM-Reifenfabrik in Japan jetzt zu 100 Prozent übernommen. Der US-Hersteller hatte die Mehrheit bereits 1985 übernommen; Partner sind Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber sowie Fahrzeughersteller Mitsubishi.
Wie es dazu heißt, wolle Goodyear darüber hinaus bis zum übernächsten Jahr 250 Millionen Dollar in die Tochter “Nippon Giant Tire” (NGT) investieren, um diese zu modernisieren und zu erweitern. Die Investition soll das Wachstum mit EM-Reifen in der Region Asien-Pazifik unterstützen. Während Goodyear sich mit der aktuellen Investition in die Lage versetzen will, ein komplettes Sortiment einschließlich 57 Zoll großer Giant Tyres zu fertigen, sollen zu einem späteren Zeitpunkt bei NGT auch 63 Zoll große EM-Reifen gefertigt werden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-11 15:19:002012-06-11 15:19:00Goodyear übernimmt EM-Reifenfabrik in Japan von Partnern