Die Aktionäre der Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. treffen sich nun am 12. November zu ihrer außerordentlichen Hauptversammlung im japanischen Osaka. Der Konzern will damit den personellen Neuanfang nach dem Bekanntwerden des sogenannten „Dämpferskandals“ vollziehen. Im Rahmen der Versammlung sollen die Aktionäre einen neuen Chairman, einen neuen Präsidenten und zahlreiche weitere neue Spitzenmanager ernennen, […]
Auch in seinem dritten Jahr im Markt mischt Contis „WinterContact TS 850“ bei vielen Winterreifentests ganz vorne mit. Nach Siegen zuletzt beim diesjährigen Produktvergleich der GTÜ (dort in der Dimension 225/50 R17) und beim ADAC sowie seinen Partnerorganisationen (205/55 R16) kann der Reifen bei der Autozeitung in der Größe 185/65 R15 seinen letztjährigen Erfolg bei dem Blatt wiederholen bzw. den vordersten Platz verteidigen. „Stets sicher, schnell und ausgewogen“, so die Begründung der Redaktion, warum das Modell zum Testsieger gekürt wird. Am dichtesten auf den Fersen folgen ihm Nokians „WR D4“ und Goodyears „UltraGrip 9“. Für sie vergibt die Autozeitung ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie für die hinter ihnen folgenden Dunlop- und Michelin-Reifen „Winter Response 2“ bzw. „Alpin A4“. Hinter dem sich anschließenden Mittelfeld sind die Reifen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes dort meist wegen Defiziten im Nassen zu finden wie etwa Toyos „Snowprox S943“ oder der „Arctictrekker WP05“ von Maxxis. Die Teilwertung Nässe meistert der „WM-SA2“ von Cooper zwar besser als die beiden, doch zeigt er zugleich Schwächen beim Trockenbremsen, was ihm schlussendlich den vorletzten Platz einbringt. Die rote Laterne hält allerdings Westlakes „SW608 Snowmaster“. Wie es heißt, mangele es ihm „an Griffigkeit – bei Nässe, Trockenheit und Schnee“. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Mit einem Imagefilm in Anlehnung an sein Sponsoring des AC Mailand hat Toyo Tire im vergangenen Herbst neue Wege in Sachen Konzernkommunikation betreten. Nach einem zweiten Videoclip mit Bezug zum Engagement des japanischen Reifenherstellers bei dem italienischen Fußballklub ist nun ein weiterer gefolgt: Im aktuellen Streifen sind diesmal zwei Sportwagen vom Typ Audi R8 zu […]
Auf den für Europa bestimmten Modellen der fünften Generation des Pick-up Mitsubishi L200 wird ab Werk die Toyo-Bereifung Open Country A28 in der Größe 245/65 R17 111S montiert. Mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren zählt der L200 zu den erfolgreichsten Pick-ups weltweit und wird in der zweiten Jahreshälfte überall in Europa eingeführt. dv
Die Toyo Tire & Rubber Co. kann jetzt für das abgelaufene Halbjahr eine durchaus ansehnliche Geschäftsentwicklung melden. Rückstellungen in Höhe von mittlerweile 30,4 Milliarden Yen – das sind nach aktuellem Kurs über 220 Millionen Euro bzw. knapp acht Prozent (!) des letztjährigen Umsatzes – in Zusammenhang mit dem „Dämpferskandal“ in Japan lasten allerdings schwer auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/Toyo-Dämpferskandal_tb.jpg434800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-10 13:38:462015-08-10 13:38:46„Dämpferskandal“ lastet auch im zweiten Quartal schwer auf Toyo-Zahlen
Die russische Vertriebsgesellschaft Toyo Tire Rus LLC (TTRU) des japanischen Reifenherstellers sponsert den FC Zenit St. Petersburg für die nächsten drei Jahre (bis Juli 2018). Das Toyo-Firmenlogo wird prominent im Zenit-Stadion platziert, außerdem werden der Reifenhersteller und der traditionsreiche Fußballklub in Marketingaktionen gemeinsam auftreten. TTRU plant darüber hinaus, mit Zenit in allen Bereichen interaktiver Kommunikation […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/Zenit.jpg4721200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-03 16:20:562015-08-03 16:20:56Fußballsponsoring: Toyo beim FC Zenit St. Petersburg
Die Aktivitäten des Nichtreifenbereichs beim japanischen Konzern Toyo Tire & Rubber, die zu etwa 20 Prozent zum Konzernumsatz beitragen, sind in der DT Business Group (DiverTech) gebündelt. In diesem Bereich kam es zum Skandal um Erdbebendämpfungssysteme, die das Unternehmen mit einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belasten. Nachdem es bereits zum 1. Juli mehr als 40 Toyo-Personalien gegeben […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-31 15:19:112015-07-31 15:19:11DiverTech-Sparte wird von Toyo umstrukturiert
Je nach Modellvariante wird der neue Audi Q7 entweder in der Dimension 255/60 R18 108Y oder in 285/45 R20 112Y mit dem Toyo-Reifentyp Proxes T1 Sport SUV A ausgerüstet. Toyo Tires hat bereits eine ganze Reihe von Audi-Modellen mit Erstausrüstungsreifen ausgestattet, darunter auch Winterreifen für den vorherigen Audi Q7. Momentan finden sich Toyo-Reifen ab Audi-Werk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Q7.jpg244362Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-10 12:24:172015-07-10 12:24:17OE-Freigabe für Toyos Proxes T1 Sport SUV auf Audi Q7
Gleich 42 (!) Personalien greifen zum 1. Juli im Toyo-Management, nicht irgendwo in den unteren Etagen, sondern im Spitzenmanagement. Dabei sind noch nicht einmal die aufgelistet, die in den (Vor-)Ruhestand verabschiedet wurden oder das Unternehmen verlassen haben bzw. verlassen mussten. Eine Folge des Skandals um Erdbebendämpfungssysteme. Weil so manch einer degradiert wurde, der Posten aber […]