business

Beiträge

Toyo Tires wächst langsam und berichtet wieder einen Quartalsüberschuss

Toyo Q1 1 tb

Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres konnte Toyo Tire & Rubber Umsatz und Gewinne steigern, wenn auch nur leicht. Wie der japanische Hersteller berichtet, stieg der Umsatz um 2,9 Prozent auf 98,1 Milliarden Yen (791 Millionen Euro). Die Reifensparte – steht für 80 Prozent des Gesamtumsatzes – legte unterdessen mit 3,5 Prozent leicht überdurchschnittlich zu. […]

Top Ten der Reifenindustrie komplett bei „Tire-Cologne“-Premiere vertreten

, , ,
Werner Christoph

Laut der Koelnmesse GmbH hat jetzt auch Hankook seine Teilnahme als Aussteller bei der 2018 erstmals stattfindenden neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ bestätigt. Damit seien gut ein Jahr vor der Premiere der Veranstaltung in Köln nunmehr die Top Ten der Reifenindustrie komplett vertreten, heißt es. „Wir freuen uns, dass Hankook sich ebenfalls für uns entschieden hat. Ein tolles Signal“, freut sich Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. Zugleich verweist er darauf, dass mit Cooper Tires als aktuelle Nummer elf der Branche ein weiteres Schwergewicht unter den Reifenherstellern sein Kommen zugesagt hat. Angesichts dieser „hervorragenden Zwischenbilanz“ zur Beteiligung der Branche bei der Messe ist er sich sicher, dass die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Domstadt stattfindende Messe „vom Start weg das führende internationale Branchen-Event“ wird. Zumal neben den zehn umsatzstärksten Reifenherstellern zuzüglich Cooper mit Zhongce Rubber, Toyo Tires, Kumho, Triangle, MRF, Apollo, Nokian oder Nexen Tire noch weitere namhafte Vertreter vor Ort sein werden. Aber nicht nur im Reifen- und Rädersegment entwickele sich die „Tire Cologne“ hervorragend, heißt es. cm

Toyo Tire & Rubber zieht mit Konzernzentrale in Japan um

Toyo Zentrale tb

Ende dieses Monats wird Toyo Tire & Rubber eine neue Konzernzentrale in Japan beziehen. Nachdem das Unternehmen 2012 seinen Sitz in der japanischen Hauptstadt Tokio geschlossen und alle Zentralenfunktionen in Osaka zusammengezogen hatte, schließt nun auch dieser Standort. Der neue Zentralenstandort im rund 15 Kilometer von Osaka entfernten Itami (Präfektur Hyogo) befindet sich nicht weit […]

SUV-Sommerreifen von Continental ist Sieger in finnischem Reifentest

Continental Test Finnland tb

Der PremiumContact 5 SUV von Continental ist beim Test der finnischen Fachzeitschrift Tuulilasi (Heft 4/17) auf den ersten Platz gefahren. Insgesamt prüften die Tester acht Sommerreifenmodelle europäischer, asiatischer und amerikanischer Marken in der Größe 215/65 R16, Testfahrzeug war dabei ein VW Tiguan. Besonders gute Leistungen zeigte der Reifen aus Hannover beim Bremsen auf trockener und […]

Toyo Tires will in Europa bis 2020 eine Reifenfabrik in Betrieb nehmen

Toyo Zentrale tb

Auch für Toyo Tires war der europäische Reifenmarkt – hier insbesondere Deutschland – in den vergangenen Jahren ein durchaus schwieriges Wettbewerbsumfeld. Nachdem der Hersteller vor gut fünf Jahren den Vertrieb von Lkw-Reifen einstellte, geriet auch das Pkw-Reifengeschäft zunehmend unter Druck. Allgemein schwache Märkte in Europa, hohe Erträge in Nordamerika und Japan als Heimatmarkt – all […]

Nächster Testsieg für Michelin: Beim AMS-Sommerreifentest

,
AMS Sommerreifentest 2017 ganz neu

Neben Conti und Goodyear ist Michelin die dritte Marke, die sich in diesem Frühjahr gleich mehrmalig über den Sieg bei einem Sommerreifentest freuen kann. Denn nach Erfolgen mit dem „Primacy 3“ bei der Autozeitung und bei Sportauto mit dem „Pilot Sport 4“ hat Letzterer jetzt auch den aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS), bei dem die Dimension 245/45 R18 Y/W im Fokus stand, für sich entscheiden können. In einigem Abstand kommen Pirellis „P Zero“ und Contis „PremiumContact 6“ hinter ihm als Zweite bzw. Dritte ins Ziel gefolgt vom Hankook „Ventus S1 Evo²“ und Falkens „Azenis FK510“. Alle Fünf werden abgesehen von dem für „sehr empfehlenswert“ befundenen Testsieger als „empfehlenswert“ eingestuft, während der Großteil der zweiten Hälfte des Wettbewerberfeldes mit der Einstufung „noch empfehlenswert“ vorliebnehmen muss bzw. ein Modell sogar nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten wird. christian.marx@reifenpresse.de

Zwei Sportauto-Sommerreifentests in einem bringen auch zwei Sieger hervor

,
Sportauto Sommerreifentest 2017

Das sich an eher sportliche Autofahrer richtende Magazin Sportauto hat zur diesjährigen Frühjahrsumrüstung ebenfalls aktuelle Sommerreifenmodelle unter die Lupe genommen. Doch bei dem Produktvergleich traten nicht nur sieben vorrangig für die Straße konzipierte UHP-Reifen von Bridgestone („Turanza T001“), Continental („SportContact 5“), Goodyear („Eagle F1 Asymmetric 3“), Kumho („Ecsta PS91“), Michelin („Pilot Sport 4“), Pirelli („P Zero“) sowie Toyo („Proxes Sport“) gegeneinander an. Zugleich wurde auch drei Semi-Slicks auf das eher wenig vorhandene Profil gefühlt. Letztere sind zwar ebenfalls für die Straße zugelassenen, aber Michelins „Sport Cup 2“, Pirellis „P Zero Trofeo“ und Toyos „R888 R“ fühlen sich auf abgesperrten – und trockenen – Strecken jedoch deutlich wohler. Insofern ist der Sportauto-Test also eigentlich Zweierlei in Einem und mit konsequenterweise gleich zwei Siegern: Denn der „Pilot Sport 4“ hat bei den Straßenreifen die Nase vorn und der „P Zero Trofeo“ bei den Semi-Slicks. christian.marx@reifenpresse.de

Sechs der 20 von zunächst 52 sind „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest

,
AutoBild Sommerreifentest 2017

Mit den besten Leistungen beim Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn hatte der „PremiumContact 6“ schon bei der Vorausscheidung zum diesjährigen Sommerreifentest von AutoBild aufwarten können. Nachdem das Magazin dafür aus zunächst 52 Kandidaten der Größe 225/50 R17 diejenigen Finalrundenteilnehmer ausgesiebt hatte, die mit den in Summe kürzesten Anhaltewegen aus 100 respektive 80 km/h bei Trockenheit und Nässe aufwarten konnten, mussten sich die verbliebenen Modelle danach aber freilich ebenso noch hinsichtlich ihrer sonstigen Eigenschaften (Aquaplaningsicherheit, Handling, Rollwiderstand, Laufleistung, Geräusch etc.) beweisen. Und jetzt kann sich Continental sich auch insgesamt über den Testsieg seines neuesten Modells für die wärmeren Monate des Jahres freuen. Da das Blatt Spreu und Weizen schon vorher grob gesiebt hat, verwundert nicht, dass von den letztlich verbliebenen Endrundenteilnehmern nur einer „nicht empfehlenswert“ abschneidet, während auf der anderen Seite inklusive des Testsiegers aus dem Hause Conti gleich sechs von ihnen die höchste Bewertung „vorbildlich“ einheimsen. christian.marx@reifenpresse.de

Zafco Europe kommt auf dem DACH-Markt mit Zeetex und Otani an

,
Zafco Sebastian Bartz tb

Seitdem der Großhändler Zafco Trading vor gut sechs Jahren auch organisatorisch in Europa Fuß gefasst hat, kommen die Geschäfte gut voran. Wie Vertriebsleiter Sebastian Bartz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, habe die Tochter Zafco Europe in dieser Zeit nicht nur eine feste Präsenz auf dem deutschsprachigen, dem französischen und dem dänischen Markt etablieren können, für den die in Essen ansässige GmbH zuständig ist. Außerdem habe die Unternehmensgruppe mit Sitz in Dubai im vergangenen Jahr noch weitere Vertriebsniederlassungen in Spanien und in Großbritannien gegründet und damit die Nähe zu den Kunden in den entsprechenden Märkten weiter erhöht. Unter der europäischen Führung von Rashmi Bohla habe man aber auch das Produktsortiment zuletzt deutlich ausbauen können.

SUV-Reifentest der GTÜ: Testsieg für Conti – rote Laterne für Michelin

,
GTÜ SUV Sommerreifentest 2017

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat sich angesichts der weiter steigenden Beliebtheit sogenannter Sport Utility Vehicles (SUVs) für ihren aktuellen, gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführten Sommerreifentest mit der Größe 215/60 R17 eine Dimension vorgenommen, die auf kompakten Modellen dieser Fahrzeuggattung zum Einsatz kommt. Ein Beispiel dafür ist der Opel Mokka, der im vorliegenden Fall auch als Testfahrzeug zum Einsatz kam. An Reifen mussten insgesamt elf Kandidaten ihr Können beweisen, wie immer im Nassen, auf trockener Fahrbahn, in Bezug auf das Thema Umwelt/Wirtschaftlichkeit sowie hinsichtlich ihres Preises. Als Sieger geht aus dem Vergleich letztlich ein „alter“ Bekannter hervor: Contis „PremiumContact 5“, dessen Nachfolger „PremiumContact 6“ im Markt bereits verfügbar ist. Zwischen dem als „sehr empfehlenswert“ eingestuften Ersten mit 153 von 190 maximal möglichen Gesamtpunkten und dem die rote Laterne haltenden Michelin „Latitude Tour HP“ liegen aber gerade einmal 29 Zähler Differenz. christian.marx@reifenpresse.de


Weiterlesen